Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wer kann mir helfen?

habe mir mit bekannten Setup einen 210 Malossi-Motor aufgebaut. Von dieser seite ist alles i.O.

Es hat sich aber nun plötzlich ein Problem eingeschlichen.

Meine Malossikolben bekommen alle eine schöne Öffnung im Kolbenboden.

Der Motor läuft nun schon ca. 500km ohne Probleme.

Es kann nach meiner Meinung nur noch die Zündung in Frage kommen.

Der ZZp ist 18°vOT. Normale Zündung. Mehrmals abgeblitzt.

Nun habe ich folgende Frage: Was haben die beiden grünen Anschlüsse für einen Zusammenhang mit der Zündung.

Ja ich weiß- einer ist der Absteller.

brauche dringend Antwort-Danke.

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort.

Aber welche Auswirkung hat das auf die Zündung wenn hier was defekt ist?

Beim durchmessen gegen das Zündkabel hatte ich keinen Widerstand.

Geschrieben

...

Es kann nah meiner Meinung nur noch die Zündung in Frage kommen.

Der ZZp ist 18°vOT. Normale Zündung. Mehrmals abgeblitzt.

...

... kannst ja mal checken, ob der OT und die Zündmarken richtig angezeichnet sind.

Geschrieben

Danke Barnie für den Tip.

Habe die Markierungen mehrmals überprüft. Die stimmen. 18° voT

nun weiß ich aber immer noch nicht ob ein Zusammenhang mit der Zündspule(die beiden grünen Anschlüsse sind defekt)besteht.

Danke.

Geschrieben

Danke Barnie für den Tip.

Habe die Markierungen mehrmals überprüft. Die stimmen. 18° voT

nun weiß ich aber immer noch nicht ob ein Zusammenhang mit der Zündspule(die beiden grünen Anschlüsse sind defekt)besteht.

Danke.

Wie kommst denn auf die "armen" Grünen?

Damit wird der Ladeko befüllt und wenn der Motor stehen bleiben soll, wird hier kurzgeschlossen.

Hat also nix mit dem Loch im Kolben zu tun.

Eine CDI mit einem Multimeter zu messen ist ziemlich sinnfrei.

Die Meßvorgaben im Netz sind für die Katz, weil bei Halbleitern (in der CDI) immer eine Polarität und Höhe der Meßspannung angeben sein soll.

Geschrieben

Löcher im Kolbenboden sind eher selten auf die Zündung (ZZP zu früh, Zündkerze zu warm), als viel häufiger auf zu mageres Gemisch (falsch regulierter Vergaser, Falschluft) zurückzuführen.

Nicht umsonst nennt man(n) die gelochten Kolben Sparbüchsen. :wacko:

Geschrieben

Löcher im Kolbenboden sind eher selten auf die Zündung (ZZP zu früh, Zündkerze zu warm), als viel häufiger auf zu mageres Gemisch (falsch regulierter Vergaser, Falschluft) zurückzuführen.

Nicht umsonst nennt man(n) die gelochten Kolben Sparbüchsen. :wacko:

Hallo, das ist mir hinreichend bekannt. Habe mit Startpilot alle Verbindungen und Simmerringe geprüft. Konnte nichts feststellen. Vergaser TMX ist mit 300HD und Nadel ganz unten eingehängt reichlich Fett. Vergaser hatte ich Aufgrung der Löcher im Kolben immer fetter gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung