Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Wie es scheint komm ich jetzt weg vom Plastik un ran ans Blech! Nach ein paar sehr schönen rollerumbautenim 50er und 125er bereich und einer 50er Supermoto, kommt nun eine Wespe ins Haus. Meine freundin hat sich in eine 82er Secial verkuckt und die sollte es auch werden. Der Rahmen ist eig. rostfrei, der o-lack ist noch drauf. Da ich sie jetzt noch nicht hier hab, aber bereits bei ein paar kumpels (strahlen, pulvern) Termine machenwill wollt ich fragen was eine schicht pulver gut verträgt und auch am anfälligsten ist, sprich gabel, halterungen usw.

Sitze: kann ich alle Smallframe sitze verbauen?

Motor: ist wohl ein 102er drauf, ist genug platz um einen schiebervergaser zu verbauen, hab noch zuviele hier liegen sprich 21Phbg und 20er VM, ausuff soll ein chromteil ran, was ist zu empfehlen.

Lackierung/vorbereitung: den rahmen kann Ich einfach zum Strahlemann geben, keine anfälligen Teile für Sand?

Seilzüge: sind die anfällig, sollte sie

Gleich mittauschen?

Mfg

Geschrieben

Naja der o-lack hat so seine macken, ausserdem ist es Frauchens entscheidung das Teil in "Verlehrsviolett" oder so zu lackieren, da will ich ja mich nciht zwischenstellen.

Wäre dann aber den lack abzuschliefen passender als strahlen?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja der o-lack hat so seine macken, ausserdem ist es Frauchens entscheidung das Teil in "Verlehrsviolett" oder so zu lackieren, da will ich ja mich nciht zwischenstellen.

Wäre dann aber den lack abzuschliefen passender als strahlen?

Kannst auch chemisch entlacken lassen: keine strahlreste im tunnel, alles schön blank, geht ratzfatz und alle hohlräume sind auch mit entlackt, kein "verziehen" wenn dein strahler stark draufhält, kost auch nur ca. 75 euronen, kann ich nur empfehlen

Bearbeitet von Meister Blech
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Glückwunsch! Hat deine Freundin dich gestern rum bekommen?

Ich rate mal ganz wild drauf los:

Du hast sie in Köln gekauft, O lack ist weiss, Rosa applikationen mit dem Pinsel aufgetragen???

Hatte gestern den Stand neben dir.

Würde sie strahlen lassen (trotz O-lack).

Dann solltest du mal nach der Stoßdämpferaufnahme hinten gucken. Adresse für "richtiges Strahlen" bei bedarf per PM

Kleine Schweißarbeiten erledigt er gleich mit.

Würde Chrombanane empfehlen und nen 19er Gaser (meine wär einer drauf gewesen?)

Sitzbank je nach betrieb: Wenn du mal mitgenommen werden möchtest ne doppel Bank.

Wenn nur für die Freundin würde ich nen Schwingsattel verbauen.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

@motorhuhn: Auch wenn ich persönlich Olack schön finde, wollte ich nicht auf so eine Diskussion hinaus.

Ich meinte nur das man nicht immer sofort strahlen sollte wie Meister Blech sagte

/bzw. Strahlarbeiten Vertrauenssache ist.

Geschrieben

82er Special ist doch super!

- Seilzuege: Wuerd ich immer tauschen, wenn eh zerlegt wird, komplett

- Vergasern: Musst halt aufpassen, dass die auch auf den Ansaugstutzen passen und die Seilzuege mit vernuenftigen Radien verlegt werden koennen

- Strahlen / Pulvern: kannst Du im Prinzip alles, was aus Metall ist aber Vorsicht bei Lagersitzen, Gewinden und sowas. Zu duenne, weil angerostete Stellen, werden "weggeblasen", aber die muessen eh weg. Ich habe z.B. Felgen, Lenkrohr, Schwinge, Bremstrommeln usw. pulvern lassen. Musst nur nachher einige Stellen wieder freikratzen (oder vorher vernuenftig abdecken), weil das Pulver auftraegt.

- Lackieren: Ich habe mir immer angebote geben lassen: zerlegte, schmutzige Teile hin und fertige Teile zurueck. Bin halt faul....

- Sitze: kannst alle nehmen, manche sehen besser aus, manche weniger gut

- Auspuff in chrom ist immer auffaellig und kann schonmal von der Rennleitung angesprochen werden. Sonst "Banane" ist gut, wenn's kein Vollblutrenner werden soll und die gibt's auch in Chrom

Geschrieben

@J.wayne.

Ja die hing mir in den Ohren bis zum ght nicht mehr, da kann man ja nicht nein sagen :wacko:

Hab gerad mit unserer Version vom TüV geredet, muss damit auf die Rolle, 45kmh, das wird lustog mit dem 102er, "negatives tunen" nicht so mein ding ;-)

Ja hab da einen recjt vertrauenswürdigen lackierer der mir bereits meine Maxi TPH in mattbraun, rote felgen gemacht hat für 250 ohne vorarbeit meinerseits, hoffe dass der preis auch hier i.o. Ist.

Sie will halt nix schnelles, den PM kann ich mir dann schon mal abschminken. Eibfach ne chrom banane ud gut ist.

Brauche aber wohl noch nen ori pott für die vmax messung

Geschrieben

Runter mit dem ranzigen o-lack!Sie sucht sich die neue Farbe aus und ist endhappy!Du bist Ihr Held und kannst dich feiern lassen... :wacko: Und unsere Lackierer sind auch glücklich weils genug zutun jibbet!

(wenn O-Lack,dann bidde richtig gut)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung