Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich habe am Wochende meinen 200er Cosa-Motor 1993er Baujahr mit 12 PS zerlegt und neue Lager sowie Simmerringe verbaut. Da der Motor dann eh auseinander war, wurde eine 2mm Fußdichtung untergelegt, alles vermessen und der Auslass leicht gefräst von Dennis N. aus K alias Smallframejunk :wacko:. Danach wurde der Zylinder um 3mm abgefräst und der Gaser ovalisiert, Luftfilter 5mm und 8mm Loch gebohrt. Alles zusammengebaut und läuft - aber ist jetzt zu mager! Im Leerlauf lässt sie sich eigentlich standfest auf 1500 Umdrehungen einstellen. Beim Gashahn aufziehen kommt dann ein Einbruch... Jetzt hat der Gaser BE6, 140, 48-140 Verhältnis 1:2,92 verbaut... Welche Bedüsung soll ich mir jetzt bestellen?

Soll ich BE6 nebst Leerlauf so lassen und eine 120er HD verbauen? Oder eher BE3 mit 160er HD?

PS: Ein halbstarker Sito Plus brüllt unter der Cosa!!!

Danke für Info...

Bearbeitet von klatschie76
Geschrieben

Tipp:

Schmeiß den (Drossel-)Luftfilter unterm Tank (samt dem Kasten!) raus und Stell die Bedüsung auf Original PX-200 um und freu dich so schon über gewonnene Mehrleistung :wacko:

Von daher Bau dir ein: 160 HLKD, BE3 Mischrohr, 120-125 HD (Abstimmfahrten mit Vollgas machen um zu sehen mit welche Hauptdüse sie am besten läuft, dabei reichen 3 Düsen, z.b. 120, 122, 125) , Leerlaufdüse kannste lassen oder aber auch die von der PX 200 (weiss den Wert gerade nicht ausm Kopp) nehmen. Original HD ist 118.

Ich denke damit sollte Sie dann korrekt laufen, nach einigen Kilometern dann auch mal das Kerzenbild checken.

Geschrieben

ist ein BE3/160 in etwa gleich wie BE6/140? die nebendüse von cosa und px200 haben das selbige verhältniss von 2,9

ok, dann werde ich ein BE3/160HKLD holen und 2 HD 122/125

was kann ein be3/160 anders vs. be6/140? ok, das be3 ist fetter, aber dafür wieder die 160er magerer...

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend,

also es git die ND, das ist die kleine einzelne Düse.Und dann gibt es den Hauptdüsenstock, welcher sich aus der HLKD (sitzt ganz oben), dem Mischrohr (in deinem Fall BE6), und ganz unten die HD, bei dir anscheinend eine 120, zusammensetzt.

Lies dir mal Lucifers SI- Topic durch, da lernt man ne Menge über den Si

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Habe ich etwas nicht verstanden? Es gibt doch nur eine HD - oder? Original die 140er HD. Was meinst du mit 160HLKD? Je kleiner die HD, desto fetter das Gemisch...

Ja eine Hauptdüse. Die HLKD ist die Hauptluftkorrekturdüse, das ist, wie laser schn schrieb das obere Messingteil am Düsenstock.

Cosa Hauptdüse war bei mir 92 oder sowas. Keine Ahnung, habe ich schon eeewig rausgeschmissen!

Frag mich nicht ob 140/BE6 und 160/B§3 gleich sind, aber wenn es so wäre, dann gäbe es ja nicht beide Möglichkeiten ,oder? :wacko:

Meine Cosa wurde damals aber nur durch undüsung und Luftfilter enntfernen 5 km/h nach Tacho schneller. Wenn das nix ist ;-)

Geschrieben

Gayschnallt - habe auch ne 92er HD!

Wenn die PX200 ne 118er ab Werk hat und die Cosa nur eine 92er - das könnte am neueren Baujahr liegen (Bestimmungen) und darum auch dieser schwarze Plastikvorfilter im Helmfach...

Geschrieben

Roller läuft mit 125er Düse jetzt völlig ohne Einbruch, allerdings hat er keinen richtigen Bumms - muss die Zündung nach den Veränderungen am Motor früher eingestellt werden? Ich habe die Zündplatte wie orig. wieder angeschraubt. Auf 273° wurden die Steuerzeiten geändert (glaube ich), Auslass oberhalb etwas gefräst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung