Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

ich benötige für nen alten anbau ein paar plexiglas scheiben - 700 x 1400 mm und 900 x 1400 mm. möchte damit fenster basteln. woher bekommt man die, möglichst zugeschnitten, günstig? bin bei den platten im schnitt bei ca 31 euro für die breitere und 24 tacken für die schmalere gelandet. versand macht dann noch bei den shops unterschiede aus. da liegt der günstigste bei 10,90 euro.

habta da evtl wen an der hand, wo ichs billiger bekomme? die dicke ist egal, kann auch 1,5 mm sein, lieber 2, und 4 muss nicht unbedingt - kommt aufn preis an..

Geschrieben

kenn ich garnicht. sollte nur so billig wie möglich sein, nur das es da nicht reinregnet,mehr nicht - soll nicht unbedingt super aussehen.

Geschrieben

Hi!

Ich kann Dir quasi alle Größen zuschneiden...., auch nach Zeichnung, wenn Du noch Löcher, Ausklinkungen o.ä. brauchst! Das Material wäre 2,0 mm durchsichtiges Trovidur ... Habe ich selbst auch schon oft als Fenster oder Überdachungen verbaut...

Wo liegt Deine Finanzielle Schmerzgrenze?

Wenn Du die Platten selbst abholst..., werden wir uns schon einig!

Habe keinen Bock auf's verschicken... :wacko:

LG,

Kai

Geschrieben

bremen ist etwas weit. schmerzgrenze liegt bei oben genannten beträgen, wenn es sich dort einpendelt, isses ok. 31+24+11 euro. zwei stück, 90 und 70 cm je 1,40 m hoch. bohrungen in den ecken und an den "normalen stellen", so das ich die dinger auf die alten holzrahmen schrauben kann. danach kommen eh nur glattkantbretter fichte als "rahmen" dran, lackiert mit weißem lack. also je ein neues "fenster" auf das alte drauf, mit bauschaum und schrauben fixiert, das es nicht mehr an den gammelrändern reinregnet. der anbau wird eh nicht genutzt/bewohnt, aber abreißen geht nicht.

also versand sollte mit drin sein bei 66,- euro - wenn möglich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist auch vollkommen richtig was ich da geschrieben habe...    Oder hat dir das jemand tatsächlich gemacht? 2/100 die Nicasilbeschichtung gehont? Was ist da denn nun noch übrig geblieben von der Beschichtung? 
    • In der verrückten Welt ist alles noch möglich...   Wenngleich ich auf hübsche schwiegertöchter hoffe 
    • Verlängertes Wochenende und schönes Wetter , da wird sonst auch schon was los sein ! Letztes Jahr waren gefühlt 300er auf der Rally.  Ich bin gespannt , was heuer los ist 
    • Zumal das mit den hübschen Töchtern bei Dir ja auch nicht klappt!
    • Finde die Diskussion hier durchaus interessant, aber irgendwie Zahnlos!   Wir wissen jetzt zwar das es Drölfzig Normen und Klassifizierungen gibt. Nur nicht was sie bedeuten oder wie diese für unsere Zwecke anzuwenden sind.  Leider bin ich auch abseits vom Forum auf nix verwertbares gestoßen, das als Anhaltspunkt dienen könnte.    Außer global formulierte Floskeln bleibt da nicht viel  Nur einige wenige Erkenntnisse und der Eindruck das egal welches Öl, es doch im Grunde das tut was es soll.    Was ich für mich bis jetzt festhalten kann: Mineralöl sollte es dann eher doch nicht sein für unser Zwecke.  Ob Teilsynthetisch oder voll, ist eher eine Glaubensfrage als technisch belegt. Wobei man bei Teilsynthetisch halt nicht weis, wie viel Mineralöl da drinnen ist. Das  API TC, JASO Fx und L-EGD zwar schön klingen als Klassifizierung, aber 0 über die Schmierqualität aussagt. Die Normen beurteilen eigentlich nur die Verbrennungsrückstände.    Was mich bei der Entscheidungsfindung mal echt weiterbringen würde, wären Zahlen, Daten, Fakten, was da in modernen Zylindern so abgeht an der Zylinderwand z.B. Welche Temperaturen herrschen da so im Schnitt, mit welchem Druck hat man da zu tun usw.   Vielleicht hat da ja jemand Zahlen die er mal hier reinwerfen kann. Vielleicht kann man dann mal was gehaltvolles davon ableiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung