Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo erstmal,

ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und bin begeistert wie hier in verschiedenen Beiträgen mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.

Vielleicht bekomm ich auch von dem ein oder anderen ein paar nützliche Tips zu meiner anstehenden Restauration.

Ich habe mir vor kurzem eine Rally 200 in Original Lack Orange gekauft. Der Roller ist von 1974, hat 12tkm runter und ist aus 2.Hand - also für mich die Perfekte restaurationsbasis. Da keine Durchrostungen vorhanden sind und auch keine großen Beulen, nur der Lack gefällt mir nicht wirklich aber dafür habe ich sie ja auch nicht gekauft.

Ich werde die Rally diese Woche schonmal zerlegen und dann wird sie wohl zum Sandstrahlen bzw. Glasstrahlen gehen.

Hier mal ein Foto von dem Roller, weitere stell ich rein wenn es Fortschritte gibt.

Aber wie setze ich das am besten um was ich vorhabe?

Die Farbe ist soweit klar. Das wird in die Richtung Mittelblau gehen halt nicht zu hell und nicht zu dunkel

Motor macht ein Freund mit nem Malossi und allem was dazugehört

Anbauteile muß ich mal schauen wenn es soweit ist

z.b.

Habe auf nem Treffen ne scheibenbremse auf ner Rally gesehen was ich schon als sichheitlösung sehe damit ich mit nem gemachten motor auch gut zum stehen komme. Leider habe ich davon keinen plan wie das klappt. Der Fahrer meinte da muß ne Gabel von ner 50er rein. Aber welche ist die nicht zu klein? Kann mir einer sagen wie ich die gabel machen kann oder gibts ne anleitung?

viele grüße Torsten

Bearbeitet von 2taktkraft
Geschrieben

biste bekloppt ...???

nen 12tkm O-Lack Roller willste sandstrahlen.... :crybaby:

kauf Dir ne XL2....

die Rally ist viel zu schad.....Perlen vor die Säue geworfen.... :???::sly::wacko:;-):-)

wahrscheinlich haste die auch noch von nem Opa weit unter Wert geschossen..... :thumbsup::thumbsup::laugh:

Rita

Geschrieben

Schon wieder erster April? Na schoen: Nach dem Sandstrahlen wuerde ich auf jeden Fall noch mal mit ner Schrotflinte draufhalten, so 10-12 Ladungen sollten reichen. Danach erstmal fuer 2 Jahre unter nem Birnenbaum (Pflaume geht auch) stehen lassen, um die richtige Optik herzustellen. Dann mit Schweissgeraet und Flex unliebige Rundungen am, ehrlich gesagt etwas missglueckten, Rahmendesign frei nach Lust und Laune richten. Erst danach mit Bitumen grundieren und zum Schluss 'nen guten Schlag Epoxy drauf. Und als "finishing touch" dann blaue, selbstklebende Folie, auch wenn ich persoenlich eher auf rosa stehe. Aber ich will dir ja nicht reinreden. :-)

Falls das hier doch ernst gemeint ist, folgendes: Die Rally ist ein gesuchtes Topmodell, das in dem von dir gezeigten Zustand in den naechsten Jahren eine satte Wertsteigerung erleben wird. Verbastelte Rallys werden derzeit ueberall auf der Welt fuer viel Geld in Originalzustand versetzt und bleiben doch nur Kopien ihrer (vormaligen) selbst. Wenn du dich richtig in dieses Forum einliest, wirst du Beitraege von Leuten finden, die 2004 froehlich ihre Klassiker modifiziert haben und 2011 voller Reue sind (auf Namen verzichte ich mal, hab ja 2001 auch meine Olack-SS von Hand abgeschliffen ;-) ...).

Fazit: Lass es, wenn du andere Plaene hast ist das hier eben nicht der richtige Kandidat fuer dich und jetzt. Aber eine Super-Grundlage als Tauschobjekt. Damit bekommst du unter Umstaenden (mit Inzahlungnahme + Zwischenbetrag) deinen Traumroller komplett mit Arbeit und Material finanziert und hast trotzdem keinen Teil Verkehrs- und Kulturgeschichte verschandelt. :wacko:

Geschrieben

ist das Topic ein Scherz ?, immerhin haben wir 2011.

:wacko:

sonst möge die 2Taktkraft z.B. mal dieses Topic lesen:

http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/O_Lack_Topic_t204971.html

oder sich z.B. die O-Lack Teile Tauschbörse ansehen, damit sich evtl.

ein Gefühl für den ( ideellen ) Wert der abgebildeten Rally einstellt.

die ist echt schön, und sicher haben hier viele selbst sowas mal versaut,

mich eingeschlossen, aber das ist 20 Jahre her, heute sieht das ganz anders

aus, und die Wertschätzung hat sich total verschoben.

;-)

Geschrieben

die ist echt schön, und sicher haben hier viele selbst sowas mal versaut,

mich eingeschlossen, aber das ist 20 Jahre her, heute sieht das ganz anders

aus, und die Wertschätzung hat sich total verschoben.

ich wollte vor jaaaaahren auch mal meine orangene o-lack gtr neumachen aber zum glück ist sie bis heute erhalten geblieben und steht im kumpel seiner garage rum.

hoffentlich handelt sich es hier wirklich nur um einen fake-wenn die kiste wirklich gestrahlt wird werd ich weinend vorm pc sitzen und die bilder betrachten.

Geschrieben

Also ich bin ja alles, außer O-Lack Fetischist, aber bei der Karre würde sogar ich die Finger von lassen.

Und als 1. Restauration ist ne Rally auch nicht gerade das Optium.

Fahr die Rally so wie sie ist und freu Dich daran, bevor Dir hier einer wegen grobem Unfug eine haut.

Kauf Dir ne abgerockte PX und mach die schön, das hilft die Freizeit zu vernichten, lent von anderen dummen Gedanken ab und fördert das Verständnis für altes Blech.

Der Lack auf der Rally ist seit 37 Jahren drauf, lass ihn gefälligst da, wo er ist.

Geschrieben

also ich würde sie grob anschleifen und dann tarnfarben mit dose lackieren, ein riffelblech für den siff montieren, die alte sitzbank in die tonne, sportbank drauf, tieferlegen und fuchsschwanz darf nicht fehlen. flexen des beinschilds ist ehrensache. der rahmen darf nicht so bleiben...

fertig ist die krücke :wacko:

Geschrieben

@ TE

sorry aber niemand kann so dämlich sein eine O-Lack Rally zu nem Eisdielen Dolce Vita schei.hobel umzubauen ;-):-)

Kauf dir ne xl2 und mach daraus eine Retrokarre :wacko:

Geschrieben

also ich würde sie grob anschleifen und dann tarnfarben mit dose lackieren, ein riffelblech für den siff montieren, die alte sitzbank in die tonne, sportbank drauf, tieferlegen und fuchsschwanz darf nicht fehlen. flexen des beinschilds ist ehrensache. der rahmen darf nicht so bleiben...

fertig ist die krücke ;-)

und nicht vergessen, ne Chrom Lusso-Kaskade ranzumachen. Das olle Blechding vorne sieht doch echt doff aus :wacko:

Geschrieben

@ TE

sorry aber niemand kann so dämlich sein eine O-Lack Rally zu nem Eisdielen Dolce Vita schei.hobel umzubauen ;-):-)

Kauf dir ne xl2 und mach daraus eine Retrokarre :wacko:

Ich seh Dich schon wieder ne Rally kaufen, bzw. gegen ne XL2 tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh Dich schon wieder ne Rally kaufen, bzw. gegen ne XL2 tauschen.

;-)

der trend geht eindeutig zur 3. Rally :wacko:

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Ich verstehe die Aufregung nicht.

Schöne 2-farb Lackierung, Backen cutten (Sicken vorher rausdengeln - die sehen eh scheiße aus) und ab in die Eisdiele... :wacko:

210411-1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Troll ick hör dir trapsen. :wacko:

-> Geschrieben Heute, 00:18

2,5 Promille? Geiler Scherz *kicher* *prust* *wieher*

Bearbeitet von apo
Geschrieben

Wow,

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

also wie gesagt hab ich mir die Rally nicht wegen der Farbe gekauft, sondern wegen der Basis.

Vielleicht sollte sie wirklich so bleiben, aber für die Restauration war mit die Basis wichtig,da ich keine lust habe ne zusammengebruzelte Kiste zu haben.

Zum Preis: Geschenk war sie nicht und nach Preisrecherechen nicht zu billig und nicht überteuert.

Ich hab mir vorerst das Ziel gesetzt sie zu Restaurieren wovon mich einige eurer Kommentare aber zum überlegen anregen. Der Zwiespalt ist da auch wenn es mir nicht passt!

Den Termin zum Strahlen habe ich am Wochenende bzw. Freitag also noch genug Zeit zum überlegen was ich mache.

Andererseits könnte ich ja auch die Gabel und Motor ändern, nur wenn ich das mache ist sie mehr als halb zerlegt und dann kann ich auch das volle Programm durchziehen.

vg Torsten

Geschrieben

Also mal ernsthaft, du hast nicht wirklich vor eine Rallye in einem anscheinend sehr guten Original Zustand zu verschandeln oder?

Das wäre ein Frevel ist ja nicht so das die Kisten an jeder Ecke stehen.

Lass die gefälligst so wie sie ist und fahr sie, glaub mir du wirst bedeutend mehr Bewunderung für eine gute O-Lack Kiste kriegen als für ein nachgelacktes verbasteltes Etwas.....

Wenn du unbedingt lacken willst hol dir irgendeine allerwelts Ranzkiste und lass dich daran aus.

Geschrieben

Wow,

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

also wie gesagt hab ich mir die Rally nicht wegen der Farbe gekauft, sondern wegen der Basis.

Vielleicht sollte sie wirklich so bleiben, aber für die Restauration war mit die Basis wichtig,da ich keine lust habe ne zusammengebruzelte Kiste zu haben.

Zum Preis: Geschenk war sie nicht und nach Preisrecherechen nicht zu billig und nicht überteuert.

Ich hab mir vorerst das Ziel gesetzt sie zu Restaurieren wovon mich einige eurer Kommentare aber zum überlegen anregen. Der Zwiespalt ist da auch wenn es mir nicht passt!

Den Termin zum Strahlen habe ich am Wochenende bzw. Freitag also noch genug Zeit zum überlegen was ich mache.

Andererseits könnte ich ja auch die Gabel und Motor ändern, nur wenn ich das mache ist sie mehr als halb zerlegt und dann kann ich auch das volle Programm durchziehen.

vg Torsten

los strahl ab, die Schlampe, kann ja nicht angehen mit dem scheiss orange

Geschrieben

Du kannst die Kiste doch restaurieren, spricht ja nix dagegen. Technisch auf Vordermann bringen eben, alles auseinanderfriemeln, säubern, schmieren,defekte Teile tauschen usw.

Den vorhandenen Rost behandeln und O-Lack konservieren (siehe O-Lack Topic) , ne ordentlichen Rostschutz in alle Hohlräume und feddich.

Dann ist die Kiste ne echte Wertanlage und du hast richtig lange Freude damit.

Gruß

Can

Geschrieben

ist doch scheisse das alte Ding, lass' ihn das nach seinen Wünschen

umstricken und fertig, schön in mittelblau und ein paar Teile extra

mit chrome, das kann man gut bringen.

scheidenstrahlen.de

:wacko:;-):-)

Geschrieben (bearbeitet)

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

So richtig hat er es wohl noch nicht verstanden.

Ich sehe leider eine schöne O-Lack Rally unter gehen. Ich hoffe nur, er überlegt es sich

noch mal und streicht den Strahltermin!

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

ist doch eine top Restaurationsbasis, einfach strahlen,

und alle Teile neu kaufen, Felgen, Stossdämpfer,

die Hebel, den Lampeneinsatz, den Sattel.

die Kiste ist dann durch restauriert mind. das doppelte

Wert, insofern ist das auch eine gute Geld Anlage.

:wacko:

wichtig ist, dass von der original Substanz möglichst

wenig erhalten bleibt, sonst ist das nur halber Kram.

;-)

Geschrieben

ich hab die flex schon angeworfen.

komm dann vorbei und wir machen noch einen tollen cut draus.

je weniger von der alten kiste zu erkennen ist desto besser.

dann ersparst du dir auch das lästige sandstrahlen :wacko:

Geschrieben

...die Nummer hier ist doch eh ein Fake...

Wenn nicht : Mattrosa rollen, Schwingsattel drauf. Oder direkt im Traveller-Look umbauen. Und ein Radio ins Handschuhfach... :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung