Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wollte mal wissen, was Ihr von der Kombi Franz D&F auf nem fast unbearbeiteten Polini 133 haltet?

Überströme wurden dezent angepasst. 24er Gaser, original Primär ET3, HP4 Lüfterrad...

Momentan is die oldschool Polini-Birne verbaut...

Da ich den Polini 133 eingetragen habe, könnte ich mir vorstellen im Winter dann den neuen Polini EVO zu verbauen.

D.h., der Franz sollte nach Möglichkeit auch mit dem EVO zusammen funktionieren...

Gute Idee? Oder doch ned?

Bin offen für Anregungen...

Danke!

Gruß,

Linus

Geschrieben

Auf einem fast unbearbeiteten Polini finde ich zwar den PM 40 die bessere Wahl, aber wenn der Evo drauf soll, würde ich auch den Franz nehmen. Das funktioniert schon.

Wenns auf dem Polini jetzt doch nicht so laufen sollte, wie du es gerne hättest, legst dir halt den Franz in den Keller und holst den mit dem Evo wieder raus.

Gruß Lexe

Geschrieben

Hi!

Warum nen neuen Polini kaufen?? Ich würde bei deinem lediglich den Auslass bearbeiten und gut ist das :wacko: Gaser neu bedüsen versteht sich von selbst. Überströme bearbeiten ist oft sehr überbewertet, Hauptaugenmerk sollte der Auslass sein.....da liegt die meiste Leistung.

Ich fahr(bald) z.B. den Franz auf einen originalen 125´er ETS Zylinder mit 55mm GS Kolben wo "nur" der Auslass bearbeitet ist. Sonst ist an dem Zylinder bzw. den Überströmern nix gemacht........und das geht echt sehr sehr gut mit dem Franz. Überströme am Block wurden nur minimal an den O-Zylinder angepasst.

Meiner Meinung nach:

Mach den Auslass bzw. Steuerzeiten von deinem vorhandenen Polini passend fürn Franz und gut ist das. Dann kannst dir die 320,- € sparen für nen neuen EVO ;-)

MfG M

Geschrieben

Da kann ich mich Fox nur anschließen. der gute gußklumpen bietet auf jeden fall potential!

mit einer guten auslass bearbeitung, dem franz angemessenen steuerzeiten und einer vergaser größe um die 30/33 sollte da ein guter motor bei herauskommen. auf jeden fall solltest du allerdings die kolbenringe oder wenn die geschichte etwas abitionierter angegangen werden soll, einen anderen kolben (grand sport) verwenden. bei auslassbreiten um die 68/69% funktionieren die gs-ringe für den oiriginal polini-kolben problemlos und dauerhaft. die ganze geschichte noch mit polini-membran oder guter drehschieber bearbeitung...

schau dir einfach mal das "polini 130 - was kann er" topic an, da solltest du ausreichende beispiele finden...

Geschrieben

Vielen Dank für die Tips bzw. Ideen!

Was würdet Ihr schätzen wo das leistungsmässig ca. rauskommen würde?

Also mit angepassten Steuerzeiten, Auslass und Vergaser?

Nochmal Danke!

Ciao!

Geschrieben

Vielen Dank für die Tips bzw. Ideen!

Was würdet Ihr schätzen wo das leistungsmässig ca. rauskommen würde?

Also mit angepassten Steuerzeiten, Auslass und Vergaser?

Nochmal Danke!

Ciao!

das kann man vorher nicht sagen, kommt auf die genaue Bearbeitung und entsprechenden Komponenten an, und vor Allem dein Können am Schraubenschlüssel!

Guck einfach mal im Polini Topic: es gibt Leute die holen bis zu 25 PS oder mehr aus dem Teil, andere wiederum schaffen nur 15PS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung