Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich suche auf diesem Wege die Lenkerkopfeinsätze für die T5, die als Anschlag für Schaltung und Kupplung/Gas dienen...

wer welche übrig hat, gerne melden!

danke

Matze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Stecker ist nicht mehr zu bekommen. Das ist klar. Es wird doch irgendwo die Steckkontakte geben? Basteln eben. Danke Dir
    • Gips nich, hamwa nich, kringwa auch nich wieder rein. Ausverkooft.   Is Basteln angesagt. 
    • Moin Matthias,    ich stand vor Kurzem vor der gleichen Frage und habe den Gelehrten Enderle zur Rate gezogen. Dieser teilte mir (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht) mit, dass die Mutter 50 Nm bekommt. Im Anschluss kriegt die Achse eins mit dem (Schon)Hammer, damit sie dann auf der Seite wo sie sich drehen soll frei(er) läuft. Wenn alles ordnungsgemäß eingebaut ist, kannst Du die Achse radseitig bewegen. Nicht wundern, die Achse wird nicht super freiläufig sein.    Falls ich unrecht haben sollte, bitte a) um Verzeihung und b) um Korrektur Hr. @ACMAVespistico
    • So, die Abdeckung für den Tunnel ist bestellt. Ich habe mich nochmal etwas belesen über den Drehschieber. Mir ist aufgefallen beim Düsen verbauen und testen, dass der Motor sehr viel sprayback hat sobald ich den Schieber aufdrehe. Geht dann aber mit höherer Drehzal weg. Was mir auch aufgefallen ist, der Motor läuft sehr schlecht ohne Luftfilter und Deckel. Sollte an sich ja auch nicht so sein.   Die ganze Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe dann heute nochmal einen Fühlerlehre in den Einlass gehalten. An 2 Seiten bekomme ich leider die 0.1mm Lehre relativ leicht rein. Daraufhin habe ich den Motor nochmal ausgebaut und geöffnet. Man sieht halt dass die alte Welle mal angegangen ist. Motor lief aber so noch, allerdings mit dr 135 und Serienwelle.   Mit der Mazuchelliwelle und dem Malossi 139 scheint es doch zu viel zu sein. Mit dem Finger spürt man jetzt keine Riefen.   Ich stelle mal ein Paar Bilder ein, ist mein erster Vespamotor.   Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend noch.
    • …hier die Hemd Längen vom originalen BFA Kolben (Wössner)… Hemdlänge auf der Auslassseite   Hemdlänge au der Boostportseite  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung