Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe für meinen rs24 einfach ne 30mm verkürzung gedreht.. und da verliert man auch keinen federweg, am dämpfer/feder selber wird nix verändert... verstellung ist so wie bei s&s über nen gewindestifft von oben.

mfg b.

Geschrieben

oha bei der kleinserie wäre ich dabei.

wie sieht das denn eigendlich mit den verschieden gewinden des rs24 aus?

wie s&s mir sagte hat malossi irgendwann das gewinde geändert.

würdest du auch das alte gewinde drehen? wäre ja eigendlich kein unterschied.

haste schon preisvorstellungen?

Geschrieben

wenn du mir sagst, was für ein gewinde auf den alten drauf war, ist das kein problem..

preis richtet sich nicht unerheblich nach der anzahl.

ich warte mal n paar pms ab, mach n thread auf und dann gibts auch n preis..

mfg b.

Geschrieben

bin ja manchmal schwer von kappé :wacko:

versteh ich das richtig, ich zerleg meinen RS Dämpfer, bau die 30mm Verkürzung von Dir ein und schon is alles schick?

Wenn ja, dann hab ich auch Interesse an so nem Ding...hab hier auch noch ein RS Federrbein liegen...

Geschrieben

meine eigentliche tieferlegung ist 40mm mit ner umkonstruierten platte oben.

insgesamt komm ich damit knapp 50mm runter incl lagersitz nachdrehen.

30mm drehteil für den rs

10mm halteplatte oben

10mm lagersitz

mfg b.

Geschrieben

kann man den dämpfer oben also 10 mm höcher befestigen ohne an den koti zu kommen wenn man nen v50 koti verbaut hat? das wär ja ma ne geile sache.

wie kommste denn mit dem drehteil 30mm runter? haste da ma n bild von?

Geschrieben

meine eigentliche tieferlegung ist 40mm mit ner umkonstruierten platte oben.

Sach mir einfach ob ich das richtig verstanden habe ;-)

Wenn ja, brauch ich eigentlich relativ schnell so ein Ding, weil die Kiste bald die gekürzte Gabel bekommen soll :wacko:

die liegt schon vorm Roller...muß nur tauschen....dann bräucht ich mir nämlich kein YSS Federbein zu kaufen....

Geschrieben

Wer zum Vergleich nen nagelneuen schon gekürzten yss Dämpfer brauchen könnte der soll sich melden, den hätte ich dann zum verkauf da ich auch auf den RS24 umsteigen möchte.

Geschrieben

40mm ohne beule im kotflügel geht gar nicht.

30mm schon, einfach aufschrauben, feddich.

es muss allerdings das durchgangsloch oben im blech vergrößert werden.

mfg b.

Geschrieben

30 reichen ja auch wenn man die gabel um 12 mm kürzt hat man den schwingenwinkel der laut s&s am besten ist aufgrund des größeren nachlaufs. oder um wieviel hast du deine gabel gekürzt?

Geschrieben

30 reichen ja auch wenn man die gabel um 12 mm kürzt hat man den schwingenwinkel der laut s&s am besten ist aufgrund des größeren nachlaufs. oder um wieviel hast du deine gabel gekürzt?

ist das so?? hat jemand ein bild des schwingenwinkels bei ungekürzter gabel mit s&s verkürzung??

Geschrieben

ich hab heute mit s&s telefoniert. die sagen das sie die 18mm verkürzung mit ungekürzter gabel verbauen.

da somit der schwingenwinkel am schönsten zu fahren sei.

wenn man den dämpfer also um 30 mm kürzt müsste man die gabel ja um 12 kürzen.

die jungs von s&s meinen halt das die fahrstabilität usw damit am besten sei.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hat denn jemand schon ein Foto ? Bin gerade an genau dieser Stelle für meine Rally mit PK-Gabel angekommen. Sollte wissen ob ich die Gabel jetzt kürze oder nicht !!!

Wäre sehr dankbar für ein bild oder Erfahrungen!

Geschrieben (bearbeitet)

So habe heute eine 30mm Verkürzung aus der ersten Serie bekommen.

Leider passt sie nicht auf meine Kolbenstange, 1-2 Gänge dann geht es nicht weiter und wird schief.

Die orig. Aufnahme kann ich locker rauf&runter drehen... ist es nun ein falsches Gewinde oder ist die Verkürzung nicht ganz sauber gefertigt ?

Möchte es nicht rauf würgen und evtl. meine Kolbenstange vergurken.

vielleicht kann rod´N`roll ja mal was dazu sagen, welche Gewinde hast du denn schneiden lassen ?

Habe mal gelesen es gibt 2 Versionen des RS24, wie erkenne ich das welche ich habe.. kann leider kein Gewinde messen über Weihnchten auch nicht messen lassen.

Das Innenmaß der Gewinde ist Identisch 114mm

Orig. Aufnahme

post-12222-0-42625300-1324730470_thumb.j post-12222-0-65989600-1324730554_thumb.j

Verkürzung

post-12222-0-15140800-1324730408_thumb.j post-12222-0-21768800-1324730440_thumb.j

Kolbenstange

post-12222-0-03926900-1324730530_thumb.j

Gruß Maik

Bearbeitet von Schlumi
  • Like 1
Geschrieben

Moin, es gibt zwei verschiedene Gewindetypen. Ich habe ein Schneidwerkzeug hier, um es umzuarbeiten. NIcht ganz professionell, hat sich aber schon mehrfach bewährt. Wir haben bis jetzt nicht heraus gefunden, wie man von außen erkennt, was für ein Gewindetyp verwendet wurde.

Bei Bedarf- PM

Mfg Basti

Geschrieben

Danke, werde dann die Kolbenstange nachschneiden.

Aber mal was anderes, ich finde die weiße Feder und die lila Verstellringe nicht sehr hübsch.

Was macht man am besten mit der Feder ?

-Lackieren

-Pulvern

-Verchromen

Verstellringe ?

Ob man das Eloxat abstralen kann ohne das Gewinde zu beschädigen,

oder Säure oder von Hand ?

Gruß Maik

Geschrieben

die feder würde ich leicht anschleifen und dann einfach mit der dose lackieren.

hab ich schon zig mal so gemacht und hält ohne probleme!

Geschrieben

Danke, werde dann die Kolbenstange nachschneiden.

Aber mal was anderes, ich finde die weiße Feder und die lila Verstellringe nicht sehr hübsch.

Was macht man am besten mit der Feder ?

-Lackieren

-Pulvern

-Verchromen

Verstellringe ?

Ob man das Eloxat abstralen kann ohne das Gewinde zu beschädigen,

oder Säure oder von Hand ?

Gruß Maik

eloxat bekommst du ganz einfach mit rohrreiniger aus der flasche ab .

Geschrieben

Hbe auf seite 4 gelesen das man mit der 30mm verkürzung den koti der v50 nicht ausbeulen muss. Wie habt ihr das dann gelöst? Bei mir schlägt er nämlich oben am koti an.

Geschrieben

eloxat bekommst du ganz einfach mit rohrreiniger aus der flasche ab .

Top, 5min dann war das Eloxat runter.

10min polieren und fertig :wacko:

Gruß Maik

Geschrieben (bearbeitet)

cool! :wacko:

hoch giftige und ätzende brühe um eloxat zu beseitigen.

und bitte immer schön einatmen, macht sicherlich die lunge frei.

entsorgung dann in der botanik oder übers wc :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

vor allem nimmt man ja ähnliche substanzen, um engeriebenes alu aus beschichteten zylinder zu bekommen ( obs gut ist, sei mal dahin gestellt). obs also generell gut fürs alu ist?

auf jeden fall sollte man nicht den finger rein tunken um zu gucken, obs warm wird :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung