Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht umd den AAGBM Regler, wie er in vielen Piaggio-Automaten verbaut ist, was macht das Teil genau?

A + A scheint ganz gewöhnlich Wechselstrom zu sein, der ungeregelt von der Lima kommt und geregelt ins Bordnetz geht.

Liefert G einzig und allein die Wechselspannung die dann Gleichgerichtet an B anliegt?

post-349-046767500 1305814585_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

... scheint eine Rechts-Links-Schwäche zu geben, deswegen taufe ich das Teil in AAGBM um, ok?

A und A ist elektrisch verbunden und regelt gegen M so umra 13V~. (LiMa-Spule gg M)

Davon vollkommen getrennt ist der Batterieladeteil (14,xV=) mit G und B und M (LiMa-Spule pot-frei und Batt. (Sicherung und Schalter))

Geschrieben
  Am 19.5.2011 um 14:52 schrieb Blue Baron:

Dankeschön, das stimmt ja mit meiner Annahme überein. Was mir dann da noch aufgefallen ist, wofür ist sie blaue Leitung die von der LiMa kommt?

bl und ge gehören zur besagten pot-freien Spule.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ersetze "pot-frei" durch Plus-Potenzial - SRY

Rotes Kabel (mein Bild) ist bei Dir blau.

 

 

 

Was soll mit der Zdg zusammenhängen?

 


 

post-24082-0-54210100-1366051346_thumb.p

Geschrieben
  Am 16.4.2013 um 19:18 schrieb Blue Baron:

Das ist das Problem, ich weiß auch nicht wie das zusammenhängt. Aber wenn ich das blaue Kabel vom Kabelbaum trenne habe ich einen Zündfunken, sonst nicht.

 

 

Hmmm - das blaue hättest dann an beiden Enden trennen müssen, damit der grüne nicht nach unten gezogen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne Cosa Raste sein, kannste für Lusso verwenden
    • Guten Morgen powerracer. Das Schleifen werde ich wohl besser nicht selbst machen. Wirklich zugetraut hatte ich mir das nicht. Daher war meine Überlegung schon, das Planschleifen von Kopfdeckel und Zylinder einem Motoreninstandsetzer zu überlassen, der ganz in unserer Nähe ist. Zumal ich an der Cosa auch die Kupplung und die Hydraulikbremse samt Leitungen und Zügen erneuern muss.
    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung