Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Die Schwalbe oder Conti, sind mit Sicherheit nicht schlecht.

Die Sava´s hatte ich auch mal, die würde ich auf keinen Fall mehr verbauen.

Gruß Tensch

Geschrieben

Die Conti sind erste Sahne! Bleiben auch WEIß und vergilben nicht... leicht zu säubern und die Fahreigenschaften sind wirklich gut!

Der Mehrpreis lohnt sich da schon!

Geschrieben

Danke schon mal für eure Antworten, glaube ich hole mir die Contis.^^

Was für ein Zufall das Continental bei uns in Aachen ist, können ja gut sein *kleiner Scherz :wacko:

Geschrieben

Die Sava´s hatte ich auch mal, die würde ich auf keinen Fall mehr verbauen.

wieso bist du mit den sava nicht zufrieden?

ich hab die auch und kann eigentlich nix negatives sagen.

allerdings hab ich jetzt auch keinen vergleich zum conti oder schwalbe.

Geschrieben

Ich habe auch keinen Vergleich zu Conti oder Schwalbe aber ich fahre auf meiner 133er Special GoldenTyre (SR550 WW 3.00-10 TT 50J Weisswand) und bin ganz zufrieden fürn Durchschnitts - Allwetterreifen...

wieso bist du mit den sava nicht zufrieden?

ich hab die auch und kann eigentlich nix negatives sagen.

allerdings hab ich jetzt auch keinen vergleich zum conti oder schwalbe.

Geschrieben

wieso bist du mit den sava nicht zufrieden?

ich hab die auch und kann eigentlich nix negatives sagen.

allerdings hab ich jetzt auch keinen vergleich zum conti oder schwalbe.

Also die Savas sind der letzte Dreck, den ich auch mal drauf hatte. Bei trockener Straße ganz okay aber sobald nur minimale Feuchtigkeit auf der Straße ist, kannst du die Vespa stehen lassen. Die rutschen dermaßen doll bei nasser und feuchter Fahrbahn. Ist nur gefährlich und hab ich damals sofort wieder runtergeschmissen

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Savas sind der letzte Dreck, den ich auch mal drauf hatte. Bei trockener Straße ganz okay aber sobald nur minimale Feuchtigkeit auf der Straße ist, kannst du die Vespa stehen lassen. Die rutschen dermaßen doll bei nasser und feuchter Fahrbahn. Ist nur gefährlich und hab ich damals sofort wieder runtergeschmissen

An der Schutzfolie piddelt man sich einen Wolf und die Teile vergilben schon ohne Benutzung in der Garage aufs schäbbigste!

Bearbeitet von ger51350
Geschrieben

An der Schutzfolie piddelt man sich einen Wolf und die Teile vergilben schon ohne Benutzung in der Garage aufs schäbbigste!

gebe ich dir völlig recht. Den optischen Aspekt habe ich noch gar nicht erwähnt :wacko:

Geschrieben

Das Schlimmste bei den Sava-WW-Reifen ist für mich ihre geringe Haltbarkeit.

Neuprofiltiefe unter 4mm, nach 2000km am Hinterrad schon auf unter 1mm abgefahren. Motor = 75ccm...

Ihre Neigung zum Vergilben sowie die schlechte Haftung auf feuchter Fahrbahn kann ich ebenso bestätigen.

:wacko: bobcat

Geschrieben

Dir ist schon klar daß Weißwandreifen auf Smallframes IMMER bescheuert aussehen? :wacko:

Geschrieben

Heutzutage heißt das nicht mehr bescheuert, sondern "stylisher Retro-Look". :wacko:

Stimmt. Analog braune Sitzbänke. ;-)

Geschrieben

Dir ist schon klar daß Weißwandreifen auf Smallframes IMMER bescheuert aussehen? :wacko:

Heutzutage heißt das nicht mehr bescheuert, sondern "stylisher Retro-Look". :-)

Ich erweitere Deine Aussage mal ;-)

Stimmt. Analog braune Sitzbänke. :thumbsup:

Dafür muss man das GSF lieben, so macht man Kaufberatung :crybaby:(und nein, ich hab auch nix konstruktives zum Thema beizutragen ...)

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Savas sind der letzte Dreck, den ich auch mal drauf hatte. Bei trockener Straße ganz okay aber sobald nur minimale Feuchtigkeit auf der Straße ist, kannst du die Vespa stehen lassen. Die rutschen dermaßen doll bei nasser und feuchter Fahrbahn. Ist nur gefährlich und hab ich damals sofort wieder runtergeschmissen

ok, bin ein Schön-Wetter-Fahrer, daher noch nie diese Probleme gehabt :wacko:

An der Schutzfolie piddelt man sich einen Wolf und die Teile vergilben schon ohne Benutzung in der Garage aufs schäbbigste!

stimmt, die vergilben echt super schnell, aber mit ner coolen Sonnebrille auf den Glubschern sieht man das ganze nicht mehr so tragisch ;-)

Also ich finde die WW-Reifen trotz vieler Meinungen immer noch schick.

Bin ja auch ein Retro-Design (Ü30) :-)

Bearbeitet von kite8876

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zündkerzenbilder - sofern man daraus überhaupt noch richtige Schlüsse ziehen kann - macht man nur in einem bestimmten Lastbereich. So wie es Humma für Volllast beschrieben hat. Alles andere ist nicht aussagekräftig.
    • Also nach Blick auf den Schaltplan scheint es möglich die Batterie zu nutzen und den Spannungswandler vom Evok Scheinwerfer wegzulassen. Da ich aber die Installationssituation in real nicht kenne, (ist der Knotenpunkt Elektrik wie bei der XL unter der Kaskade), kann ich da nur bedingt etwas sagen. Grundsätzlich brauchts du demnach aber kein Extrakabel von der Batterie legen sondern könntest an die Kabel des Zündschluss gehen. Wenn dann der rechte Schalter für die Beleuchtung ist sollte der dann vom Wechselstrom getrennt werden und dann sollte es funktionieren. Natürlich hier alles auf eigene Verantwortung und Einsatz von Messgerät.  Einfach gesagt Grau trennen und an rot gehen.
    • Na, da lässt sich aber einer weit aus dem Fenster, ich hab´ schon an Vespas geschraubt, da bist noch nackt mit der Trommel um den Christbaum gelaufen
    • Hallo, mir ist soeben mein schon ziemlich verschlissener Zylinder von meiner c24 um die Ohren geflogen. Der Kolben hat sich richtig schön in den Zylinder eingearbeitet. Wo bekomme ich denn vernünftigen Ersatz her? Habe bis jetzt nur einen billigen Nachbau auf eBay gefunden. Vielleicht hat die jemand einen link oder einen Zylinder zu verkaufen? Danke schonmal im Voraus:)
    • Dann fahr mal nen Kilometer Vollgas, dann gleichzeitig Kupplung ziehen und Zündung aus, ausrollen, Kerze raus, anschauen. Das wird dann sicher anders aussehen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung