Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich wollt mal fragen, ob ich später mit meiner V50 1. Serie bei ner Polizeikontrolle Probleme bekomme, wenn ich nen DR 50ccm drauf habe?

Mein Rollerhändler hatte keinen anderen sondern nur diesen...

Wie schnell laufen die auf ner 1. Serie?

Gruß

Geschrieben

klar bekommst du dann probleme,...wenn die checken dass der nicht der originale ist, sondern ein DR ist es nicht mehr legal. kannst genauso gleich auf 102 ccm oder so gehen, weil das dann auch keinen unterschied mehr macht.

ist halt fahren ohne führerschein und ohne versicherungsschutz

Geschrieben

klar bekommst du dann probleme,...wenn die checken dass der nicht der originale ist, sondern ein DR ist es nicht mehr legal. kannst genauso gleich auf 102 ccm oder so gehen, weil das dann auch keinen unterschied mehr macht.

ist halt fahren ohne führerschein und ohne versicherungsschutz

Naja, ich wollte nen Ersatzzylinder, da meiner kaputt ist und mir wurde der gegeben...

Welcher wäre denn Legal??

Gruß

Geschrieben
kannst genauso gleich auf 102 ccm oder so gehen

Das ist ein völliger schwachsinn !!!

Erstens bleibst du bei 50ccm das heist: Gültige Fahrerlaubnis,kein Versicherungsbetrug usw.

Zweitens würde kein pozilist bemerken das du nicht den ori zylinder hast.

Drittens ist die Leistung ziemlich gleich.

Viertens werden DR immer quasi als Ersatzzylinder genommen wenn der orig. hinüber is.

Fünftens würde ich mir da üüüüberhaupt keine Gedanken drüber machen. Das ist zu 100% kein Problem.

Lg.Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein völliger schwachsinn !!!

Erstens bleibst du bei 50ccm das heist: Gültige Fahrerlaubnis,kein Versicherungsbetrug usw.

Zweitens würde kein pozilist bemerken das du nicht den ori zylinder hast.

Drittens ist die Leistung ziemlich gleich.

Viertens werden DR immer quasi als Ersatzzylinder genommen wenn der orig. hinüber is.

Fünftens würde ich mir da üüüüberhaupt keine Gedanken drüber machen. Das ist zu 100% kein Problem.

Lg.Chris

vergiss es,.... es geht hierbei nicht nur um die 50 ccm. du darfst genauso wenig nen 50 ccm Polini oder Pinasco verbauen. Du MUSST einen Piaggio einbauen oder dir den DR oder sonstwas beim Tüv neu eintragen lassen.machen die aber so gut wie nicht, weil du bei SIP oder sonstwo immer noch originale 50 ccm kaufen kannst.

es ging hier nicht um merken oder nicht. wenn du nen unfall baust und die sehen dass du keinen original zylinder verbaut hast, dann bist du im arsch. klar so im normalen betrieb merkt des sicher keiner, aber ich würds net riskieren.

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben (bearbeitet)

..und letztlich fährt die Kiste auch nicht viel schneller als mit dem originalen Zylinder. Mach dir wegen dem DR50 überhaupt keinen Kopp.

Edith meint noch: Mit dem DR50 kommst du vllt. auf echte 51 km/h, wenn du den Rest original lässt.

Bearbeitet von dr177
Geschrieben

Mach dir da wirklich keine Gedanken. Der Zylinder wird halt erst spannend, wenn die Versicherung meint nach einem Unfall deinen Roller zu begutachten. Ob die es dann wirklich merken ist ne andere Sache. Ich bin gerade mit mir unschlüssig, wie ich der Polizei meinen Auspuff erklären könnte..

Lg

Geschrieben

Eigentlich offtopic zur ursprünglichen Frage, aber schon bedacht:

Die Erstseriemotoren haben die enge 56mm Zylinderaufnahme, sämtliche Tuningzylinder und damit auch der DR50 Tuning-Zwerg sind aber auf die 61er Aufnahme ausgelegt. So mit p&p ist das nichts...

:wacko: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an.   BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
    • Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)   Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.   Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.     Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.
    • Der CST Ansauger hat ja keinen festen Stuffer, im Gegensatz zum orig. Ansaugstutzen aus Gummi. Der CST Stutzen hat eine Dichtung mit rundem Loch mittig für den durchfluß. Die orig. Ansaugerdichtung ein rechteckiges Loch wegen dem Stuffer. Ich habe mir einen MRP Stuffer an den CST Ansauger montiert und somit würde ich nun Dichtungen für den CST Stutzen benötigen, mit rechteckigem Ausschnitt. Würde das mal nachreichen für neue Dichtungen. Die orig. Dichtungen wären nämlich aktuell nur über England zu beziehen, hab hier zumindest nicht gefunden. Datei kommt…    Orig. Ansaugstutzen:   CST Stutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung