Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Phillip, danke für die Planung und die nette Tour. Wenn ich wüsste, dass du für das Wetter verantwortlich warst, würde ich mich sogar dafür bei dir bedanken...

Cheers

Charly

:wacko: Kann ich mich nur anschließen, war ne schöne Tour! Großes Dankeschön auch an Möllers Gasthof! :laugh:

Geschrieben

Moinsen!

Auch wir fanden es heute richtig klasse, auch wenn wir "nur" mit dem Auto da waren. Aber dafür hat Paulina mal

ein wenig Vespa-Feeling kennengelernt. Wir wünschen Euch noch einen schönen Abend und eine schnelle Genesung für

die zwei Verunglückten, werdet schnell wieder Gesund!!!

Liebe Grüsse aus dem schönen Herzogtum-Lauenburg senden Euch

Smako und Yasmina mit Paulina(1 1/2 Jahre alt)

Geschrieben

oh je... doch wieder jemand verunfallt? was ist passiert? gute besserung!

Was genau weiss ich auch nicht(irgendwie Reifenplatzer und dann zwei Roller verunglückt), wie auch immer,

leider passiert und hoffentlich sind alle bald wieder auf dem Dampfer!!!!!!!!!

Geschrieben

Es war ein super Tag heute, und deshalb vielen Dank an die Orga.

Ca. 50 Vespa bei dem Tempo auf der langen Strecke zusammen zu halten ist echt ne Aufgabe.Die 28 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit von letzter Woche wurden auf der Rücktour mit 63km/h doch glatt überboten. :wacko:

Geschrieben

Stefan und Kathrin sind um 18.15 Uhr wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden und es geht ihnen wohl den Umständen entsprechend gut. Beide haben wohl Prellungen, Kathrin auch noch einen kaputten Meniskus :wacko:

Reifenplatzer bei geschätzten 65- 70 km/h. Stefan hat die Karre noch gut gehalten, irgenwann hat´s ihn aber umgehauen...

Kein weitere Beteiligter (Kathrin war Sozia).

Geschrieben

Stefan und Kathrin sind um 18.15 Uhr wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden und es geht ihnen wohl den Umständen entsprechend gut. Beide haben wohl Prellungen, Kathrin auch noch einen kaputten Meniskus :wacko:

Reifenplatzer bei geschätzten 65- 70 km/h. Stefan hat die Karre noch gut gehalten, irgenwann hat´s ihn aber umgehauen...

Kein weitere Beteiligter (Kathrin war Sozia).

Gutte Besserung!

Geschrieben

@KILLER PK

Es war gefühlt wie vor 21 Jahren ! Auf jeder Geraden, in jeder Kurve hingst du mir an der Pelle!

Dein Grinsen ist unbezahlbar, echt! :laugh:

Super Veranstaltung, super Wetter, geile Leudde, geile Böcke! :wacko:

post-25374-086174000 1318860109_thumb.jp

Geschrieben

huhu..........

kann mich hier nur allen anderen voran anschliessen!! es war echt super, hat einfach alles gepasst!!

gute besserung den verunfallten!!!

ps: nur schade, das man die meisten nur beim an - oder abrollern sieht!! :laugh:

achja! wer hatte denn für die tolle musi bei möllers gesorgt??? :wacko:

lg bille

Geschrieben

stimmt Billie:

ich habe mich die ganze Saison gefragt ob es überhaupt noch irgend jemanden gibt der Roller fährt.

Alle wohl in ihren gemütlichen Familienschüsseln unterwegs und die alternden Hintern schön ins Velour gedrückt. :wacko:

Geschrieben

Unbedingt. hab mir ne 16jahre alte px gekäuft die9700km runter hatte und bin dies jahr 4000 k km gefahren. wäre schön ma öfter wen grüßen zu können. auf der rücktour aus fotzen waren 3 px dabei. eine schicke türkise. es gibt also sogar blechschaltroller nachwuchs den wir fördrn müssen. kampf den ufos. gruß an wirt !!!!!!

!!

Geschrieben

Also ich bin dieses Jahr fast täglich zur Arbeit gefahren und da ich zu geizig bin, ein zweites Auto zu kaufen (unseres möchte gerne meine Frau + Tochter haben)werde ich wohl auch den Winter durch fahren. Mal schaun, wie oft ich dich sehe Radde :wacko:

Geschrieben

vielleicht sollte man nach kieler vorbild (mittwoch punkt 7) ein wöchentlich regelmäßiges treffen stattfinden lassen. immer am selben treffpunkt, immer dieselbe zeit.

wäre ja mal eine idee für die kommende saison oder?

  • Like 1
Geschrieben

vielleicht sollte man nach kieler vorbild (mittwoch punkt 7) ein wöchentlich regelmäßiges treffen stattfinden lassen. immer am selben treffpunkt, immer dieselbe zeit.

wäre ja mal eine idee für die kommende saison oder?

Gefällt mir

Geschrieben

vielleicht sollte man nach kieler vorbild (mittwoch punkt 7) ein wöchentlich regelmäßiges treffen stattfinden lassen. immer am selben treffpunkt, immer dieselbe zeit.wäre ja mal eine idee für die kommende saison oder?

Gefällt mir

Von mir auch :wacko: !

Geschrieben

Moin,

sorry wenn ich mich hier aus Kiel einmische.

Vielleicht wär ja auch ne Parallelveranstaltung denkbar?

Dann könnt man sich ja vielleicht einmal im Monat oder so

in der Mitte treffen - wenn eh an beiden Orten Ausfahrten

laufen.

Fahren hier häufig ähnliche Strecken, neue Ziele z.B. Treffen

mit "Leidensgenossen" aus HL, HH, FL, NMS, OH... oder von wo auch immer

auf halber Strecke wärn nach 4 Jahren mal ne neue Perspektive

(wobei es bisher natürlich auch so nicht langweilig ist).

Gruß Timo

PS: wer mal reinschaun will www.cck.xobor.de

Geschrieben

vielleicht sollte man nach kieler vorbild (mittwoch punkt 7) ein wöchentlich regelmäßiges treffen stattfinden lassen. immer am selben treffpunkt, immer dieselbe zeit.

wäre ja mal eine idee für die kommende saison oder?

Genau darüber habe ich auch schon mal nachgedacht, David.

So wie damals, jeden Tag nach der Arbeit/ Schule treffen auf`m Kohlmarkt. Waren das noch Zeiten...

Geschrieben

Moin,sorry wenn ich mich hier aus Kiel einmische.Vielleicht wär ja auch ne Parallelveranstaltung denkbar?Dann könnt man sich ja vielleicht einmal im Monat oder so in der Mitte treffen - wenn eh an beiden Orten Ausfahrten laufen. Fahren hier häufig ähnliche Strecken, neue Ziele z.B. Treffenmit "Leidensgenossen" aus HL, HH, FL, NMS, OH... oder von wo auch immerauf halber Strecke wärn nach 4 Jahren mal ne neue Perspektive(wobei es bisher natürlich auch so nicht langweilig ist).Gruß TimoPS: wer mal reinschaun will www.cck.xobor.de

Auch ne schöne Idee! :laugh:

...dann brauche ich ja gar nicht mehr fahren, da ich in der Mitte wohne :wacko:

Plön ist auch schön, dann kommen wir alle zu Dir! :wacko:

Geschrieben
Malossi-1972

Geschrieben Gestern, 23:04

...dann brauche ich ja gar nicht mehr fahren, da ich in der Mitte wohne

Na dann kannste ja schon mal den Grill anschmeißen :wacko: !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung