Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.6.2011 um 14:30 schrieb Moritz:

Seit März 2011 werden alle Kurbelwellen von MAZZUCHELLI serienmäßig mit verstärktem Kolbenbolzenlager der Firma INA ausgeliefert. Das Lager ist optisch durch die „versenkten“ Nadeln und das mattgraue Gehäuse zu erkennen. Gibt`s auch einzeln zu kaufen

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/90134000/Kolbenbolzenlager+INA+.aspx

und wie ist das Lager für Falc und co. ????

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

werden selbst auch schon bei Falc Wellen mitgeliefert!

werden selbst auch schon bei Falc Wellen mitgeliefert!

post-4757-036613300 1307458999_thumb.jpg

Bearbeitet von Moritz
Geschrieben

Meine MAZZU Vollwangenwelle hatte aber das alte Lager dabei!

Bestellt vor 2 Monaten.... :wacko:

Geschrieben
  Am 7.6.2011 um 14:55 schrieb fuffiracer:

Meine MAZZU Vollwangenwelle hatte aber das alte Lager dabei!

Bestellt vor 2 Monaten.... :wacko:

Kd. Nr. per PN! Dann bekommst du auch noch eins!

Geschrieben

Schön das jetzt jemand reagiert. :wacko:

Es ist nur schade, das immer mehr so Mist verkauft wird. Ich denk jeder der eine neue Welle kauft, hätte nichts dagegen, wenn die 5 Euro mehr kostet und dafür ein vernünftiges Lager dabei ist. Die Folgeschäden, die hier gezeigt wurden sind nämlich echt brutal.

Gruß Lexe

Geschrieben
  Am 7.6.2011 um 14:58 schrieb heizer:

top service :wacko:

Find ich auch ! ;-)

Geschrieben
  Am 25.5.2011 um 04:45 schrieb schoeni230:

Kolbenbolzen Lager "Aprilia RS 125".

Ab sofort verrichtet dieses Lager in meinem Falc den Dienst.Bei den Drehzahlen die das Teil normal aushalten muss,wird´s doch hoffentlich bei uns auch halten :wacko:

Leider nicht ganz billig. Kostet 25.- Pro Stück.

Gibts auch günstiger:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330434976869&category=88505&_trksid=p5197.c0.m619

Oder meint ihr das wieder Nachbauschrott?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wow,

ich weiß bin grad im falschen Bereich aber hatte das gestern mit meiner Mazzu Welle + Lager auf 177er Polini...

alles neu und nach 800km ( humanes Tuning ) hats das Lager zerlegt,

Kolben im Eimer, Kopf mit Einschlägen und KuWe ist verkantet

gestern keine Zeit mehr zum zerlegen.

Ich glaub ich werd mal sowas im Largeframe Bereich posten

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts auch günstiger:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330434976869&category=88505&_trksid=p5197.c0.m619

Oder meint ihr das wieder Nachbauschrott?

Das ist zumindest der Preis beim Motoradhändler in unserer Stadt, der direkt beim Generalimporteur bestellt.Da hab ich zumindest die Gewissheit das es wirklich genau das Erstausrüster Lager ist.

Das Problem ist halt wenn drauf steht Lager für Piaggo,Aprilia,..... kann das auch nur ein Lager für 15er Kolbenbolzen sein ohne das es vom Originalhersteller kommt.

Betrachte die Fotos mal genauer. Sind nicht 100% identisch mit meinem.

Das Ina Lager sieht schon sehr stabil aus. Ist um 0,20mm länger als die Standart Lager die sonst dabei waren,und auch schwerer ! Verbaut hab ich trotzdem das Aprilia Lager.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.6.2011 um 16:06 schrieb fink.christoph:

Hmm wenn ich so ins regal vor mir sehe möchte ich behaupten du hast meinen kolben gestohlen :laugh:

:wacko: und kaputt ist er dafür jetzt auch.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Na endlich hat sich mein Lager auch zerlegt. Sollte gerade eine Vollabnahme bekommen und dann hat sich der Motor bei Scooter and Service aufm Prüfstand verabschiedet.

l.jpg

l.jpg

l.jpg

l.jpg

Ich weiß nicht ob man es richtig sieht, aber der Drehschieber ist auch schrott und die andere Kurbelwange hat eine fette riefe ins Kurbelwellengehäuse gezogen.

l.jpg

Geschrieben

Und wie lang hats gehalten?

Ich hab ne Mazu Welle im Dezember gekauft und fahre jetzt seit ca 500 KM mit der WElle und dem dabei liegendem KoBo Lager. Nun macht mir das ganze Angst und ich bin am überlegen, das Lager zu tauschen.

Geschrieben
  Am 12.7.2011 um 10:26 schrieb mulin:

Nun macht mir das ganze Angst und ich bin am überlegen, das Lager zu tauschen.

ich würde da nicht lange überlegen. ist in ca. 2std gemacht ( +/-) und kostet wirklich nicht viel an geld.

Geschrieben

Ich scheine bis jetzt Glück gehabt zu ham - toi toi toi...

1.500km bis jetzt hinter mich gebracht mit einer Mazzuchelli vom Oktober 2010.

Momentan hab ich kein Bock den Zylinder abzumachen, aber auch kein Bock alles zu erneuern, falls was passiert.

Auf der anderen Seite: never change a runnin system...

Geschrieben
  Am 12.7.2011 um 16:02 schrieb frooop:

Ich scheine bis jetzt Glück gehabt zu ham - toi toi toi...

1.500km bis jetzt hinter mich gebracht mit einer Mazzuchelli vom Oktober 2010.

Momentan hab ich kein Bock den Zylinder abzumachen, aber auch kein Bock alles zu erneuern, falls was passiert.

Auf der anderen Seite: never change a runnin system...

top einstellung :wacko::laugh:

das du hinterher evtl. viel mehr arbeit (und vorallem kosten) vor dir hast, als nur kurz den zylinder zu ziehen ist dir aber schon bewusst?!

aber change du doch never dein rennendes system :wacko:

Geschrieben

Meine, im Mai 2010 gekaufte Mazzucchelli hat nun die 10.000km gepackt, mit dem beigelegten Kobo-Lager. Nächste Woche wird gewechselt, auf original Piaggio. Kostet wenn ich mich recht erinnere 4,50€ :wacko:

Geschrieben

Macht euch mal locker, ich wolltn bisschen Positives hier ins Topic bringen - ihr klangt alle so depressiv und suizidgefährdet! :wacko:

Falls was passiert, hab ich wenigstens ein Winterprojekt :laugh:

Bin jetzt erstmal bis aufs Verrecken geil drauf meine Kiste zu fahren. Vielleicht find ich ja doch noch irgendwann im Urlaub Bock den Zylinder runter zu machen...

Dann könnt ich ihn eventül gleich weiter bearbeiten :wacko:

Cheers

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.7.2011 um 16:02 schrieb frooop:

Ich scheine bis jetzt Glück gehabt zu ham - toi toi toi...

1.500km bis jetzt hinter mich gebracht mit einer Mazzuchelli vom Oktober 2010.

Momentan hab ich kein Bock den Zylinder abzumachen, aber auch kein Bock alles zu erneuern, falls was passiert.

Auf der anderen Seite: never change a runnin system...

Moin

geht mir ähnlich , mazzuwelle gekauft nov 2009 , ca 4000 km runter und läuft ;)

Habe hier schon viel gelesen und denke immer "sowas passiert mir nicht" :wacko:

Naja die Hoffnung stirbt zuletzt :laugh:

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

ich denke solange es keine Aussage gibt aus welchem Zeitraum die, ich nenne es mal schlechte Charge, stammt muss jeder selbst entscheiden was er macht. Ein Lager das 2009 geliefert wurde jetzt zu tauschen halte ich nach dem was bisher bekannt ist für unsinn. Ende 2010 Anfang 2011 gekauft könnte jedoch leicht einen größeren Schaden verhindern.

Leider ist es oft trotz hoher Dokumentation in der Fertigung und Logistik schwer einzugrenzen welche Lierferungen mit welchem Lager versehen wurde, hier sollte der Hersteller dann den Zeitraum entsprechend ausdehnen und reagieren.

Ich denke aber nicht das es bei dieser Welle um riesen Stückzahlen geht, eher sind die Problemlager auch bei vielen anderen Wellen des Herstellers beigelegt.

Warum die großen Rollerläden hier aber nicht schon lange eine Stellungnahme des Herstellers haben die auch hier wiedergegeben werden kann, versteh ich nicht so ganz. Defekte Lager, Wellen, Zylinder mit Bildern gibt es ja genug.

Geschrieben

Mal im ernst: ich find es von SIP eine super Aktion und super kundenorientiert, die Lager ab einem gewissen Zeitraum auszutauschen, dennoch fände ich es noch besser, wenn SIP bzw. die anderen Shops gg.über ihrer Lieferanten/Hersteller Stellung nehmen und so die Massen an Beschwerden und aufgrund der miesen Lager resultierten Schäden anzeigen.

Es scheint ja wirklich der Fall zu sein, dass aufgrund der miesen Lager eines (bedauerlicherweise noch nicht genau festgelegten Zeitraums) nach kurzer in Betriebnahme kapitale/wirtschaftliche Motor-/Totalschäden entstanden sind, die große Reparaturen nach sich ziehen.

Ich unterstelle einfach mal, dass das den Onlineshops gar nicht mal so unrecht ist: Schaden an div. Teilen = neue Teile via Onlineshop bestellen = Umsatz.

Jedoch sollte man abwägen, ob die After-Sales-Maßnahmen in Bezug auf Kundenzufriedenheit dem Onlineshop bedeutender sind, als Umsatz zu machen...

Geschrieben

Gibts denn ne Empfehlung, welches Lager statt dessen eingebaut werden sollte? Ich hab zwar eins von SIP bekommen, aber das hat sich einer in der WErkstatt unter den Nagel gerissen und in seinen Falc Motor eingebaut. Nun muss ich ein neues besorgen und würde gerne wissen, welches?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung