Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch, und ich freue mich such schon tierisch auf eine tolle und volle Saison 2014! Der Kalender ist ja schon gut gefüllt, und mit den vielen alten und neuen Freunden und Bekannten wird das ganz groß werden!

Gruß,

Kai a.k.a Quitsch

Sent from my iPhone using Tapatalk

Bearbeitet von Scotia81
Geschrieben

So, die Würfel sind gefallen!   :gsf_chips: 

 

Unser 3. W.U.R.S.T. steigt am Donnerstag, den 09. Januar, um 19:00 Uhr im Heinrich Böll in der Beckergrube 65 in L.A.

 

Freuen uns auf euch! :wheeeha:

 

LG,

Vio

Geschrieben

Ich bin doch so schlecht mit Namen und den zugehörigen Gesichtern... :rotwerd: Ich hab' im vergangenen Jahr auch soviele Leute hier kennengelernt. :lookaround:

Torben kommt mir bekannt vor. Ist der heute Abend beim Wurst?

Geschrieben

Wenn er dann auch noch was lasern kann, wäre das sehr geil!

Da steht was kurz vor dem Durchbruch:

post-17072-0-06631700-1389204886_thumb.j

 

Vielleicht isser ja nachher da, sonst schreibe ich ihn mal an. Vielleicht könnte er auch ein bisschen was spindeln, um Platz für Zylinder und Kurbelwelle zu schaffen. :whistling:

Geschrieben

So, den Tisch für den nächsten W.U.R.S.T. habe ich heute schon mal reserviert.

 

Am 06. Februar 2014 um 19:00 Uhr.

 

Er findet statt im *trommelwirbel*...Brauberger in der Alfstraße 36 in Lübeck.

 

Wir freuen uns auf euch :-D

 

Macht schon mal 'n Knoten ins Ohr, ich werde euch aber kurz vorher noch an den Termin hier live & in Farbe erinnern :lookaround:

 

LG,

Vio

  • Like 2
Geschrieben

Merci! :thumbsup:

Hätte ich auch drauf kommen können. In der Korrespondenz hier hab' ich grad in einer PM auch seine Nummer gefunden... :wallbash:

Ich bin echt nicht der Mobilfunkmensch, merke ich immer wieder.

Was bauste schönes? Ist der Bananenmotor zu lahm?

Geschrieben

Naja, zu lahm nicht unbedingt, läuft (oder lief) schon schön, grad so über's Band gesehen.

Will den Motor jetzt aber komplett neu machen, auch mit neuem Gehäuse und da sind halt vorher einige Dreh- und Spindelarbeiten zu machen. Geht jetzt aber an Kobold, die Geschichte.

Bei den Innereien gibt's ein kleines Update mit extra kurzem 4., der Ventiquattromolle-Kupplung und 53/105er DS-Welle. Statt der Banane kommt der LTH Road zum Einsatz, den ich hier noch liegen habe.

Will dann aber auch nochmal eine Vergleichskurve mit Banane zu der vom letzten Jahr fahren.

 

Warst du beim Abrollern evtl. mit roter Nummer dabei?

Geschrieben

Das spanische PK75 Gehäuse, das jetzt als Basis dienen soll, hat original einen kleineren Fußdurchmesser und muss daher gespindelt werden. Auch für die Welle muss an der kleinen Hälfte ein wenig weg. Dann noch Dichtfläche etwas planen. Wäre zwar nicht nötig (an der Stelle war bei mir noch nie ein Motor undicht), aber man kann besser mit Steuerzeiten spielen.

Und am kleinen Nadellager der Hauptwelle hat's an der Gehäusewand einige Risse, weil von außen dort eine Delle ist (warum, woher, keine Ahnung). Das muss gelasert werden.

Dann noch perlstrahlen, damit der Motor auch wieder schick aussieht. :inlove:

Das Ganze geht jetzt halt über Martin und seine eigenen Dienstleister.

 

Jo, konnte mich nur noch entsinnen, dass da an einem (oder zwei?) Mopeds kein Standardkennzeichen war.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

 

hab mal was für zwischen den Saisons gebastelt, viel Spaß beim gucken !  :cheers:

 

"Leider ist dieses Video, das Musik von SME beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat."

 

:angry:

Bearbeitet von Lorbass
Geschrieben

Der Motor ist als Basis geradezu prädestiniert. ETS Lager, langer Drehschieber, 2-Zug und die serienmäßigen Überströmer sind wie gemacht für den Polini Evo:

 

:thumbsup:

 

schaut cool aus.

 

bauste den auf drehschieber auf?

Geschrieben

Seit dem Bananenmotor, der sich zwar schön fuhr, aber mit 11PS eher abgekackt hat, setze ich mir keine Ziele mehr. :sigh:

Mal schauen, was dabei rum kommt. Erst muss das Gehäuse wieder hier sein vom kobold. Dann werden Zeiten gemessen und mit verschiedenen Dichtungen gespielt.

Soll bei etwa 125°ÜS und <180°AS landen für den LTH Road. Is' zwar eher wenig VA, aber der Auspuff kann damit um und das Mehr an Nutzhub zusammen mit dem etwas größeren Hubraum sollte schon ein bisschen Drehmoment bringen. Spitzenleistung suche ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information