Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX alt, Silbergraumetallic


a-aus-k

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

biete meine PX-Alt zum Verkauf.

Zur Vorgeschichte:

Die Vespa wurde von einem Bekannten anfang der 80er für dessen Tochter gekauft.

Nach 2-3 Jahren verschwand das gute Stück in der Scheune.

Dort grub ich Sie vor 4 Jahren aus,seither brachte Sie mich täglich ohne Klagen zur Arbeit.

Zum Fahrzeug:

Px 80 ,

T Ü V neu

BJ. 81,

Silbergrau

Orginal siebentausendirgendetwas Kilometer, orig. Lack.

(Nur die Backen und das Schutzblech wurden seinerzeit Blau umlackiert, aber glänzen mittlerweile wieder im O-Ton.)

136ccm eingetragen,läuft derzeit mit 177 er Polini sehr gut

Eine 57er mazzu Welle, neu gelagert, ist drin, Si-ringe erneuert, ect.

Am Block wurden die Überströmer am Gehäuse verbreitert/aufgeschweisst, sodaß ihr freie Zylinderauswahl habt :wacko:

Die Kulu auf 22er Ritzel umgebaut.Aussen verstärkt.

Der Drehschiebereinlass wurde max. vergrößert.

Der Si-24-Vergaser umgearbeitet.

Kein Rost (2 x centstückgroße Anrostungen hinten am Trittbrett, sonst nix), wären aber mittels Lackstift in „beinahe unsichtbar“ zu verwandeln.

Sitzbank frisch gemacht,

Batt. neu, Elektrik geht!

Ersatzrad ist dabei.

Preis 1199,-

Ciao

Andy

Standort: 76185 Karlsruhe, nix E-Bay, Meins!

Sorry, wg. den kleinen bildern, muss erst neue machen, bei bedarf sende ich diese dann gerne zu!!!!!!!

post-21057-068864100 1306138767_thumb.jp

post-21057-082125500 1306138776_thumb.jp

post-21057-007792500 1306138788_thumb.jp

Geschrieben

- zu alt?

- zu teuer?

o.k. ich gebe noch einen klasse 29er mikuni-versager mit dazu, damit rennt duie karre noch besser

(aber infernalischer lärm)

andy

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

....der polini ist nicht nur dabei, sondern sogar montiert und abgestimmt !

klar ist das gute stück angemeldet und versichert

neue bilder!!!!!!

leute kauft, sonst ist der sommer rum !!!!!

p.s. bei der ansicht von unten: ist nur ein wenig flugrost!!!

post-21057-012801700 1308570665_thumb.jp

post-21057-057154000 1308570682_thumb.jp

post-21057-052200400 1308570695_thumb.jp

post-21057-026883500 1308570699_thumb.jp

post-21057-021343100 1308570723_thumb.jp

post-21057-069546200 1308570743_thumb.jp

post-21057-010107600 1308570749_thumb.jp

Geschrieben

hab ich importiert aus der pfalz :wacko:

hab den ehemaligen erstbesitzer kontaktiert, der meinte :"der tacho war wohl schon drin"

....steht noch zum verkauf

also der tacho samt vespe !

ciao

andy

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung