Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N´abend

probier gerade ne 50 N von 1977 wieder herzurichten. Kann mir jemand sagen wo welches Kabel angeschlossen wird? Ich habe mir schon die Schaltpläne runtergeladen, aber da die alten Kabel farblich auch nicht mehr klar zu erkennen sind hab ich keinen Plan was wo dran muss...

Danke schonmal!post-39569-098325000 1306185525_thumb.jp

post-39569-007782800 1306185534_thumb.jp

post-39569-085727200 1306185560_thumb.jp

Geschrieben

also ich kann da schwarz, grün, rot und gelb bei den alten kabeln noch ganz gut erkennen...

vielleicht is er ja auch farbenblin.

hoffentlich weiß er, dass er bremsen muss, wenn dass obere licht der ampel leuchtet :wacko:

Geschrieben

danke für die tipps, besonders das mit der ampel war meiner gesundheit sehr zuträglich. Das war mir laut Elektrikplan schon klar, das die jeweiligen Farben zusammen gehören. Aber auf dem einen Bild sieht man ja, das Gelb und Rot schon verbunden sind. Muss man das jetzt wieder separieren, um dann die passenden Farben zu verbinden?

lg

Farbenblind

Geschrieben

Um hier hilfreiche Antworten geben zu können, müsste ich noch mehr input haben.

V50N Bj. 77 - schön und gut. Aber wie viele Spulen sind da auf der Grundplatte, von denen offensichtlich die 4 Kabel herkommen? Außerdem: fehlt da nicht ein Kabel? Soweit ich die entsprechenden Schaltpläne im Kopf habe, sind es sonst entweder 3 oder 5....

Welche Verbraucher hängen an den anderen Enden des Karosseriekabelbaumes? Rot führt idR. zum Killtaster, grün zum Scheinwerfer und vom gleichen Ausgangspunkt ein (meist) graues Kabel zum Rücklicht. Richtig?

Was ist mit dem gelben, das auf dem Bild sonderbarer Weise auf rot geklemmt ist? Und hat die Vespa auch ein Bremslicht?

Du siehst: Fragen über Fragen! Und bevor diese nicht von dir(!) beantwortet sind, macht rumstochern im Nebel absolut keinen Sinn.

:wacko: bobcat

Geschrieben

danke bobcat!

hatte bisher leider so wenig plan dass ich noch nicht mal ne konkrete frage stellen konnte. Jetzt weiß ich immerhin worauf ich achten muss und werde dann in ein paar tagen nochmal genauer fragen können !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab noch mal nachgeschaut, ich hoffe mit dem was ich rausgefunden habe ist weitere Hilfe möglich:

- wenn ich das richtig gesehen habe sind 4 Spulen auf der Grundplatte

- rot führt zum Killtaster, grün zum Scheinwerfer und daneben ist auch noch das besagte graue/schwarze Kabel, gelb zum Blinker

- die Vespa hat ein Bremslicht

Was ich nicht sagen kann:

- Warum das gelbe Kabel auf rot geklemmt ist...

- ob ein kabel fehlt das von der Grundplatte kommt (sind da nicht 5 erkennbar auf dem Foto?)

Vielen Dank schonmal

alten wämser

Geschrieben (bearbeitet)

Also das Bild, welches du als erstes gepostet hast mag ich nicht verstehen! Weißt du denn, ob die Kabel so richtig sind?

Denn meines erachtens nach, sind sie falsch.

Habe das gleiche heute auch bei meiner fuffi (auch special, aber Bj. 81) gemacht. Vielleicht hilft dir dieses Bild :laugh:

img_17qwwerfsef066def.png

Habe dort ein bisschen geschludert :/ :wacko:

Edith: Habe es nachher noch schöner gemacht. Und laufen tut sie so :wacko:

Bearbeitet von cnrdweise

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung