Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe mal im Forum gesucht und das Problem in der Ausprägung hier noch nicht gefunden, deshalb schreib ich euch hier mal, wo der Schuh drückt:

Zunächst, es geht um ne Vespa 50 N Special, Bj 1983, etwa 12000 km....gab längere Phasen in denen sie nicht gefahren wurde ( jeweils so n Jahr)

Prinzipiell läuft sie momentan, springt wenn sie kalt ist ganz gut an, und kommt auch ganz zuverlässig auf die höchstgeschwindigkeit:

Die kleineren Probleme, die ich noch habe sehn wie folgt aus.... nach kurzer Fahrt.... also ab ca 400 Meter... hat sie beim anfahren fast keinen zug mehr... normal beschleunigt sie ganz gut ( den verhältnissen entsprechend) aber wenn ich dann an ner ampel stehe, siehts seeeehr mager aus. Und zwar merkt man einfach das der motor nicht auf drehzahl kommt... hab schön überlegt ob der leerlauf zu niedrig is ... jedenfalls reagiert sie sehr träge aufs gas.... bin mir nicht ganz sicher, aber hab das gefühl, dass wenn sie erstma so auf 20 km/h ist, gehts wieder besser, und sie kommt auch trotzdem auf höchstgeschwindigkeit.

Das zweite Problem ist, wenn sie mal n bisschen warm gefahren ist, und ich stell sie ab, startet sie danach sehr schlecht.... mit kickstarter gar nicht, und beim anschieben kommt man auch sehr gut ins schwitzen, bisses dann ma tut. Am schlimmsten ist es wenn sie dann ca 5 minuten steht..... direkt nach dem ausmachen geht sie meistens noch ganz gut wieder an..... aber bei n paar minuten geht nixmehr..... und dann nach vielleicht 20 minuten startet sie normal....

Wie gesagt stand das gerät jetzt n bissl rum... aber es war auch vor nem jahr bei regelmäßiger fahrt schon so...

was ich bis jetzt gemacht hab...

zündkerze + Stecker udn Kontakt gecheckt, den Unterbrecher "gereinigt" und richtig eingestellt und mal Kraftstoffstabilisator und frtisches Benzin (98 Oktan) nachgefüllt... man hat mir gesagt, dass der stabilisator auch den vergaser bisschen reinigen kann.

Ja, also das ist meine beobachtung, bin sehr dankbar für anregungen aller art...

beste Grüße,

mrpink

Geschrieben

hallo.

98 Oktan muss jetzt nicht unbedingt sein.

also die Leerlaufgemischschraube muss auf 1.5 Umdrehungen raus,

die Zündung auf knapp 0.4 und 19° vor OT, der Benzinschlauch

muss unter dem benzinhahn hebel durch laufen, nicht darüber,

vielleicht ist auch das Sieb zu im Vergaser beim zulauf,

ansonsten vielleicht mal den Zylinder ziehen und schauen

wie der so aussieht, ist halt immer nicht einfach mit so

einer Fern diagnose.

:wacko:

vielleicht ist ja u.a. auch die Spitze vom Schwimmernadel

ventil kaputt und die kiste läuft voll sprit wenn sie steht

und zu fett deshalb wenn sie läuft, wer weiss.

;-)

welche Farbe hat sie denn ?

:-)

so ein original Kolben hat es nach 12.000 Km in der Regel hinter

sich, bisher hatten alle schöne Reiber Spuren, die ich demontiert

habe, auch schon mit orig. 8000 Km.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung