Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An die Oldie-Experten:

Mir ist eine ET3 zugelaufen, die ein paar Besonderheiten hat. Das erste ist die Rahmennummer. Laut GSF-Wiki wurde die ET3 bis 1983 gebaut, die letzte Rahmennummer war eine 144tausender...! Die um welche es hier geht hat VMB1T 153xxx ?? Könnte das ein spätes Exportmodell sein? (Eventuell Japan oder so...)? Der Lack ist ziehmlich eindeutig O-Lack (sehr gut erhalten). Absolut auffällig ist auch, dass sie NICHT wie alle anderen PV oder ET3 die kleine Gummimatte im Durchstieg hat sondern die zwei kleinen Trittleisten wie zB bei V50??

Sagt das irgendjemandem was???

Einzelgenehmigt wurde sie 1999, aber mich würde die tatsächliche History des Fahrzeuges interessieren!

Alle inptus sind willkommen...

Geschrieben

Ist mit ziemlicher Sicherheit aus der Japan-Serie!

Freund von mir hat auch so eine, Nummer könnte ich mal nachschaun.

Die ET3´s wurden meines Wissens bis 2001 gebaut, die meisten Angaben im I-Net stimmen insofern nicht.

Einzelgenehmigung von 1999 könnte daher schon stimmen.

Hast du einen silbernen "Made in Italy Piaggio V. E." in der Nähe des Benzinhebels und einen goldenen Aufkleber mit "Narikawa" auf der ET3 (meistens im Beinschild) ?

Wenn ja, dann ist die sicher aus Japan, Narikawa war der Importeur für Vespas in Japan.

Geschrieben

Typischer Fall! Das Teil ist schrott! Diese Serie wurde Mitte der 90ger in Indien von irgendeinem fragwürdigen Lizenzunternehmen gebaut. Dort gibt es die Teile wie Sand am Meer, wobei sie eigentlich nicht wirklich lange halten. Das sind typischer Blender...

Für 150€ und einen Kasten feinstes August nehme ich sie dir ab und dir bleibt der ganze Ärger erspart! :wacko:

Geschrieben

Typischer Fall! Das Teil ist schrott! Diese Serie wurde Mitte der 90ger in Indien von irgendeinem fragwürdigen Lizenzunternehmen gebaut. Dort gibt es die Teile wie Sand am Meer, wobei sie eigentlich nicht wirklich lange halten. Das sind typischer Blender...

Für 150€ und einen Kasten feinstes August nehme ich sie dir ab und dir bleibt der ganze Ärger erspart! :wacko:

Wow, was für ein Witzbold. ;-):-):crybaby:

Geschrieben

Wow, was für ein Witzbold. ;-):-):crybaby:

Danke für Eure Tipps!

Dürfte ein Japan Modell sein. Die Trittleisten statt der Gummimatte hab ich bei ein paar Japan-ET3s im Internet gesehen. Den Aufkleber "Made in Italy Piaggio V. E." hat sie beim Benzinhahn. den goldenen Japan-Aufkleber am Beinschild nicht- aber der könnte ja entfernt worden sein - oder jemand hat in den späten 90er Jahren die Vespa "abgefangen" bevor sie nach Japan ging und einzelgenehmigt.

Ist jedenfalls eine schöne O-Lack ET3 (silbergrau) mit pornomässigem Zubehör dabei (Windschild, Gepäckträger vorne, original Piaggio-Einzelsitz, wie Corsa...)... Ich werd morgen mal ein paar Fotos reinstellen, heut komm ich nicht mehr dazu...

Scheint ein guter Fang zu sein das Moped... :wacko:

Geschrieben

Dann ist sie aus Japan, Glückwunsch. :wacko:

Die sind meistens in super Zuständen, die Japaner waren da ziemlich nett zu ihren Rollern. ;-)

Silbergrau ist meine auch, aber der Einzelsitz dürfte nicht original sein....kann mich auch irren.

Normalerweise wurden die ET3´s mit abschließbarem Gepäckhaken und Doppelsitz mit Halteriemen nach Japan ausgeliefert.

Ich trau mich gar nicht, nach dem Preis zu fragen... :-)

Ich vermute mal ganz frech 2500 aufwärts. :crybaby:

Geschrieben

Dann ist sie aus Japan, Glückwunsch. :-)

Die sind meistens in super Zuständen, die Japaner waren da ziemlich nett zu ihren Rollern. :crybaby:

Nääää, nie nicht. ;-)

Ich behaupte, die Karre hat Europa nie verlassen. Sie ist nicht aus Japan, sondern wurde als Kleinserie von Piaggio für Japan gebaut. Meine stammt von einem Grau-Importeur, der aus so einer Serie ca. 50 Stück "abgezweigt" hat. Vergleich mal die FINs. :wacko:

Die Dinger wurden ebenfalls vom Rollerladen und von Stoffi "abgezweigt" und ganz offiziell verkauft.

Geschrieben

Nääää, nie nicht. :-)

Ich behaupte, die Karre hat Europa nie verlassen. Sie ist nicht aus Japan, sondern wurde als Kleinserie von Piaggio für Japan gebaut. Meine stammt von einem Grau-Importeur, der aus so einer Serie ca. 50 Stück "abgezweigt" hat. Vergleich mal die FINs. :wacko:

Die Dinger wurden ebenfalls vom Rollerladen und von Stoffi "abgezweigt" und ganz offiziell verkauft.

Ich mein damit, dass sie die meiste Zeit in Japan verbracht hat. ;-)

Und wenn dem nicht so ist, wurde sie eben ursprünglich FÜR Japan produziert. :crybaby:

Geschrieben

...dann schau mal nach, das müsste ein 2-loch ETS-Motor sein...

Das sieht man genau wo? :wacko:

Geschrieben

Der Einzelsitz ist so dabei, drauf ist die Originale 2er Sitzbank mit Halteriemen.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie nie in Japan war sondern "abgezweigt" wurde. Trotzdem war der Vorbesitzer nett zu ihr. Ist nämlich ein älterer Herr, der das Ding mit seinem Wohnmobil mit im Urlaub hatte um dort Brötchen holen zu fahren. Hat ganze 3300km drauf seit 1999 :)

gekostet hat sie mehr als 2500 aber weniger als 3000, das finde ich fair für eine gute O-Lack ET3 mit Papieren und man sieht ihr an, dass der Vorbesitzer sie gepflegt hat. Auch wenn er beim Zubehör nicht so viel Geschmack bewiesen hat :) (Mega-Windschild & fetter Frontgepäckträger...). Laufen tut sie toll, kann ja auch nicht viel Verschleiss sein bei 3300km...

Für ich ist es das was ich gesucht habe. Damit wird meine Frau endlich auch zur Vespafahrerin. Die Largeframes waren ihr einfach zu schwer/unhandlich...

Geschrieben

Der Einzelsitz ist so dabei, drauf ist die Originale 2er Sitzbank mit Halteriemen.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie nie in Japan war sondern "abgezweigt" wurde. Trotzdem war der Vorbesitzer nett zu ihr. Ist nämlich ein älterer Herr, der das Ding mit seinem Wohnmobil mit im Urlaub hatte um dort Brötchen holen zu fahren. Hat ganze 3300km drauf seit 1999 :)

gekostet hat sie mehr als 2500 aber weniger als 3000, das finde ich fair für eine gute O-Lack ET3 mit Papieren und man sieht ihr an, dass der Vorbesitzer sie gepflegt hat. Auch wenn er beim Zubehör nicht so viel Geschmack bewiesen hat :) (Mega-Windschild & fetter Frontgepäckträger...). Laufen tut sie toll, kann ja auch nicht viel Verschleiss sein bei 3300km...

Für ich ist es das was ich gesucht habe. Damit wird meine Frau endlich auch zur Vespafahrerin. Die Largeframes waren ihr einfach zu schwer/unhandlich...

Preis find ich auch in Ordnung, bin mal auf Bilder gespannt.

Ich kenn keine ET3´s in guten Zuständen, die aktuell für weniger als 3k verkauft werden. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

...dann schau mal nach, das müsste ein 2-loch ETS-Motor sein...

Ja denke ich auch. Ich habe ebenfalls eine Olack ET3 aus Japan ( in weiß, genau wie auf dem Flyer von Stoffi abgebildet, jedoch ohne Aufkleber ) bzw für Japan und die hat ebenfalls 2 Loch und 24/25er Lagersitz. Die mögliche Aussparung für einen E-Starter ist gussmäßig auch angedeutet....

Preislich habe ich dafür in sehr guten Originalzustand, jedoch ohne Papiere aber mit Tüv-Gutachten 2300 Euro bezahlt!! Denke ich habe da Glück gehabt!

Gruß

Bearbeitet von Schnittlauch
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mit viel Verspätung die Bilder meiner "Japanerin". Dürfte ein ETS-Motor sein, zumindest hat er die ETS-Kupplung mit 2 Federn. Konus der KW dürfte auch der 24/25er sein. Eine Frage: Ist es möglich, mit einem anderen Lager auch eine 20mm Kurbelwelle zu fahren? Brauche ich dann ein anderes Polrad, oder nur ein anderes Lager?

post-11451-053571100 1312396553_thumb.jp

post-11451-029841100 1312396560_thumb.jp

Geschrieben

Konus der KW dürfte auch der 24/25er sein. Eine Frage: Ist es möglich, mit einem anderen Lager auch eine 20mm Kurbelwelle zu fahren?

Da entgeht mir gerade der Sinn an deinem Vorhaben. :laugh:

Das wäre, als wenn du ne Scheibenbremse ausbaust und auf Trommel zurück rüstest... :wacko:

:wacko:

Geschrieben

Ich will es nicht machen. Ich frage nur, ob es möglich ist? Könnte ja mal sein, dass es keine ETS-Wellen als Ersatzteile mehr gibt? Also wäre es theoretisch möglich (unter Verwendung von anderen Lagern und Siris). wie gesagt: Hintergrund der Frage ist rein theoretisch.

zum Konus: Kann ich das HP4 für PK-XL auf diese Kurbelwelle verwenden?

  • Like 1
Geschrieben

Ich will es nicht machen. Ich frage nur, ob es möglich ist? Könnte ja mal sein, dass es keine ETS-Wellen als Ersatzteile mehr gibt? Also wäre es theoretisch möglich (unter Verwendung von anderen Lagern und Siris). wie gesagt: Hintergrund der Frage ist rein theoretisch.

zum Konus: Kann ich das HP4 für PK-XL auf diese Kurbelwelle verwenden?

wellen gibt schon, hier mal vier

, und würde ich auch immer bei behalten. und ja die der stumpfe konus der pk-xl passt hier.

allerdings würde ich vom hp4 (es sei denn ein originales) die finger lassen.. also mein ich jetzt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information