Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, wahrscheinlich stelle ich zum x ten mal diese Frage: wieviel Grad vor OT soll die Zündung vor OT stehen bei einem 75 ccm Pollini Kit mit 19.19 Gaser und einer 85 Düse (falls die Angaben überhaupt was bringen)???

Bestimme ich die Gradzahl auf dem Lüra oder auf der Grundplatte?

danke schonmal für die Antworten oder links... :-D

Geschrieben

da ist ein strich auf der grundplatte und auf dem Motor.

die Gundplatte einfach ca 2mm nach vorne schieben und gut ist.

aber eine 85er Düse finde ich zimlich groß für einen 75er Polini mit 19er gaser

Geschrieben
aber eine 85er Düse finde ich zimlich groß für einen 75er Polini mit 19er gaser

kommt auch immer auf den auspuff an... bin damals mit dem simo d&f ne 92er oder 93er gefahren(ohne luftfilter, wie immer :-D ), weiß es nicht mehr genau.

Geschrieben (bearbeitet)

aaa soooo, istdas , wie einfach :-D und mit dem Auspuuf ist so, ich fahre einen Sito plus oder so wie Orginal, nur dicke Rohre und leer innen....

Bearbeitet von metus
Geschrieben (bearbeitet)

ich würd mal sagen, er wollte wissen ob er die grundplatte oben oder unten nach vorne drehen soll => mit oder gegen den uhrzeigersinn...

:-D

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben

:-( grundsätzlich hätte ich nichts dagegen zumal ich den Roller in Polen bewege und die Polizei ist hier im wahrsten Sinne des Wortes "grün hinter den Ohren". Man kann ihnen alles erklären das das so gehört :-( Ich habe sogar so ein TZeil irgendwo rumfliegen aber keinen Nerv es dranzumachen, ausserdem ist die richtige Zündeinstellung eh wichtiger und so am Rande macht meine v 50 mit dem Sito plus auch schon ihre 80 Sachen und das ist doch schon ganz beachtlich, finde ich... :-D

Geschrieben

80 km/h?? :-D Sollte dem wirklich so sein, dann alle Achtung!

Ich hab das ganze mit einem alten 75er polini (9 Überströme!), 19er Gaser, Polini left und 18er Primär hingekriegt!

Mit origin. Übersetzung sind nie mehr als 65-70 drin!!

Geschrieben

@metus:

da stimme ich dir völlig zu,

ne richtige zündungseinstellung ist sehr wichtig und 80km/h sind mit dem setup echt nicht schlecht!

aber stell dir mal vor du hast da ne gscheite tröte auch noch dran... da holst du sicher noch ordentlich leistung raus!

...auspuff wechseln is ja nicht so viel arbeit :-D

Geschrieben

von einer Orginalübersetzung war bei mir nie die Rede, ich habe da was anderes drin aber weiß das Verhältnis nicht mehr...

und die andere Tröte die bei mir rumfliegt halte ich zurück für den 133er Motor den ich demnächst aufbauen werde, der fliegt auch noch im Keller rum, und mit der Leistung bei 75 ccm bin ich echt schon zufrieden, es soll nicht nur schnell sein, sondern auch haltbar :-D:-(

Geschrieben

die zünd auf 17° v. ot, das ist in ordnung. die 85er düse würde ich aber schnellstens gegen eine kleinere tauschen. ich fahre ein ähnliches setup: polini 75 alu hp, 19er gaser, offener lufi, original 4.62er primär plus pinasco, also ne 4.32er. das ding macht mit originalauspuff im liegen knapp 83 sachen. die hauptdüse, die ich allerdings verwende, ist eine 73er. fahre so schon über 2000 km und auch mal 70 km am stück, und der zylinder steckts so locker weg. abgesehen von der höheren leistung un vor allem beschleinigung, die haben wirst, würde ich da dann so in etwa ne 78er düse nehmen, weils ja dann doch noch grauguß ist.

Geschrieben

Der 75er Alu paßt aber schon auf Kurzhub oder?

Das einzige was man braucht um ihn auf die PK 50 zusetzen sind längere Steholzen sowie die große Zylinderhutze.

Weiß eigentlich wer wieso der im Auslaß diese komischen Teile drin hat?? Verbessertes Strömungsverhalten oder so..?

Geschrieben
Der 75er Alu paßt aber schon auf Kurzhub oder?

Das einzige was man braucht um ihn auf die PK 50 zusetzen sind längere Steholzen sowie die große Zylinderhutze.

so ist es :-(

zumindest meines wissens nach :-D:-(

Weiß eigentlich wer wieso der im Auslaß diese komischen Teile drin hat?? Verbessertes Strömungsverhalten oder so..?

was für komische teile?

hab den auslass vom hp grad nicht im kopf...

Geschrieben

das ist ein auslaß im "sägezahn"-design. dadurch, daß die drei zacken die kolbenringe halten, kann man den auslaß sehr breit machen.

@adse: dein mopped dreht also mit originalauspuff auf 9500 1/min...? :-D

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information