Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend jungs,

brauche dringend nen paar tipps zu folgendem plan

Tourenmotor:

Pinasco

60er Mec-Kaba Drehschieber welle

24 Si oval

Sip road

1400g pk radel

original cosa kullu

so jetzt nen paar fragen:

-welche steuerzeiten, aulassgröße

-si ok oder größer

-welcher kopf ?

-original cosa kupplung ausreichend oder ring ?

-kurzer 4 ?

bin für jeden tipp dankbar :wacko:

Geschrieben

interessantees topic, wäre neugierig was dabei rauskommt. wirds ein ähnlich gutes topic wie der malossi 210 für die stadt fred? ;-)

find das setup sehr interessant, bleiben werd ich bei malossi aber wissen würd i trotzdem gern was dabei rauskommt :wacko:

Geschrieben

Ich auch. Hätte gerne mal ne Pinascomotor ausprobiert oder zumindest mal gefahren.

War damals, als ich die erste 200er hatte für mich die große Frage: Malossi od. Pinasco.

Heute klar Malossi.

Geschrieben

Macht euch keine Sorge wir bleiben hier sachlich ! Und zur Not hab ich auch noch 2-3 malossi im Regal liegen :wacko:

Habe eben 2 pinasco liegen.. Die würde ich mal gerne verbauen.. Malossi kenn ich mich aus ..

Geschrieben

les dir doch mal das setup vom baron durch.

das kommt deinen wünschen ganz nah und läuft stabil :wacko:

auszug:

mein pinasco:

gefräst, überströmer offen, boosport aufgemacht, auslass erweitert (oldschool nach gefühl trapezförmig - dann den durchbruch am stehbolzen mit nem röhrchen verschlossen), grundlegend ein wenig die o-tuning-anleitung von freakmopped als ausgangsbasis (da kannste mal suchen, die ist recht vernünftig - grad für den pinasco, wenn man nicht alles extreme macht was er anrät). ach so: anschwärzen des zylinders und kopfes bringen echt was ;-)

kopf vom Gravie - hatte zwischenzeitlich mal einen WORB5-kopf für mit FuDi drauf und dann gewechselt ohne es zu bereuen. lief aber mit FuDi auch gut

60erLHW von MECEUR, bearbeitet für Drehschieber vom KaBa (bekommt man über den polinist als komplettpaket recht günstig)

den DS-Einlass hab ich zur KuWe hin nur eckig gemacht und sonst nur nach "du bist das gemisch"-mantra geglättet.

DS-Ansaugstutzen ist einer von MRP. den kasten und einlass am block hab ich aufeinander angepasst und moderat erweitert. Gummi ist auch von MRP

drauf sitzt ein 27er TMX mit PJ - der weicht aber noch einem 28er Stage6-PWK-Nachbau.

elestartlüfterrad und PEP+2.0 (zwischenzeitlich mal SIP road, aber mit dem war ich mächtig unglücklich, weil er meinem popometer nach etwas spitze geklaut hat und klingt, wie ein geknebelter - schön, wenn man maximalunauffällig unterwegs sein will, aber für nen echten rollerfahrer ein sound zum spuckimachen)

weil das ja immer interesant ist:

wenn ich mich nicht auskenn, fahr ich mit Navi auf dem tacho. das zeigt bei dauervollgas und warmem motor ca. 120 spitze an. macht aber wenig spass. 90 - 100 reisegeschwindigkeit mit überholpotenzial ist das was der motor kann - und das gut.

bla bla bla polossi, drehmomentmalle ... bla bla bla mir egal.

b

Geschrieben

Ich würde erstmal Steuerzeiten messen und einfach stecken. Motor ÜS anpassen, Einlaß etwas nach hinten ziehen, SI ovalisieren. Kurzer 4. Gang würde ich drauf verzichten und dann mal sehen wie die Geschichte läuft.

Geschrieben

Ich auch. Hätte gerne mal ne Pinascomotor ausprobiert oder zumindest mal gefahren.

War damals, als ich die erste 200er hatte für mich die große Frage: Malossi od. Pinasco.

Heute klar Malossi.

Komm vorbei!

Geschrieben

Ich habe den Pinasco mit O-Tuning und LHW, mit 30er Delo und PSP2000. Als Primär habe ich eine 23/64 drin, kurzer 4. ist absolut nicht nötig. Ich werde aber wieder auf T5 Pott zurückrüsten, Tourenmoppeds sollten leise sein.

Diagram habe ich nicht, aber Leistnug in jeder Lebenslage. Mehr muß nich.

Geschrieben

@b

Danke genau das brauch ich

wenn du mal durch münchen kommst, melde dich, dann darfste mal kurz(!) probefahren :wacko:

ach so: steuerzeiten hab ich keine ahnung von ... der zylinder ist so nach o-tuning+gefühl geschnitzt ;-)

b

Geschrieben

Fahre einen 213 Pinasco mit einer gelippten Welle, Si und einen T5 Pott. Bei schönem Wetter laut Tacho 120. Würde aber gerne beim aufreisen auf ein Rad kommen... dafür reicht es aber noch nicht. Kommt aber druckvoll von Standgas raus. Ein kurzer 4. ist im flachen Norden überflüssig.

In Kürze folgt ein größerer Gaser und ein leichtes Lüfterrad. Die Vespatronic passt wohl auch gut ins Konzept, aber wahrscheinlich nicht Preis zu Leistung... oder hat einer zum Thema Vespatronic Zündung überzeugende Erfahrung gesammelt.

Geschrieben

Fahre einen 213 Pinasco mit einer gelippten Welle, Si und einen T5 Pott. Bei schönem Wetter laut Tacho 120. Würde aber gerne beim aufreisen auf ein Rad kommen... dafür reicht es aber noch nicht. Kommt aber druckvoll von Standgas raus. Ein kurzer 4. ist im flachen Norden überflüssig.

In Kürze folgt ein größerer Gaser und ein leichtes Lüfterrad. Die Vespatronic passt wohl auch gut ins Konzept, aber wahrscheinlich nicht Preis zu Leistung... oder hat einer zum Thema Vespatronic Zündung überzeugende Erfahrung gesammelt.

auf's hinterrad komm ich auch nicht (wirklich)

allerdings sitzt mein pinasco auch in ner 8''kiste und wollen tu ich eh net ... den kurzen 4ten mit

PX-alt-Kulu und Malle-primär mag ich allerdings hier nicht missen ... schön sauberes fahren im 4ten in

allen lebenslagen ohne zu schalten.

zündung hatte ich auch mal an ne vespatronic gedacht, aber eigentlich tut's meine cosa-ZGP auch.

irgendwann hab ich das steckerle von Kty dem franzosen verbaut und das hat nochmal ne düse gebracht.

gefühlt auch ein etwas besseres anspringverhalten und etwas laufruhe im standgas.

und ein leichteres lüfterrad will ich eigentlich auch nicht. das elestart ist genau richtig von der

masse für nen tourer.

am anfang wollte ich immer nen englischen RAP - wegen der optik und dem gesamtkonzept. haben mir dann

ein paar leute ausgeredet. und ich bin zufrieden. ewig lockt hald der RZ right. auf 8'' hald das einzig

vernünftige - und könnte auch mit dem setup gut passen.

auf'm prüfstand hatte ich mal nen scorpion draufgesteckt. der hat das ganze band noch um 2 PS nach oben

verschoben. geht also noch was. und da der RZright in einer ähnlichen liga spielt, könnte das was werden :wacko:

b

Geschrieben

ewig lockt hald der RZ right. auf 8'' hald das einzig

vernünftige - und könnte auch mit dem setup gut passen.

auf'm prüfstand hatte ich mal nen scorpion draufgesteckt. der hat das ganze band noch um 2 PS nach oben

verschoben. geht also noch was. und da der RZright in einer ähnlichen liga spielt, könnte das was werden ;-)

b

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t161160_p1066106897.html

:wacko:

Geschrieben

Abend jungs,

brauche dringend nen paar tipps zu folgendem plan

Tourenmotor:

Pinasco

60er Mec-Kaba Drehschieber welle

24 Si oval

Sip road

1400g pk radel

original cosa kullu

so jetzt nen paar fragen:

-welche steuerzeiten, aulassgröße

-si ok oder größer

-welcher kopf ?

-original cosa kupplung ausreichend oder ring ?

-kurzer 4 ?

bin für jeden tipp dankbar :wacko:

Hallo,

also ich fahre das ganze auf ner Cosa, Pinasco sauber angepasst, Einlass moderat erweitert, Kolben die Kanten nachgearbeitet und am Auslass eigentlich auch nur die Kanten gesäubert. Das ganze mit einer 57er leicht gelippten Welle mit ganz leicht verlängerten Steuerzeiten einem 28er Dello auf Malossi-Ansaugstutzen. Versehen mit einem gut angepassten Zentralkopf mit 10,5er Verdichtung und 1,2 QK läuft das Moped super. An Auspuff habe ich von Serie über T5 und PSP2000 bis ScootRS alles ausprobiert und war mit dem ScootRS mit Eigenbaudämpfer eigentlich am zufriedensten. Der PSP geht zwar in der Mitte besser, also ein super Drehmomentrohr, aber nach oben geht der RS etwas besser. Aus dem Keller gehen Serie und T5 natürlich am besten. Bei der Übersetzung habe ich auf die PX Standartübersetzung mit kurzem Vierten zurückgegriffen da die Cosaübersetzung zu kurz ist.

Also hier bei uns im bergigen WW. geht das wunderbar, laut Tacho 120 /130 und von unten mit jeder Menge Schub.

Mit Steuerzeiten und Prüfstandläufen kann ich leider nicht dienen, aber mein Popometer sagt für`n Pinasco super.

Gruß Peter

Geschrieben

Ich fahr den alten Pinasco mit Mahle-Kolben seit kurzem mit SI24,Langhub und SipRoad. Zur Zeit ist ein alter Nordspeedkopf drauf, der eigentlich für malossi ist. Fährt alles recht gut, Druck in allen Lebenslagen, aber völlig unspäktakuläre Leistungsentfaltung. Steuerzeiten sind 122/172, Zylinder unnd Kolben sind überarbeitet.

Kurzer Vierter ist überflüssig.

Evntl. werde ich mir noch einen Gravie-Kopf machen lassen, dafür müßte ich aber den Kolben nochmal ausbauen und dazu habe ich grad keinen Bock.

Der Sound vom SipRoad gefällt mir nicht so gut, klingt irgendwie klapprig. Ich habe noch nen alten PM liegen, ich befürchte aber, daß dafür die Steuerzeiten etwas zu kurz sind.(??)

Geschrieben (bearbeitet)

Abend jungs,

brauche dringend nen paar tipps zu folgendem plan

Tourenmotor:

Pinasco

60er Mec-Kaba Drehschieber welle

24 Si oval

Sip road

1400g pk radel

original cosa kullu

so jetzt nen paar fragen:

-welche steuerzeiten, aulassgröße

-si ok oder größer

-welcher kopf ?

-original cosa kupplung ausreichend oder ring ?

-kurzer 4 ?

bin für jeden tipp dankbar :wacko:

Habe mein ehemaliges setup mit dem ich sehr zufrieden war hier beschrieben (Diagramm einige Beiträge später):

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Malossi_210_City_t215642.html&st=120

War ein Asso-Pinasco, original Steuerzeiten ca. 126/168 auf LH

Hätte ihn gerne etwas tiefer gesetzt doch der Stift im Fuß ging nicht raus, also nur Auslass auf 176 angehoben. Mehr würde ich auf Tourentopf auch nicht machen. Unbedingt seitliche ÜS öffnen sonst ist er nur ein besserer Ori-Zylinder.

SI 24 reicht für Tourentopf völlig, mit RAP habe ich keine Erfahrung.

Bearbeitet von mgf169
Geschrieben

Moinsens,

würd den Pinasco auch öffnen a la O-Tuning, Auslass bearbeiten.Langhubwelle müßte man sehen ob nötig, wenn ja, dann die Gute von Kaba. Dann würde ich den Drehschieberansauger von Basti verbauen, und nen Keihin oder Mikuni (TMXX :wacko: ) dazu nehmen.

Das alles garniert mit nem Charger oder Voyager, und einer längeren Übersetzung, und feddich wäre dann mein Pinasco-Tourenmotor.

Klar ist ein bisschen zu viel des Guten, aber warum denn nicht ;-)

Geschrieben

@laser ich habe genug roller wo motoren mit bums verbaut sind ich möchte aber einfach mal stressfrei mit der freundin hinten drauf nach zB. südtirol eiern... :wacko:;-)

momentane warte ich noch auf die kurbelwelle und sammle alle einzelteile zusammen dann kann es mit dem fräsen und zusammenbauen losgehen

Geschrieben

@laser ich habe genug roller wo motoren mit bums verbaut sind ich möchte aber einfach mal stressfrei mit der freundin hinten drauf nach zB. südtirol eiern... ;-):-)

momentane warte ich noch auf die kurbelwelle und sammle alle einzelteile zusammen dann kann es mit dem fräsen und zusammenbauen losgehen

Das ginge mit dem von mir vorgeschlagenem Set-Up doch auch ohne Probleme :wacko:

Willste beim Pinasco noch das O-Tuning machen? Mach mal Bildas wenn möglich. Würd mich ja mal interessieren was da so geht.

:crybaby::thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung