Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

links neben dem Tachometer ist bei meinem Lenkkopf eine Senkung, die werkzeugfallend dort eingebracht ist. Gegenwärtig wird sie für den Blinkerschalter genutzt.

Ich frage mich, ob das auch eine originale Lösung ist? Gehört bei der 150T dort der Blinkerschalter rein?

Ich möchte gerne die Blinker entfernen und frage mich das deshalb..Wißt Ihr es?

Danke

Geschrieben

Also normaler Weiße sitzen die Blinkerschalter ja immer am Schaltelement.

Hab beim SIP aber auch schon Blinkerschalter gesehen die mit der Schaltarmatur auf der rechten Seite kombiniert wahren, kann dir aber nicht sagen ob das ne Orginallösung ist.

Geschrieben

Original ist das definitiv nicht. Werksbeblinkerte T4 hatten ein Schaltrohr mit einer Aufnahme für den Blinkerschalter (gleicher Schalter wie später noch an dt. PV und Rally); bei den originalen Nachrüstkits war ein solches im Set enthalten. Aber es gab sicherlich auch damals schon universelle Blinkernachrüstsets. Bei meiner GS3 war auch so ein ähnlicher Schalter für die Blinker mittig zwischen Tacho und Zündschloss montiert.

Apropos Zündschloss: wenn's 'ne augsburger 150T/4 ist, gehört da keins rein.

Geschrieben

Original ist das definitiv nicht. Werksbeblinkerte T4 hatten ein Schaltrohr mit einer Aufnahme für den Blinkerschalter (gleicher Schalter wie später noch an dt. PV und Rally); bei den originalen Nachrüstkits war ein solches im Set enthalten. Aber es gab sicherlich auch damals schon universelle Blinkernachrüstsets. Bei meiner GS3 war auch so ein ähnlicher Schalter für die Blinker mittig zwischen Tacho und Zündschloss montiert.

Apropos Zündschloss: wenn's 'ne augsburger 150T/4 ist, gehört da keins rein.

Mein originales Zündschloss ist im Eimer.Klemme 9 abgebrochen... . Deshalb hab ich auf das mit im Photo umgerüstet. Das ist ein GS160 Zündschloss und funktionert super. Ich frage mich nur eines . Der Durchgang zwischen Tacho und Schaltung ist nicht nachgebohrt oder ähnlich, der kommt so aus der Gussform. Was kommt da original rein? Bestimmt kein USB-Ladedock fürs iPhone :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
Der Durchgang zwischen Tacho und Schaltung ist nicht nachgebohrt oder ähnlich, der kommt so aus der Gussform.

Wat? Dann haste wohl die blaue Mauritius unter den T4-Lenkern gefunden - Glückwunsch!

Originale T4-Lenker hatten da nie ein Loch; ebensowenig gab's da dran niemals nicht ein originales Zündschloss.

Eddi sacht noch: USB wäre eckig und der Eierfön war zu T4-Zeiten noch nicht erfunden. Dann kommt da bestimmt 'ne Buchse für den DIN-Stecker des Grundig TK 42 U hin, um die gegen Aufpreis erhältliche Röhrenverstärkeranlage der T4 mit Musiksignalen zu versorgen.

small.jpg

Bearbeitet von t4.
Eddi ...
Geschrieben

Hallo,

es ist eine T3 von 1958 und viele Vorbesitzer haben an ihr ihr Unwesen getrieben. Es ist etwa 15 Jahre, daß ich den Lenker ohne Lack gesehen habe. Es kann also sein, daß ich mich täusche. Zumindest hat sich der Kollege Mühe gegeben und den Durchgang sauber gebohrt und gesenkt. Wenn das nicht orginial ist, werde ich das Loch mit dem nächsten Lack stopfen..

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Yannik,

die T/3 wurde nie mit Blinkern ausgeliefert. Blinker waren auch erst ab April 1960 (?) Vorschrift.

Wollte man bei blinkerlosen Modellen Blinker verwenden, so konnte man die Sets von Vespa montieren, oder aber auf Blinkersysteme vom Zubehörmarkt zurück greifen, die häufig jedoch nicht unbedingt glücklich aussahen...

Ob Dein Schalter zu einem solchen Zunbehör-Kit gehört, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße,

Sascha

Bearbeitet von sew

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung