Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Lambretta LIS 125

Bj. 01.07.1961 :wacko:

Fahrgestellnummer 125lis....

Deutsche Papiere

TÜV bis Ende 2012

Eintragungen:

- 16 KW

- 110 Km/H

- 93N

- GT Zylinder 186 ccm

- Dell orto 25 mit Ram Air

- JL Road

Genau das ist auch verbaut und eine Variotronic ist auch verbaut.

Die Kiste wurde komplett neu aufgebaut, neu lackiert und pulverbeschichtet. Jede Schraube ist neu und aus Edelstahl, Kabelbaum neu, Züge neu, wirklich alles neu!

Es sollte der Vergaser noch abgestimmt werden, komme einfach nicht dazu, vielleicht auch nochmals die Zündung abblitzen und vorallem die Lammikrankheit mit der

Hinterbremse sollte noch gemacht werden (ist ein wenig lasch).

Preis 4200,00

Ein paar Bilder sind noch in den Galerien.

Beide Böcke gehören mir, stehen in Innsbruck und werden nur hier angeboten.

An den Preisen werde ich nicht mehr viel machen, sind denke ich gut kalkuliert.

Einfach vorbeikommen, anschauen und mitnehmen!

post-14549-018708000 1304612354_thumb.jp

Bearbeitet von leimisprint177ccm
  • 4 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • naja, für gs/ss ist das aber schon ganz geil. bei px sehe ich den mehrwert allerdings auch nicht.
    • Das riecht schon geil. Erinnert mich immer an die guten alten kart Zeiten, als Ralf S. Da noch seine Runden in Kerpen ziog .. lange her. Aber beim Roller gibt's doch da zuviel Rußablaherungen, oder nicht?
    • Im Lenker ist alles ok? Nicht das da was klemmt....
    • Die Tankanzeigen-Reparatur ist rund drei Wochen her und die Dämpfung noch immer perfekt. Denke mal das war das richtige Vorgehen. Wer es probieren will, man braucht ca drei Stunden. Holz- und dicke, ringförmige Pappschablonen zum Schutz des Acrylglas herstellen. Instrument ausbauen und aufbördeln. Habe das mit dem etwas seltsamen Zangenwerkzeug mit dem roten Griff in ca 20min hinbekommen. Wer nichts passenden hat wird viel länger brauchen. Der Ring ist überraschend steif. Tankuhr ausbauen. Die mit Lack gesicherte Messingschraube am Lager rausdrehen. Das oben im Thread gezeigte Töpfchen mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubendreher oder ähnlichem mit dem zähen Öl befüllen. Man braucht nicht mal das Volumen eines Stecknadelkopfs. Schraube wieder rein soweit die vorher drin war, sieht man am Lack. Sichern. Zubördeln nach dieser Anleitung:https://www.kr26.de/gn-0430-gauge-rings-49.html Dazu braucht man die vorbereiteten Schablonen, eine solide Metallplatte in etwa der Größe des Instruments, kleine Schraubzwinge und eine kleine Wasserrohrzange. Das Bördeln allein braucht ca eine 3/4h. Man kann den alten Ring wiederverwenden, falls gewünscht. Wer, wie oben geschrieben, eine Maschine hat, schafft es vermutlich in einem Bruchteil der Zeit.  
    • Suche einen originalen PX 125er Kennzeichenhalter in weiß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung