Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich habe am Wochende meinen 200er Cosa-Motor 1993er Baujahr mit 12 PS zerlegt und neue Lager sowie Simmerringe verbaut. Da der Motor dann eh auseinander war, wurde eine 2mm Fußdichtung untergelegt, alles vermessen und der Auslass leicht gefräst von Dennis N. aus K alias Smallframejunk :wacko:. Danach wurde der Zylinder um 3mm abgefräst und der Gaser ovalisiert, Luftfilter 5mm und 8mm Loch gebohrt. Alles zusammengebaut und läuft - aber ist jetzt zu mager! Im Leerlauf lässt sie sich eigentlich standfest auf 1500 Umdrehungen einstellen. Beim Gashahn aufziehen kommt dann ein Einbruch... Jetzt hat der Gaser BE6, 140, 48-140 Verhältnis 1:2,92 verbaut... Welche Bedüsung soll ich mir jetzt bestellen?

Soll ich BE6 nebst Leerlauf so lassen und eine 120er HD verbauen? Oder eher BE3 mit 160er HD?

PS: Ein halbstarker Sito Plus brüllt unter der Cosa!!!

Danke für Info...

Bearbeitet von klatschie76
Geschrieben

Tipp:

Schmeiß den (Drossel-)Luftfilter unterm Tank (samt dem Kasten!) raus und Stell die Bedüsung auf Original PX-200 um und freu dich so schon über gewonnene Mehrleistung :wacko:

Von daher Bau dir ein: 160 HLKD, BE3 Mischrohr, 120-125 HD (Abstimmfahrten mit Vollgas machen um zu sehen mit welche Hauptdüse sie am besten läuft, dabei reichen 3 Düsen, z.b. 120, 122, 125) , Leerlaufdüse kannste lassen oder aber auch die von der PX 200 (weiss den Wert gerade nicht ausm Kopp) nehmen. Original HD ist 118.

Ich denke damit sollte Sie dann korrekt laufen, nach einigen Kilometern dann auch mal das Kerzenbild checken.

Geschrieben

ist ein BE3/160 in etwa gleich wie BE6/140? die nebendüse von cosa und px200 haben das selbige verhältniss von 2,9

ok, dann werde ich ein BE3/160HKLD holen und 2 HD 122/125

was kann ein be3/160 anders vs. be6/140? ok, das be3 ist fetter, aber dafür wieder die 160er magerer...

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend,

also es git die ND, das ist die kleine einzelne Düse.Und dann gibt es den Hauptdüsenstock, welcher sich aus der HLKD (sitzt ganz oben), dem Mischrohr (in deinem Fall BE6), und ganz unten die HD, bei dir anscheinend eine 120, zusammensetzt.

Lies dir mal Lucifers SI- Topic durch, da lernt man ne Menge über den Si

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Habe ich etwas nicht verstanden? Es gibt doch nur eine HD - oder? Original die 140er HD. Was meinst du mit 160HLKD? Je kleiner die HD, desto fetter das Gemisch...

Ja eine Hauptdüse. Die HLKD ist die Hauptluftkorrekturdüse, das ist, wie laser schn schrieb das obere Messingteil am Düsenstock.

Cosa Hauptdüse war bei mir 92 oder sowas. Keine Ahnung, habe ich schon eeewig rausgeschmissen!

Frag mich nicht ob 140/BE6 und 160/B§3 gleich sind, aber wenn es so wäre, dann gäbe es ja nicht beide Möglichkeiten ,oder? :wacko:

Meine Cosa wurde damals aber nur durch undüsung und Luftfilter enntfernen 5 km/h nach Tacho schneller. Wenn das nix ist ;-)

Geschrieben

Gayschnallt - habe auch ne 92er HD!

Wenn die PX200 ne 118er ab Werk hat und die Cosa nur eine 92er - das könnte am neueren Baujahr liegen (Bestimmungen) und darum auch dieser schwarze Plastikvorfilter im Helmfach...

Geschrieben

Roller läuft mit 125er Düse jetzt völlig ohne Einbruch, allerdings hat er keinen richtigen Bumms - muss die Zündung nach den Veränderungen am Motor früher eingestellt werden? Ich habe die Zündplatte wie orig. wieder angeschraubt. Auf 273° wurden die Steuerzeiten geändert (glaube ich), Auslass oberhalb etwas gefräst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung