Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die hässliche XL2 vom Kumpel will nicht leuchten. Laufen tut der Hobel, aber weder Licht noch Blinker noch Hupe funktionieren.

Wo setz ich da am besten an?

Gibts da ne XL2 spezifische Schwachstelle irgendwo? Nen Sicherungskasten im ekel Handschuhfach oder Riesenlenker evtl? :wacko:

Wir ham beide Null Plan von Elektrik.

Also wat sollen wir tun, ausbauen, verbeulen, zerlegen, untersuchen?

Die Kabel unter der Kaskade und im Lenkkopf sehen alle gut aus soweit....

Greetz

Ben

Geschrieben

Unter der linken Backe der Spannungsregler (silbernes, zigarettenschachtelgroßes Kästchen mit 3 oder 5 Kabeln dran, je nachdem ob mit oder ohne Batterie). Bei Spannungsregler würde ich mal ansetzen, ob da a) 12-14V raus kommen und b) was rein geht an Spannung (sollte mehr wie 14V sein bei laufendem Motor). Ist Wechselstrom, was da raus kommt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Update,

Nagelneuer Spannungsregler montiert. Immernoch alles tot!

Es geht weder Licht, Hupe, Blinker, Tankanzeige, Bremsleuchte.

Laufen tut sie super!

Von der ZGP gehen doch drei Kabel in den Rahmen.....Und vorne unter der Kaskade kommen 1000e Kabel raus die dann mit Steckern verbunden sind. Irgendwo wird ja also der Kabelbaum mittels Stecker oder so mit diesem Kablegewirr verbunden werden oder? Nur wo? Kann da evtl irgendwo was locker sein oder so? Und wenn, WO ist diese Verbindung???

Ich bin echt am Ende mit meinem Latein....

Jemand noch ne Idee?

I hate ugly XL2

Greetz

Ben

Geschrieben

ausm Motor kommen

blau Lichtstrom zum Regler

schwarz Masse

grün Motor aus zum Zündschloß

Steckverbindung sitzt hinterm Kickstarter unter nem abdeckblech 1 kreuzschraube lösen

guck ob auf blau saft kommt...

wenn ja... guck ob am blauen am regler saft ankommt

Rita

Geschrieben

Hab\Hatte das gleiche Problem, bei mir ware es das Lichtschalterleement rechts (Licht und Fernlicht), wenn de das zerlegst kommen dir jeweils ein kleines dreieckiges Plätchen und eine feder entgegen, die wenn nicht am richtigen Platz den gesamten Kreis ohne Spannung darstehen lassen. Wenn ich mich richtig erinnere. PS. Das zerlegen des Schalterelements zwecks Feststellung ob Plätchen an richtiger Stelle ist,ist nicht zu empfehlen. Ich hab jetzt noch Knoten in den Fingern. Und eine Feder musste natürlich abdüsen.... Feder aus nem Kugelschreiber hat Ersatz geliefert! :wacko:

Geschrieben
Jemand noch ne Idee?

Ja. Komm mal rum mit dem Kram. Die 500 Meter wirste ja wohl mal schaffen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung