Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe nun seit einiger Zeit einen Scorpion Edelstahl Auspuff. Leider habe ich das Problem, dass ich ihn nun das 2. mal schweißen lassen muss, da das Blech um die Halterung Risse bekommt.

Vor ca. einem Jahr entstand ein großer Riss neben der Schweißnaht, an der die Halterung an den Korpus angebraten ist. Dies wurde schön geschweißt und hält. Nun bilden sich an anderen Stellen neben der Halterung kleine Risse.

Ich hatte zuvor einen SIP Performance (Edelstahl), welchen ich insgesamt 2-mal innerhalb von 2 Jahren schweißen musste. Der ist immer am Korpus gerissen.

Montiert ist der Auspuff an einer Sprint mit PX200 Motor.

Die Montage erfolgt so, dass der Auspuff nicht unter Spannung steht, er streift nirgends und schlägt (im Normalfall) nirgends an.

Die Befestigung erfolgte zuerst mit den original beiliegenden Gummipuffern, jetzt (nachdem die Gummipuffer kaputt waren) mit harten PTFE Buchsen (wie bei JL und SIP, siehe: Link).

Es durfte sich dabei ja nicht um einen Einzelfall handeln. Dass Edelstahl eher zum Reissen (bei Vibrationen) neigt, ist mir klar. Jedoch möchte ich nicht unbedingt nen neuen Auspuff, bin ansonsten ja zufrieden damit.

Meine Frage:

Hat von euch jemand das Problem mit den Rissen unter Kontrolle bringen können? Evtl. mit anderen Silent-Gummis an der Halterung, usw..?

mfg Andreas

Bearbeitet von Heller
Geschrieben

Bin den Scorpion 5 jahre gefahren, ohne probs!

Meine bessere hälfte hat ihren seit letzter Saison,der ist dieses Jahr am Halter gerissen!

Scheint also ein Problem der neueren zu sein.

Evtl verstärkung anbraten!

Geschrieben

Hatte den Scorpion auch ca 5 Jahre montiert,

Ist mir zwei mal bei der Halterung gerissen.

Hab dann ein Blech als Verstärkung eingeschweisst, damit war dann ruhe.

mfg

Rene

Geschrieben

Völlig normale Krankheit der JL/SIP Tröten...

Das mag schon sein, nervt aber fürchterlich - Vor allem, wenn man den Riss nicht selbst schweißen kann.

Bezüglich Verstärkung einschweißen:

Hat jemand Bilder, damit ich mir etwas darunter vorstellen kann?

Geschrieben

ich kenn das von den edelstahl anlagen ebenfalls.

hab da schon alle möglichen gerissen gesehen. egal ob JL, SIP, Oder Scorpion ...

meist reissen die an der halterung wegen zuviel spannung!

:wacko:

Geschrieben

nachdem ich an den zwei rot makierten stellen hab was einschweissen lassen, hat er gehalten ( teflonbuchsen ), war vorher auch 2 mal gerissen an der halterung und am dämpfer.

ich denke, wer blink blink will, sollte stahl verchromen lassen.

post-23503-036327300 1305560301_thumb.jp

Geschrieben

meist reissen die an der halterung wegen zuviel spannung!

hab extra darauf geachtet, da der puff spannungsfrei montiert ist!

keine ahnung, mein pm is nach 8 jahren mal eingerissen an der halterung

(nach 8 jahren darf er das auch mal) und der charger macht da auch keine probleme.

find hald 2 wochen montiert, wo ich gerade mal 200km gefahren bin einen scherz!

ach ja, is genau bei der schweißnaht gerissen... :wacko:

Geschrieben

Servus is a altbekanntes Problem von denn Scorpion´s . Die reißen immer wieder am Halter zwischen den Segmenten usw . Edelstahl is irgendwie need des Ideal Material für nen Auspuff :wacko:

Geschrieben

Also bei mir ist er auch, nun das 2. mal, an der Schweißnaht um die Halterung gerissen. Das dürfte wohl ein Schwachpunkt sein. Vielleich finde ich ja in der Nähe wen, der mir da ein zusätzliches Blech ranschweißt.

Der SIP ist am Korpus, schon fast beim Krümmer ein paar mal gerissen. Das sollte beim Scorpion kein so großes Problem sein, das dieser dort aus einem Segment (bzw 2, Unter und Oberteil)gefertigt ist.

@Rene2409: Danke für das Angebot, aber Marchtrenk ist doch ein Stückerl entfernt von mir! :wacko:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal meiner ganz aktuell,, auch ein Skorpion, ca2000 km montiert ,,, tja und nu? Fock echt.....

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben

Scheint also ein Problem der neueren zu sein.

Evtl verstärkung anbraten!

hab meinen seit 2005 und das teil ist mir jedes jahr gerissen. glaube daher nicht das es an ner neueren version liegt.

Geschrieben

Hab das Problem bei meinem nicht-Edelstahl Sip Evo auch.

Allerdings ist der Riss wohl genau an der Halterung dh. ich sehe ihn nichtmal.

Kann man das dennoch irgendwie schweißen oder muss ich den Halter erstmal abflexen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung