Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das so ist wäre es ja sinnvoll das die großen Shops zumindest die Kunden der betroffenen Artikel informieren. Da ist ja doch der ein oder andere Euro in so einem Projekt versenkt, von der investierten Zeit mal abgesehen.

Bearbeitet von pepano
Geschrieben (bearbeitet)

super, ich bau grad einen 54er hub 133er zam, zwar mit bgm welle aber anscheinend dieser angesprochenen lagerausführung.

ganz wohl ist mir dabei nicht :wacko:

mu41fudigefraest17kn.jpg

ps: süsse schmierbohrungen, wie ich grad bemerke ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 10.5.2011 um 10:33 schrieb Motorhead:

super, ich bau grad einen 54er hub 133er zam, zwar mit bgm welle aber anscheinend dieser angesprochenen lagerausführung.

BGM hält! springrace erprobt!

Geschrieben

beide ausführungen zerbröseln, meine vage vermutung hat sich als nicht haltbar herausgestellt. scheint wohl primär am hersteller zu liegen.

Geschrieben

spricht eigentlich was dagegen die originalen piaggio lager zu verbauen?

vorteil wäre ja das es die mit verschiedenen massen gibt, so das man die lagerluft einstellen kann

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.5.2011 um 09:56 schrieb pfupfu:

ich seh hier ja auch nur bilder von kaputten lagern des rechten typs...

Musst was bei den Augen haben da ich nur das linke kaputt sehe was bei den letzten drei Stk. 54er Mazzu Wellen mit Schmierbohrung nicht dabei war.:wacko:

rechte Lager Mazzu 54mm

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/45069000/Vollwangenwelle+MAZZUCCHELLI+.aspx

...

post-8610-033265200 1305033821_thumb.jpg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
  Am 10.5.2011 um 10:35 schrieb Undi:

BGM hält! springrace erprobt!

Kann ich nicht unterschreiben,meins hat es wie schon erwähnt aufm Prüfstand zerlegt.

Bye JOchen

Geschrieben

So...

Hab jez mal zur probe an ner alten Welle einen Schmierschlitz in das obere Pleuelauge gemacht. Habe auch eine Bohrung gemacht. Was findet ihr sinnvoller ? An welcher Stelle sollte der Schlitz/die Bohrung sein ? Habe es jetzt einmal auf der Seite gemacht, da dort realtiv viel Gas hinkommen sollte. Bin mir da aber nicht ganz sicher.

Wie siehts mit der Stabilität aus ? Der Schlitz hat aussen 14mm und innen 7mm Länge.

Sonstige Änderungsvorschläge ?

post-38293-075409100 1305574934_thumb.jp

Geschrieben

Mazz. macht oben Löcher,so wie auch bei alten Original Wellen von Piaggio praktiziert.

Mir ist aufgefallen das Mazz. teilweise mal Kupferne,mal dunkle Lager zur Welle beigibt.

Kennt jemand den unterschied zwischen den beiden ? Drehzahl ? Bei den 97er meisten Kupfer,bei 105er dunkel. Wobei ich auch schon ne 105er hatte mit mit Kupfer dabei.....

Geschrieben
  Zitat

Mazz. macht oben Löcher,so wie auch bei alten Original Wellen von Piaggio praktiziert.

Ich bin eher der meinung das durch die schmierschlitze mehr öl eindringen kann. Habe aber angst das material zu stark zu schwächen.

  Zitat
wie entgratet man einen Schmierschlizu oder eine bohrung an dieser Stelle am besten ohne die Lauffläche zu beschädigen?

Ich habe ganz feine kreuzverzahnte fräser. Habs mit denen und hoher drehzahl gemacht. Man spürt innen eigentlich nichts. Da der schlitz innen nur 7mm lang ist und mit der Laufrichtung des lagers verläuft finde ich das recht unproblematisch.

Lg

Geschrieben

Es ist halt noch nicht zu 100% klar wo das Problem liegt bei den gebrochenen Lagern.

Daher kann es gut sein das die Schmierschlitze,oder bohrungen gar nicht das Problem sind.

Ne Bohrung geht halt wesentlich schöner durchzuführen !

Ich hab mir heute mal das Originale Rotax Lager 2X bestellt (Aprillia).Mal schaun wie das dann aussieht. Ist auch ein volles,so wie es bei der Race for Sip dabei ist !

Geschrieben

Mir ist schon klar das das nicht an den schmierschlitzen scheitert. Aber schaden können die auf keinen fall. Darum möchte ich einen machen. Jetzt wollte ich wissen was ihr von meinem probeschlitz haltet.

@vespetta: Du willst nicht allen ernstes behaupten, dass Mazzu, DRT un Falc die gleichen Kobolager benutzen oder ?

Geschrieben
  Am 17.5.2011 um 10:16 schrieb fink.christoph:

Mir ist schon klar das das nicht an den schmierschlitzen scheitert. Aber schaden können die auf keinen fall. Darum möchte ich einen machen. Jetzt wollte ich wissen was ihr von meinem probeschlitz haltet.

@vespetta: Du willst nicht allen ernstes behaupten, dass Mazzu, DRT un Falc die gleichen Kobolager benutzen oder ?

nö nur drt und falc.

mazzu hat was billiges verbaut

Geschrieben
  Am 17.5.2011 um 10:31 schrieb vespetta:

ups, sorry, blöd formuliert.

drt und falc gleiche lager.

mazzu andere, billig schrott.

ist auch bekannt, welche Lager drt und falc benutzen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung