Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei mir bleibt das lager immer auf der welle hängen, dafür schraub ich die kulumutter drauf und geb vorher einen passenden ringschlüssel unter die mutter. dann sachte nach oben klopfen mit hammer und es sollte leicht rausgehn. wenns drinbleibt kanns dir auch egal sein, cockring auf die nebenwelle und wieder rein damit :wacko:

  • 2 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Wie macht Ihr das denn mit dem großen Primärrad wenn Ihr die Nebenwelle unterlegt. Die Lage von dem Teil muss ja auch irgendwie geändert werden, sonst gibt's ja nen Engpass an der "Berührungsstelle" vom ersten Gang der Nebenwelle mit dem Hals des Primärrades!? Oder kürzt Ihr das Primärrad einfach in dem Bereich?

Geschrieben (bearbeitet)

und auch hier versteh ich nicht was du genau meinst.

bis 0.7mm kann man eine normale (nicht DRT) nebenwelle unterlegen ohne dass man am kickerritzel was abnehmen muss.

ab 0.7mm sollte man die zähne des kickerritzels auch etwas abschleifen, ansonsten machts der motor selbst ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Also folgendes Problem:

Habe bei mir die neue Runnerwelle um 0,5mm unterlegen müssen damit sie nicht mit dem 4. Gang am Gehäuse streift. Beim Zusammenbau lassen sich jetzt aber die Gehäusehälften nicht vollständig zusammenstecken weil die Nebenwelle jetzt zu hoch ist. Ich muss also jetzt was am Primärrad ändern, entweder im Lagersitz unterlegen oder aber das Rad bzw dessen Wellenstumpf (da wo das Kickerritzel drauf läuft) kürzen.

Jetzt die Frage: kann man den Wellenstumpf des Primärrades ohne sonst irgendwelche Nachteile zu bekommen kürzen? Wie viel Spiel sollte (minimal/ maximal) stirnseitig im zusammengebauten Zustand zwischen der Nebenwelle (1. Gang) und dem Wellenstumpf des Primärrades sein?

 

Das habe ich mit meiner Frage gemeint! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

tja zu DRT kann ich nix sagen.....die mag ich schon nicht, weil sie 1mm länger sind ;-)

 

der 4. gang - also das grosse zahnrad der DRT nebenwelle streift wo am gehäuse? fotos?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Die neue Runnerwelle sieht stirnseitig im 4. Gang anders aus als ne normale Welle... d.h. sie braucht hier stirnseitig mehr Platz und streift sonst im nicht ausdistanzierten Zustand an dem kleinen Absatz neben dem Lagersitz im Gehäuse...

Geschrieben

am Gehäuse wollte ich eigentlich erst mal nichts abnehmen... war aber auch schon ein Gedanke, genau so wie den Absatz der Nebenwelle platt zu machen! ;)

Gefällt mir, obwohls sicher das Einfachste wäre, aber beides nicht weils sichs ja eventuell doch auf die Stabilität auswirken könnte.

 

Spricht denn was dagegen den Wellenstumpf des Primärs zu kürzen?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

klingt ja schon alles recht kompliziert, aber Ihr habt anscheinend schon viele Erfahrungen gemacht.

Wenn ich einen Rep. Kit montiere & eine Xl2 Kupplung montieren will, brauche ich da jetzt noch eine Distanz unter der Nebenwelle, oder geht sich das ohne aus?

Danke & lG Klemens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufopfern? Mühsam?                           Edith schiebt einen Schmeilie zum besseren Verständnis nach:
    • Immer Super Plus und 1:33 würde ich empfehlen ... bin da lieber auf der sicheren Seite ...
    • Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.   Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich. Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.
    • Hi zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich möchte den Heidenau K80SR auf meiner PK 50 S fahren und bin mir bezüglich der Dimension unschlüssig.   Frage 1: Bei SC z.B. gibt es den 3.00 - 10 nur als TL Version, den 3.50 - 10 gibt es hingegen auch als TT Version und den bgm 3.00 - 10 gibt es als TT/TL Version. Ist das bei SC ein Anzeigefehler bei dem 3.00 weil bei SIP gibt es den auch als TL/TT Version in einem?!   Frage 2: Am liebsten würde ich einen 3.50 fahren, weiß jemand ob das problemlos auf orig. Felge unter eine PK 50 vorne/hinten passt?   Danke für konstruktive Antworten! Grüße
    • De Facto ist das schon länger so. Ich hab das jetzt nur mal kenntlich gemacht, den a.D. Status gabs bisher nicht. .t4 halt erst kürzlich.   Jeder könnte aber jederzeit zurück in den aktiven Dienst. Aber ich denke nach all den Jahren ist bei vielen einfach irgendwann eine Schwelle erreicht. Ist ja bisweilen ein mühsamer Job und jeder hat sich da richtig aufgeopfert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung