Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespafreunde,

ich bin gerade dabei eine VNA zu restaurieren. Leider wurde der Roller vom Vorbesitzer spritzverzinkt. Bei der Verzinkung wurde auch die Rahmennummer verzinkt und ist jetzt nicht mehr lesbar.

Ich habe es schon mit Bürstenaufsätzen für Bohmaschiene oder Flex und mit Hitze durch einen Gasbrenner versucht, war aber nicht erfolgreich.

Kennt jemand eine Methode das Zink an dieser Stelle wieder abzubekommen? Hilft Sandstrahlen vielleicht oder gibt es eine chemische Methode?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten :wacko:

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Rund um die Rahmennummer abkleben (am Besten mit Panzerklebeband), so dass nur die Nr. zu sehen ist.

Dann technische Salzsäure (ca. 23% - gibt es in guten Baumärkten) auftragen.

So oft den Vorgang wiederholen bis die Zinkschicht aufgelöst ist.

Danach mit reichlich Wasser neutralisieren.

Muss leider sein: Nutzung des Tipps auf eigene Gefahr!

Bearbeitet von Grey Vespa Eminence
  • Like 2
Geschrieben

Rund um die Rahmennummer abkleben (am Besten mit Panzerklebeband), so dass nur die Nr. zu sehen ist.

Dann technische Salzsäure (ca. 23% - gibt es in guten Baumärkten) auftragen.

So oft den Vorgang wiederholen bis die Zinkschicht aufgelöst ist.

Danach mit reichlich Wasser neutralisieren.

Muss leider sein: Nutzung des Tipps auf eigene Gefahr!

Vielen Dank!

Werde es so schnell wie möglich ausprobiere.

Das ganze sollte aber mit höher konzentrierter Salzsäure (33%) auch gehen, bzw. diese Säure könnte man dann doch verdünnen? War leider in Chemie nie die große Leuchte :wacko:

Schöne Grüße

Geschrieben

Säuren neutralisiert man mit LAUGEN und verdünnen mit destilliertem wasser

wenn die sichtbar ist würde ich klarlack drauf geben oder lässt die NEU einschlagen und verzinkst nochmal

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der technischen Salzsäure funktioniert eigentlich wunderbar. Daher sollten ein paar Prozent mehr nicht schaden.

Beispiel:

Wenn man eine verzinkte oder vernickelte Schraube für ca. 30 - 60 Sek. in die Säure hält, brodelt es und der Schutz ist weg. Es ist dann nur noch das reine blanke Metall zu sehen. Mehr passiert nicht, da man dafür das Metall schon über einen längeren Zeitraum (Stunden, evtl. sogar Tage) säuern müßte.

Wichtig ist halt nur das Neutralisieren, damit es danach nicht gammelt.

Einfetten oder einölen kann da sicherlich als Zwischenlösung nach dem Neutralisieren nicht schaden ...

Bearbeitet von Grey Vespa Eminence
Geschrieben

Wunderbar!

Vielen Dank für die Hinweise :wacko:

Da der Roller sowieso noch grundiert ist, wird die Rahmennummer nachdem die Stelle gereinigt und getrocknet ist sofort nochmals kurz grundiert!

Ich werde das ganze mal mit Fotos dokumentieren und dann einstellen, eventuell gib es mal jemanden mit ähnlichen Problem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kerzenbild korrekt mit HD130 (vespa läuft auch so Super)    ps: bei HD125 stotterte sie beim anfahren egal ob warm oder kalt, als hätte sie zu wenig benzin (obwohl ja hauptsächlich ND dafür zuständig ist)    Bauchgefühl sagt HD130 
    • wenn es nix können soll, wir haben als "Haushaltskonto" ein Konto bei der C24 Bank eröffnet. Komplett kostenlos auch ohne monatlichen Geldeingang, Debit Und EC Karte kostenlos dabei.
    • Jungs, ist ok. Will keiner hören, dann lass ich es…. Aber eins noch: Die Kerze ist weder zu lang noch sonst was, bin ja kein Anfänger. Silberelektrode muss natürlich nicht sein, hatte aber noch welche vom BFA Motor, also warum nicht?? Ich hätte die Vermutung dass die Ablagerungen von Benzinzusätzen kommen, obwohl ich immer Super+ tanke, aber wurscht. Manche sind halt in der Lage sogar Empfehlungen zur Nadelposition anhand eines Fotos der ZK zu geben, andere warten auf den Sensenmann. Nur der kommt seit 1300 km nicht? Bin ich zu schnell? Liegts am Öl? Oder weil es eine Vespa ist? Wer weiß!  Gute Fahrt! 
    • Sry mein Fehler! Das ist ja das komische, sie trennt schon aber sie würde dich weiterziehen. Normales kuppeln bei 1300u/min  Druckpunkt da, kein Rutschen beim Vollgas fahren.  Kupplung ließ sich beim Probezusammenbau trocken einwandfrei drehen. Nass hatte sie schon merklich mehr Widerstand beim drehen.  Ich habe Castrol 10w40 benutzt. erster Ansatz1: sae30 benutzen bzw. sae40 wenn ich welches auftreiben kann und gucken ob der Widerstand abnimmt.  Ansatz2: mineralisches 10w30 benutzen. Absatz3: die Beläge von pillepoppen mit 10w40 benutzen.  vielleicht hatte ja einer schon mal ein ähnliches problem.   
    • Gemäss deiner Instruction mit neuer Zündkerze und 128er HD (nicht 125)    bin nun auf 130HD mit neuer Zündkerze und probiere aus und informiere.    topspeed auch mit HD 125-128 gleich, habe das gefühl dass die übersetzung (original) nicht mitmacht da bei 115 geradeaus (tacho) schluss ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung