Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...das habe ich gerade in der allwissenden Müllhalde gefunden:

Ergänzung:

Fahrzeuge müssen mit Blinker ausgerüstet sein die das Anzeigen der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhälnissen von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich zu erkennen sind.

Die nach hinten wirkenden Blinker dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein.

Die nach vorn wirkenden Blinker dürfen an beweglichen Teilen angebracht sein wenn sie nur eine Normallage (Betriebsstellung) haben.

Es ist nur gelbes Blinklicht zulässig.

Ausnahmen:

§ 54 gilt nicht an Fahrzeugen die erstmals vor dem 01.01.1962 zugelassen worden sind.

Die Anbringung an beweglichen Fahrzeugteilen ist an Fahrzeugen zulässig die vor dem 01.01.1987 zugelassen worden sind.

Rotes Blinklicht ist zulässig an Fahrzeugen die vor dem 01.01.1970 zugelassen worden sind.

Geschrieben

...hmmm. Grundsätzlich bin ich ja in diesem fall für eine 'Lambretta'- Lölsung à la Serveta, wie von Arne gezeigt.

Ich denke, wenn es dezent sein soll, würde ich (zumindest hinten am Nummernschild) an so etwas denken:

http://www.hkbikeparts.de/epages/61825844.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61825844/Products/204-099

...schlank flach... bestimmt unauffällig unterzubringen.

Links und rechts am Nummernschild gab es ja bei den Deutschen Drittserien, wäre also eine charmante Ableitung/Interpretation.

Geschrieben

Nee, am Lenkerende. Sind je zwei Pickelgroße ( großer Pickel!) Lämpchen bzw. ich vermute LEDs.

Lampen auch eher zur Seite als nach vorn und hinten.

Details hab ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ideen gibt es ja wohl doch einige. Mich würde es freuen, wenn hier noch einige Lösungen gepostet werden.

Zur Befestigung

Ich habe mir entsprechende Hülsen gedreht und diese dann geschlitzt.

Sobald es geht, poste ich mal Details.

Gruß

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben

Nee, am Lenkerende. Sind je zwei Pickelgroße ( großer Pickel!) Lämpchen bzw. ich vermute LEDs.

Lampen auch eher zur Seite als nach vorn und hinten.

Details hab ich nicht.

Seltsam, am Abschlusstück sieht man beim Zoomen auch orange Streifen....

Geschrieben

quasi unsichtbar. Nach Montage hat der TÜV die Fuhre durchgewinkt.

post-23484-0-42021000-1335000943_thumb.j

Klassiker !

Selbst im GADS wäre ein solch inhaltloses Wackelfoto durchgefallen.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich frage mich nur wie das in den 70-iger Jahren war. Da gab es doch sicherlich Importeure die z.B. GP´s nach Deutschland importiert haben. Gibt es solche

deutschen Modelle = gibt es hier Leute die so ein Teil mit deutschem Brief aus der Zeit besitzen und hatten diese dann Blinker ?

Oder haben sich diese Bestimmung mit Bj. 1961 erst viel später (in den 80-igern) ergeben ?

Geschrieben

bei mir schauts so aus:

Es sind die Hela Lenkerendenblinker. Den Kunststoffkorpus hab ich ca. 7 mm gekürzt. In die Blechkrallen (Massekontakte) hab ich 2 x M3 Gewinde geschnitten und mit der Gas/Schlathülse verschraubt.

Für den Schalter hab ich ein Alustück gebastelt das mit über die Gasgriffaufnahme verschraubt ist. Als Schalter dient ein Mini 3-Wege Kippschalter.

Ich hoffe die Herren in grau sind damit einverstanden...

Lenkerendenblinker schauen halt an einer DL/GP irgendwie besch**** aus....

post-31474-0-22767500-1336213688_thumb.j

Geschrieben

Laut Jockey kann man bei Ihm nur noch mit Blinkern zulassen. Sie waren gerade dabei was passendes zu bauen für die Lambretta. Gibt´s da schon was neues bzw. hat jemand da in der letzten Zeit sein Fahrzeug zugelassen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sobald es geht, poste ich mal Details.

Glückwunsch zum laufenden Motor. :wacko:

Ist schon Chance, die s.o .angekündigten Details zu posten?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hallo Rainer,

ich würd doch gerne noch ein Test in der Praxis wagen wollen(Rüttel/Schüttel soll man nicht unterschätzen) bzw. warten was der Herr der Prüfstelle sagt.

Ich schick die aber gerne mal was per PM zu.

Gruß

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist schon soweit. hält jetzt seit ca. 1000 km. Mir gefällt es und dem Prüfer auch.

Macht den Lenker aber scho breit.

Als Blinkerschalter habe ich den Lichtschalter umgebaut.

Hab´s vergessen hier was zu posten.

Gibt es denn Interesse?

Optisch ist es so:

post-36951-0-63187100-1358755637_thumb.j

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist schon soweit. hält jetzt seit ca. 1000 km. Mir gefällt es und dem Prüfer auch.

Macht den Lenker aber scho breit.

Als Blinkerschalter habe ich den Lichtschalter umgebaut.

Hab´s vergessen hier was zu posten.

Gibt es denn Interesse?

Optisch ist es so:

post-36951-0-63187100-1358755637_thumb.j

Glückwunsch zur Umsetzung! :cheers: Gemacht ist das prima! Einzig die nun (zumindest optisch) heftige Fahrzeugbreite am Lenker mit den montierten Hellas macht mich etwas nervös. Zum einen könnte dich die Style-Polizei anhalten zum anderen könnte es in Baustellen auf der linken Spur Probleme mit der zulässigen Höchstbreite geben :-D

Betreibst du die Blinker mit oder ohne Batterie?

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung