Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Scooter – Freunde,

nach langen Recherchen bin ich nun auf dieser Seite gelandet.

Zuerst einmal möchte ich feststellen, dass es unglaublich ist, wie hilfreich hier jedem im Rahmen des möglichen geholfen wird!

Ich habe mir vor kurzem eine VESPA PX 200 (Bj. 92 / 50tkm) mit Fahrgestell Nr. VSX1T 428080 gebraucht gekauft.

Der Vorbesitzer hat kurz vor dem Verkauf einen überholten 125ccm Motor mit der Motoren Nummer VNX1M 281633 eingebaut.

Der Motor ist vermutlich ein PX125 E Lusso Elestart. (Zahnrad und E-Starter)

Dieser Kombination bin ich nicht abgeneigt, da ich zwecks Führerschein bis 125ccm fahren darf.

Jetzt möchte ich die Vespa gerne zulassen, habe Reifen und div. Teile erneuert.

Im Fahrzeugbrief / Fahrzeugschein steht die Fahrgestell Nummer richtig mit PX 200. Jedoch passen durch den Motorenwechsel die technischen Daten nun nicht mehr,

da ein 125ccm Motor eingebaut ist, glaub so bekomm ich keinen TÜV?

Vermutlich benötige ich nun eine Art technisches Datenblatt zu der neuen Motoren Nummer, woraus für den TÜV Prüfer die Hubraum, PS etc. hervorgehen.

Wo kann ich so etwas bekommen, kann mir da jemand weiterhelfen, was ist Euere Meinung zu diesem Fall?

Vespa Händler blocken ab, Piaggio Deutschland ist „Dauerbelegt“ per E-Mail wohl aufgenommen, aber bis zu 4 Wochen Bearbeitungszeit!!!!

Noch etwas, ich habe den E-Starter abgeschraubt. Macht es Sinn den Zahnkranz ebenfalls herunter zu nehmen, ist der am Polrad aufgeschrumpft, ist es möglich

oder eher Polradwechsel und separat E-Start Polrad verkaufen?

Im Voraus für Euere Einschätzungen vielen Dank!

Bisher bin ich 2 Jahre eine Vespa PK50XL2 gefahren, bin auch montagefreudig, kenne fast alle Teile.

Danach hin und wieder die Vespa PX125 E Lusso meines Vaters, jedoch nie TÜV benötigt zwecks Änderungen.

Grüße Chris :wacko:

Geschrieben

Hallo und willkommen im GSF.

Eigentlich sollte jeder Tüv in der Lage sein, diese für dich eintragungswichtigen Daten aus den eigenen Unterlagen zu entnehmen.

Ruf mal bei deiner nächstgelegenen Tüv STelle an und frag nach dem Fachmann für 2-Räder.

Ein kurzer Hinweis auf die Baugleichen Rahmen mit 125er, 150er und 200er Ausführung sollte ggf. auch noch in den Raum geworfen werden.

Wo kommst Du her?

Geschrieben (bearbeitet)

Für diesen Umbau bekommst du kostenlos und normalerweise innerhalb von wenigen Tagen von Piaggio Deutschland eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Vorlage beim TÜV. Die Anforderung geht unter Angabe der vollständigen Fahrgestellnummer des umgebauten Rollers und des Motornummernpräfixes über das Kontaktformular auf der Seite von Piaggio Deutschland.

Daraus gehen dann auch die neuen technischen Daten hervor, die der Prüfer in sein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis überträgt. Also kein Problem beim TÜV. Mit dem Gutachten dann zur Zulassungsstelle und du bekommst neue Papiere ausgestellt.

Den Lüfterkranz kannst du einfach entfernen, allerdings solltest du das vom Startermotor hinterlassene Loch im Motorgehäuse verschließen (gibt sogar extra für diesen Zweck passende Bleche zu kaufen), damit die Kühlluft da nicht rausbläst.

Ed.: Hab gerade gelesen, dass du es schon bei Piaggio Deutschland probiert hast. Die momentan extrem lange Wartezeit kann ich (in anderem Zusammenhang) bestätigen. Ich habe aber den gleichen Umbau auch schon mal eintragen lassen und evtl. noch irgendwo die Bescheinigung rumfliegen. Ist nur die Frage, ob der Prüfer diese dann wegen der anderen Fahrgestellnummer auch akzeptiert.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Also ich habe genau das Gegenteil gemacht, in ´ne 125er Rahmen einen orginalen 200er Motor reingebaut.

Beim TÜV (zur Eintragung) war alles EASY, Termin bei einem "speziellen" Mitarbeiter vereinbart, der hat sich das angeschaut und nach´ner halben Stunde war alles erledigt. Er sagte, wenn alles orginal verbaut sei wäre das kein Problem.

Keine Unbedenklichekeitsbescheinigung etc. war notwendig und verlangt.

Gruß

Markus

Geschrieben

Guten Abend!

vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum.

Bin nun etwas beruhigter.

Ich hatte vergangenen Montag telefonischen Kontakt zu Piaggio mit der Aussage, dass dies wohl etwas dauern könnte.

Heute Abend hatte ich einen Brief von Piaggio Deutschland in Briefkasten mit der benötigten Bescheinigung.

Bin völlig baff !!! Nun sollte es klappen ...

FRAGE 1: Wenn ich das Polrad abziehe, kann man dann den Zahnkranz leicht entfernen, wie ist dieser denn befestigt?

FRAGE 2: Einen Satz Seilzüge habe ich ebenfalls gekauft, da z.B. der Kupplungszug ausgefranzt ist.

Meint Ihr es ist besser nur das Innenleben zu tauschen oder kann man den kompletten Bowdenzug einfach neu einziehen?

Ich habe Angst, dass mir beim oben heraus ziehen der neue Zug nicht einfach so hinterherläuft (festkleben am alten) ggf. abreißt und ich den Zug nie mehr durch bekomme, wie sind da die Erfahrungen???

Im voraus besten Dank!

Chris

Hallo und willkommen im GSF.

Eigentlich sollte jeder Tüv in der Lage sein, diese für dich eintragungswichtigen Daten aus den eigenen Unterlagen zu entnehmen.

Ruf mal bei deiner nächstgelegenen Tüv STelle an und frag nach dem Fachmann für 2-Räder.

Ein kurzer Hinweis auf die Baugleichen Rahmen mit 125er, 150er und 200er Ausführung sollte ggf. auch noch in den Raum geworfen werden.

Wo kommst Du her?

Hallo,

ich komme aus dem Enzkreis / Zwischen Stuttgart und Karlsruhe

Geschrieben

Hallo,

der Zahnkranz auf dem Lüfterrad kannst vorsichtig runter klopfen. Der sitzt nur stramm drauf.

Ich würde mal nur den Eilzug auswechseln. Wenn er irgendwo etwas schwergängig ist, dann den kompletten Bowdenzug wechseln. Den Alten und den Neuen mit klebeband verbinden und vorsichtig durchschieben. Wenn das Klebeband reist bleibt dir nichts anderes übrig als den Tank auszubauen und den Zug wieder durchfummeln.

Viel Erfolg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung