Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab ja nun seit geraumer zeit folgendes Setup

DR75F1

19.19 mit 82HD

3.72

SS Banane

das ganze fährt sich nach der einfahrzeit (jetzt ca270km) des neuen zylinders richtig super. :-)

aber jetzt kommts.......wenn ich im 4ten an leichter steigung so dahintuckere und dann gas gebe, dreht die kupplung durch. reduziere ich das gas und steigere es mächlich funzt es ganz normal...

verbaut ist 3scheiben kupplung(Newfren) mit kompl neuen belägen und stahlscheiben, Runge getriebeöl.

hab dann unter SUCHE hier von der verstärkten feder gelesen, welche es bei SC von Polini, Malossi und BGM gibt.

welche wäre zu empfehlen wo mir aber nicht gleich der unterarm abfault vom kuppeln.... :wacko:

ach ja, die gleichen beläge habe ich in der PK50S mit DR102, 19.19, 3.72, sito+ auch drinnen, da funzt es prima. ;-)

so, jetzt bin ich mal auf eure tips gespannt.

gruss

Geschrieben

ich täte die runde Polini Feder nehmen, in Verbindung mit dem langen Ausrückarm am Getriebe unten,

also es gibt da bekanntermaßen zwei Längen, lässt sich das relativ gut ziehen und rutscht auch

nicht mehr durch.

:wacko:

Geschrieben

hab grad mal geschaut, ist natürlich der kurze arm drauf. :wacko:

gibt es den arm nur komplett oder kann man nur das kurze gegen das lange austauschen wo der nippel eingehängt wird?

Geschrieben

Polini Feder fahre ich auch mit den originalen 3 Korkscheiben auf einem 102er Pinasco mit Rennwelle und 19.19er völlig problemlos. Da rutscht nix.

Lässt sich auch wirklich human ziehen. Derjenige, der damit Probleme hat sollte morgens mal andere Marmelade essen ... :wacko:

Geschrieben

ich esse doch schon nutella :wacko:

dann will ich mir die mal holen und in verbindung mit dem hier.... hat das noch jemand liegen für die V50N spezial ??

post-35698-030856500 1306173010_thumb.jp

  • 4 Monate später...
Geschrieben

muss das topic nochmal hochholen... habe ja mittlerweile eine 102 DoA Pinasco verbaut, geht wirklich super :wacko: , doch meine kupplung rutscht trotz verst. feder jetzt wieder durch. :laugh:

soll ich jetzt auf 4 scheiben umrüsten und die der XL2 verbauen?

Deckel mit langem Hebel hab ich schon drauf.

grüsse

Geschrieben

du meinst das mit dem getriebeöl?

nun denn, ein versuch wäre es ja wert... :wacko:

Ja und ja.

Das Öl ist nicht billig, aber so oft wechselt man das ja auch nicht. ~5,-€ pro Füllung ist ein guter Preis, wenn die Kupplung dafür nicht mehr rutscht.

Geschrieben

Also ich hab bei meiner 50 elestart damals alle 3-4 Monate die Kupplungsbeläge gewechselt weil sie nicht mehr richtig packen wollten.

Setup:

Vespa 50 elestart (V5B4T, 4 Gang, Baujahr 1976), Kickstarter nachgerüstet

DR 75

16/16er Vergaser

Leovinci Auspuff lefthand

Einlass an der Kurbelwelle verlängert so Pi mal Daumen und Auslass ein wenig bearbeitet (ebenfalls so Pi mal Daumen)

sowas neumodisches wie Steuerzeiten messen gabs damals (1995) noch nicht :wacko:

Beläge waren immer DR Beläge mit ner vestärkten DR-Feder.....haben wie oben beschrieben meißt 3-4 Monate gehalten, im vierten hat aber nix gerutscht, Wheelies im zweiten wollten nur irgendwann nicht mehr klappen :laugh:

Die Kiste war absolut vollgasfest (war eigentlich auch meißtens Vollgas unterwegs damit)...

Geschrieben

Ja und ja.

Das Öl ist nicht billig, aber so oft wechselt man das ja auch nicht. ~5,-€ pro Füllung ist ein guter Preis, wenn die Kupplung dafür nicht mehr rutscht.

so siehts aus. ausserdem spart man sich einen unnötig hohen widerstand am kupplungshebel.

frühstücksmarmelade hin oder her, im stadtverkehr ist ne kinderkupplung was feines.

ich hatte erst nicht dran geglaubt aber trotzdem mal dieses zeug eingefüllt. natürlich ist auch noch was vom rasenmäheröl dringeblieben, beim ölwechsel kriegste ja nicht alles vom alten zeugs raus. war trotzdem ne offenbarung ! hat viel besser gegriffen.

Geschrieben

hab ja nun seit geraumer zeit folgendes Setup

DR75F1

19.19 mit 82HD

3.72

SS Banane

das ganze fährt sich nach der einfahrzeit (jetzt ca270km) des neuen zylinders richtig super. :wacko:

aber jetzt kommts.......wenn ich im 4ten an leichter steigung so dahintuckere und dann gas gebe, dreht die kupplung durch. reduziere ich das gas und steigere es mächlich funzt es ganz normal...

verbaut ist 3scheiben kupplung(Newfren) mit kompl neuen belägen und stahlscheiben, Runge getriebeöl.

hab dann unter SUCHE hier von der verstärkten feder gelesen, welche es bei SC von Polini, Malossi und BGM gibt.

welche wäre zu empfehlen wo mir aber nicht gleich der unterarm abfault vom kuppeln.... :wacko:

ach ja, die gleichen beläge habe ich in der PK50S mit DR102, 19.19, 3.72, sito+ auch drinnen, da funzt es prima. :laugh:

so, jetzt bin ich mal auf eure tips gespannt.

gruss

mal ne ganz doofe frage, wieviel spiel hast du am kupplungshebel im 4ten gang?

ich hab's schon oft erlebt das der kupplungszug sich im schaltrohr aufhängt und praktisch die kupplung zieht.

ansonsten würde ich, glaube ich, eine malossi feder, natürlich passend bearbeitet, verwenden. mit einem vernüftigen kupplungszug, z.b. Piaggio XL2, stellt das deinen unterarm auch nicht vor unlösbare anforderungen.

Geschrieben

habe einen neuen gut gefetteten kupplungszug eingebaut, minimal spiel am hebel.

ach ja, die kul dreht auch schon im 2 und 3 durch wenn ich voll zur sache gehe....

morgen schaue ich nach dem castrol öl :wacko:

Geschrieben

habe einen neuen gut gefetteten kupplungszug eingebaut, minimal spiel am hebel.

ach ja, die kul dreht auch schon im 2 und 3 durch wenn ich voll zur sache gehe....

morgen schaue ich nach dem castrol öl :wacko:

in gang 4 oder bei "0" ?

Geschrieben

so, die castrol sosse ist drinnen, mein erster eindruck ist nicht schlecht. konnte aber nicht weit fahren...ist mir zu kalt.

denke aber wenn das öl auch die beläge gut erreicht hat wirds besser.

berichte dann wieder, ansonsten kommt doch die kulu der XL2 rein.

müsste ich dann noch haben.....inkl gelagerter andruckplatte :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information