Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Bei mir virbriert vorn alles (Beinschild, Hände) und ich hoffe dass der Wechsel der Lenkkopflager mich hier weiterbringt.

Lager liegen schon länger bereit, mein größtes Problem ist das mir nichts einfällt wie ich relativ einfach und sicher die Vespa aufbocke so dass ich mich an der Gabel zu schaffen malchen kann.

Da ich da sicher nicht der erste bin, würde ich mich über ein paar Tips freuen.

Gruß Ulix

Geschrieben

Moin,

Bei mir virbriert vorn alles (Beinschild, Hände) und ich hoffe dass der Wechsel der Lenkkopflager mich hier weiterbringt.

Lager liegen schon länger bereit, mein größtes Problem ist das mir nichts einfällt wie ich relativ einfach und sicher die Vespa aufbocke so dass ich mich an der Gabel zu schaffen malchen kann.

Da ich da sicher nicht der erste bin, würde ich mich über ein paar Tips freuen.

Gruß Ulix

Ich hab so'n Ding: http://www.louis.de/_409ad92d4ada87dfb9672eb377dfa927be/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=375&wgr=423&list_total=32&anzeige=0&artnr_gr=10059185

Ne Smallframe kriegste damit recht gut angehoben, bei ner Largeframe stört der Krümmer. Beim Roller-Aufbocken mit nem Lifter haste grundsätzlich das Problem der ungleichen Gewichtverteilung, die Dinger wiegen hinten halt mehr als vorn. Dadurch besteht die Gefahr, dass die aufgebockt nach hinten wegkippen. Gabelausbau und Lagerwechsel geht aber eigentlich auch auf nem Hauptständer, ggf. muss ein Kollege den Roller kurz anheben, damit du die Gabel raus- und wieder rein bekommst. Beim Lagerschalen raus- und reinkloppen darf es sich der Kollege dann auf der Sitzbank bequem machen und den Roller festhalten.

Geschrieben

hast du auch ein Ruckeln wenn du vorne bremst, bzw. vibrierts noch mehr, wenn du den lenker von dir weg drückst beim fahren? als bei mir das lenkkopflager locker war, hab ich das sofort ziemlich deutlich gemerkt. Ist halt schon ein Stück Arbeit, die gabel auszubauen und am ende liegts dann vllt. gar nicht daran...

Geschrieben

roller aufbocken, lenkkopflagerverschraubung lösen, roller aufgebockt schräg ankippen (ggfs. eine zweite person, die den roller gegen umkippen absichert) und gabel rausziehen - wo liegt das problem???

der roller kippt schon nicht nach vorne, dafür sorgen die schwerkraft und der verbaute motor.

Geschrieben

Ich nehm meist drei Pflastersteine mit 6 oder 8 cm Höhe. Zwei rechts und einer links unter den Ständer.

Ein starkes Vibrieren beim Fahren würde ich aber nicht auf Lenkkopflager zurückführen. Die machen sich entweder durch schlechten Geradeauslauf (zu fest angezogen oder eingelaufen / defekt) oder durch Klappern auf schlechter Strasse / beim Bremsen bemerkbar.

Geschrieben

Hab meinen Schrauberplatz bei uns im Garten unter einer Holzdachkonstruktion. Da schmeiss ich zwei Spanngurte übern Balken, zieh den Roller hoch und ratsch dann ordentlich fest. kann ich nur empfehlen!

Geschrieben

Och, da bin ich schon öfter gegen gelaufen, ich mach das seit Jahren so. Das hält. Wenn die Gabel noch drin ist und Motor draußen, empfiehlt es sich allerdings, den Rahmen hinten mit Seilen oder Spanngurten zu sichern. Wird dann schon recht kopflastig.

Geschrieben

Hi,

einstellen mach ich einfach an der Bordsteinkante (sehr ruhige Straße).

Mit dem Hauptständer auf dem Randstein aufbocken, Helfer sitzt auf dem Fahrzeug, VR raus. Und los ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung