Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rollergemeinde,

verkaufe eine Vespa ET3 125 Primavera in gutem Zustand.

Funktioniert, Läuft, Hupt, kuppelt und schaltet sauber,

Kein Rost am Unterboden, leichter Herpes am Trittbrett,

Koti vorne gehört neu gemacht, leider weiße Blinker, Sitz

Bank gehört neu gemacht, Bremsen 1A, Tank kein Rost, Rahmen

nix geschweißt, Blech ohne Welle und ohne Delle, Keine Gepäck-

trägerlöcher.

- O-Lack

- 18.000km

- VMB1T.... & VMB1M

- 4-Gang

- keine Papiere

- Chinesischer Herkunft

- Zollpapiere vorhanden

- Einfuhrnachweie vorhanden

- Typenschild vorhanden

Preis: 2.700,- €

Aufpreis für deutsche Papiere: 150,- €

Standort: 94130 Obernzell

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben

Jetzt werden die Dinger schon aus China importiert! :wacko:

... Leute mit diesem import/export Mist macht ihr noch die ganze Sczene kaputt!

Ich weiß das gehört hier nicht hin aber irgendwann muss doch mal Schluss sein mit dem Quatsch!

Hab ihr nichts ordentliches gelernt oder warum will hier jeder einen auf Hobbykraftfahrzeughändler machen?

Puh das tat gut!

erstmalig

Das Topfset

Geschrieben

Jetzt werden die Dinger schon aus China importiert! :wacko:

... Leute mit diesem import/export Mist macht ihr noch die ganze Sczene kaputt!

Ich weiß das gehört hier nicht hin aber irgendwann muss doch mal Schluss sein mit dem Quatsch!

Hab ihr nichts ordentliches gelernt oder warum will hier jeder einen auf Hobbykraftfahrzeughändler machen?

Puh das tat gut!

erstmalig

Das Topfset

;-):-):crybaby::thumbsup: :thumbsup: :laugh::???:

Geschrieben

das die Kisten aus china importiert werden find ich nicht so schlimm

machen ja auch sehr viele händler da italien schon zu teuer

oder die Qualität nicht mehr ok ist.

mir gefällt der Roller sehr gut

aber um den Preis kann ich schon beim Händler meines Vertrauens kaufen

Bsp Stoffis Garage wo so ein Roller ca 2900 euro kostet

mit Zulassung in Österreich und sogar Gewährleistung.

aber nun schluss damit

schöner Roller würde ich zum Preis X kaufen wer wo was

kauft darf ja jeder gott sei dank noch selber entscheiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte es sein, dass es sich vielleicht doch um einen Import aus Japan und nicht aus China handelt?

Dafür würde neben der Tatsache, dass Piaggio ET3s nach Japan exportiert hat auch z. B. das kleine Detail der rechts am Lenker angebrachten Spiegelhalterung sprechen. In Japan gilt Linksverkehr, in China Rechtsverkehr.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

Könnte es sein, dass es sich vielleicht doch um einen Import aus Japan und nicht aus China handelt?

Dafür würde neben der Tatsache, dass Piaggio ET3s nach Japan exportiert hat auch z. B. das kleine Detail der rechts am Lenker angebrachten Spiegelhalterung sprechen. In Japan gilt Linksverkehr, in China Rechtsverkehr.

Richtig. Müsste aus Japan sein. :wacko:

Edit: Dafür spricht auch der kleine silberne Aufkleber auf Bild 2 links unter dem Benzinhahn. Müsste "Made in Italy Piaggio" draufstehen... ;-)

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben

Jetzt werden die Dinger schon aus China importiert! :wacko:

... Leute mit diesem import/export Mist macht ihr noch die ganze Sczene kaputt!

Ich weiß das gehört hier nicht hin aber irgendwann muss doch mal Schluss sein mit dem Quatsch!

Hab ihr nichts ordentliches gelernt oder warum will hier jeder einen auf Hobbykraftfahrzeughändler machen?

Puh das tat gut!

erstmalig

Das Topfset

Jetzt mal abgesehen vom Preis....

Ich weiss nicht recht warum alle immer so über reimportierte Vespas jammern?

Vespa ist Vespa - egal ob die in Österreich oder Pakistan gefahren wurde.

Sicherlich muss man bei importieren Rollern immer genauer hinschauen bevor man kauft - vor allem wenn der Roller "restauriert" ist... ;)

Aber wenn man sowieso selbst restaurieren will und alles neu macht, sehe ich keinen Grund, warum man nicht einen "Nicht-europäischen" Roller kaufen sollte, wenn der Preis stimmt.

Früher sind alle immer nach Italien (auch heute noch) getigert und haben die Schrott-Roller dort aufgekauft. Heute haben die Italiener auch dazugelernt und aufgrund der Nachfrage ist der Marktpreis ähnlich überzogen wie bei uns.

Wenn sich also jemand traut, aus Übersee zu importieren und das auch klar angibt, woher die Vespa kommt, verstehe ich nicht, warum der Markt damit kaputt gemacht wird oder warum das schlecht sein sollte.

Im Gegenteil - der Markt normalisiert sich, weil die NAchfrage endlich besser befriedigt wird und keine Phantasiepreise mehr verlangt werden können....

So - auch das musste mal sein....

PS - ich hab nix mit Import-Export am Hut und auch keinen Roller aus Übersee...nur so nebenbei...

Geschrieben

Ich hab 2 aus Übersee und versteh die Aufregung genauswenig. :wacko:;-)

Geschrieben

nach japan sind originale Piaggio gegangen die liebevoll gehegt wurden. Würde ich jederzeit einer in Italien durchgenudelten vorziehen... Made in Italy ist made in Italy solange sie nicht verschlimmbessert wurde durch Neulack etc. aber wer will kann ja auch eine in Italien oder Deutschland mies restaurierte kaufen....jeder hat die Wahl

Geschrieben

An die ganzen Meckerer!!!

Ihr seid ja nur neidisch weil damit Geld verdient werden kann oder

einfach zu blöd das mal selber auf die Reihe zu bekommen.

Also echt das find ich so beschissen. Dann stellt Euch doch in die Ecke

und regt Euch auf aber müllt nicht jedes Thema im Forum zu.

Denkt Euch euren Teil und lassts den anderen die Geschäfte machen.

Hauptsache überall den Senf dazugeben aber warscheinlich einen Roller

ausm Baumarkt fahren...

Puh ... Das tat gut.

Kann zu, ist verkauft !!!!

Mit TÜV und deutschen Papieren

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung