Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe das passt hier einigermaßen rein und jemand kann mir weiterhelfen.

Ich finde momentan die Vorkriegsmopeds wie NSU Quick, Miele, Wanderer, Express,... ganz nett.

So was z.B.:

klick

Einziger Haken an der Sache ist dass die meisten alle mit den 98ccm³ Sachs Motoren laufen und ich keinen Motorradführerschein machen will bzw habe. Von der Leistung her, sind sie ja im Vergleich mit den heutigen Automatikrollern, eher untermotorisiert.

Besteht die Chance dass man sowas mit kleinem Nummernschild fahren darf? Hat das schon mal jemand durchgebracht?

Freu mich über Tips und Tricks.

Wenns hier nicht reinpasst, bitte verscheiben oder löschen!

:wacko:

Geschrieben

ohne den großen schein wirst du da wenig chancen haben.

ist im endeffekt wie wenn du bei einer pv nen v50 motor eintragen lässt und der prüfer nicht merkt dass trotzdem der pv motor drin ist und du z.b. nur die nummer umgeschlagen hast. das mag zwar gut und recht sein, aber legal ist und bleibt es nicht. der rest vom lied ist, fahren ohne fahrerlaubnis, versicherungsbetrug,..... halt der übliche stuss :wacko:

mein tipp: mach den motorradschein. dann bist du endlich schnell(in hinsicht auf vespas) + legal unterwegs.

Gruß Fabi

Geschrieben

Hallo !

Ich denke auch das Du da schlechte Karten haben wirst = denn 98ccm bleiben 98ccm. Das gleiche gilt bei den noch früheren Modellen

mit 74ccm. Da würde ich Dir eher raten ein Moped aus den 50-iger Jahren zu suchen. Die Marke Wanderer hat zu dieser Zeit auch

noch ein Moped rausgebracht das sich noch ein bischen in Richtung der 98ccm Vorkriegmodelle orientiert !

Gruss

Mike

Geschrieben

Hatte mal "gehört" daß es bei den 98ern ne Sonderregelung geben soll wenn die Motoren unter 1KW haben. Dann soll man die auch mit Führerschen Klasse M fahren dürfen. Aber nur bei unter 1KW Leistung...aber welcher Typ 98er fällt da drunter?

Ansonsten blieben nur die 74er Vorgängermotoren. Aber ob das auch so stimmt vermag ich echt nicht zu sagen.

Die Motorfahrräder kann man nicht mit Mopedschild fahren, die brauchen TÜV und ne reguläre Zulassung. :wacko:

Geschrieben

Danke für die zahlreichen Antworten, hab ich ja schon fast befürchtet...

@kr-200-mike: hast du zufällig ein Bild oder eine Typenbezeichnung von dem Wanderer Modell.

Klingt als ob noch ein Funken Hoffnung besteht :wacko:

Mir gehts ja eigentlich nur um die schöne Optik. Schnell muss es ja nicht sein.

Motorradfüherschein machen und dann trotzdem nur mit 50 rumzuknattern ist ja übertrieben.

Da müsste dann schon was in Rischtung alte BMW her ;-)

:-)

Geschrieben

Ich hätte noch n 50er Restaurationsobjekt hier stehn: Ne Victoria Superluxus. Ist natürlich nichtmal halb so cool we ne Wanderer o.Ä. aber kommt aus der selben Epoche. Wenn de interesse hast PN mich mal an.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht gibt es ja doch Hoffnung? Seit der Änderung der StVZO Anfang März 2007 besteht die Möglichkeit (oder Pflicht?) 98er (bei Neuzulassung/Wiederinbetriebnahme mit neuen Papieren nach Restaurierung?) mit Mopedkennzeichen zu versichern, ich habe bereits mehrfach im Netz und im Motoclub.de Forum Bilder von 98ern mit Mopedschildern gesehen, dort im Forum gab es glaube ich auch mal einen Thread zu diesem Thema, vielleicht solltest du dich dort mal umhören....Vor der Änderung 2007 durfte man auf jeden Fall Motorräder unter einem PS aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, egal welchen Hubraums, mit Mopedschild fahren, Motorfahrräder waren das ja eh alle, die hatten ja alle Pedale....

Was ich aber nicht sagen kann ist die Antwort auf die Frage, ob Versichern gleichbedeutend mit Führerschein ist.....richtet sich der nötige Führerschein nach der Art der Versicherung? Wohl eher nicht, Motorrad bleibt wohl Motorrad, ganz egal was hinten dran hängt....

Bearbeitet von 561er
Geschrieben

hab ich mir auch schon überlegt ob ich mir so nen hühnerschreck-motor an mein 33er torpedo häng.

aber so ein schönes vorkriegsmoped wär halt schon auch ne saubere sache ;-)

mal schauen... vielen danke auf alle fälle mal für alle tips :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung