Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Miteinander,

ich habe jetzt eine PK 125 S, und wollte fragen was bringt mir der 136er Malossi, wenn ich nur den Zylinder einbaue. Alles ist noch an der Vespa original. Welche Haupt- und Nebendüse sollte ich für den 19er Vergaser mitbestellen? Ich erwarte ein bisschen mehr Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Die PK hat auch noch den original Auspuff! Später würde ich dem Motor das volle Pogramm unterziehen, aber das dauert noch ein bisschen.

Hat der Malossi Probleme mit dem original Auspuff (Hitze)? Hält die original Kupplung das aus?

Gruß Julian

Geschrieben

Meine Meinung:

Lass es....spar Geld an und mach es direkt richtig....

richtig heißt in dem falle direkt ein paar tausender versenken, oder wie meinst du das?

immerhin ist das n rollerforum und kein grauguss 20ps+ forum, fragen zu einfachen reparaturen und simples tuning sind daher aus meiner sicht genauso legitim, wie diskusionen um zeitquerschnitte und quetschflächen.

on top: ich finds ok :)

gibts für die dellos keine bgm düsensätze oder sowas?

mfg basti

Geschrieben

Servus,

ich seh das anders als dorkisbored.

Bau ihn Plug and Play drauf. Du kannst nur gewinnen und wenn du mal mehr willst hast ne gute Basis.

Bau ihn nach und nach auf, wie das beim ersten Motor eben ist und sammle deine Erfahrungen.

Gruß Wlade

Geschrieben

Gibt es. BGM 5 mm Düsenset mit bestellen. Größenordnung weiß ich nicht. Zündung geblitzt und passende Hauptdüse voraus gesetzt sollte der eher wenig geforderte Zylinder auch problemlos halten. Evtl. gebrauchten XL2 Pott drunter, gilt als Drehmomentauspuff.

Geschrieben

mach das mal, das wird ein neues projekt. sehr cool.

für den malossi würde ich an deiner stelle aber mindestens ne verstärkte kupplungsfeder reinbaun.

wenn du schon dabei bist, kannste auch gleich neue beläge reinpacken und hast erstmal ruhe.

was fürn auspuff ist denn drauf?

Geschrieben (bearbeitet)

stand doch da....ein Originaler...

und damit gehts doch schon los...

man steckt eben "nich mal eben" nen dicken Zylinder so druff....hab ich damals auch gedacht...aus dem "mal eben" wurd dann doch

eben direkt "mehr Geld"...

und ich red hier sicherlich nicht von 20PS oder so....

aber kann er ja gern machen...

es ging ja schon los mit "verstärkter Kupplungsfeder"...der nächste ruft gleich "spitzer Konus, das kann reissen" etc. :wacko:

Und "richtig" heißt in diesem Fall einfach nur: Gaser, Auspuff...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

soll er doch versuchen, aber mit der kurbelwelle kannst du recht haben. leider.

Ich sach ja, versuchen bzw, machen kann er das gern....aber hat ja nunmal nach Meinungen gefragt :wacko:

Und simmer ehrlich...nen Malle mit 19er Gaser und Originalpuff....das kann man sich die Kohlen doch erstmal sparen...

Geschrieben

dell,

wie schnell läuft die pk125 denn eigentlich? 80?

und wie schnell willste werden? 90?

vielleicht gibts wirklich bessere wege: "o-tuning pk125"

zylinder IST Zustand aufnehmen - ich schätze 2,5mm plus Quetschkante UND Kolben steht dick in den Überströmern und im Auslass.

meine ETS125 wollte nicht über 85 fahren, diese Steuerzeiten hatte sie: 117 Ü zu 157 A - kein Wunder. Dann Zylinder 1,5 mm hoch gelegt und schon lief sie 90-95 ohne probleme. vielleicht ist sowas ja was für dich?

Geschrieben

Nun,

der Erfahrungsbericht von Frank ist ja eine Ernüchterung! Ich denke mal ich werde mal alles in der Vespa nach sehen. Zum Thema wie schnell die Pk fährt ist so und so. Das heißt wenn ich aufrecht sitze und auf einer geraden Strecke fahre sind es max 70 km\h wenn ich mich "hinlege" dann sind es max. 80 km\h.

Was und wonach sollte ich in der Vespa schauen?

Gruß Julian

PS: Danke für die Meinungen

Geschrieben (bearbeitet)

Nun,

der Erfahrungsbericht von Frank ist ja eine Ernüchterung! Ich denke mal ich werde mal alles in der Vespa nach sehen. Zum Thema wie schnell die Pk fährt ist so und so. Das heißt wenn ich aufrecht sitze und auf einer geraden Strecke fahre sind es max 70 km\h wenn ich mich "hinlege" dann sind es max. 80 km\h.

Was und wonach sollte ich in der Vespa schauen?

Gruß Julian

PS: Danke für die Meinungen

Ich hatte an folgende Setup gedacht:

Zylinder Malossi:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/15030000/Rennzylinder+MALOSSI+136ccm+.aspx

25er Vergaser:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/16107480/Vergaserkit+MALOSSI+PHBL+25B+.aspx

Kurbelwelle:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/45090000/Rennwelle+MAZZUCCHELLI+fur.aspx

Auspuff:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/VSPRW/Rennauspuff+VSP+ROAD+fur+Vespa+.aspx

andere Übersetzung:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/15320000/Getriebeubersetzung+fur.aspx

Kupplung:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/52718700/Kupplungsbelage+MALOSSI+Sport+.aspx

Fehlt da noch etwas?

Bearbeitet von Dell91
Geschrieben

Das macht ca 600 Euro.

Willste nicht erstmal ein original tuning versuchen? Das kostet nur Erfahrung und kein Geld, weil alle deine verbauten Teile schon so 90 km/ h schaffen. Aber Du musst ein wenig schrauben wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Was müsste denn gemacht werden, für das original Tuning?

Gruß

Bearbeitet von Dell91
Geschrieben

in erster Linie mußt Du hier ne Menge im Forum lesen....und suchen....und lesen....suchen...lesen...dann fragen...lesen...und dann machen :wacko:

Geschrieben

Auf der ersten Seite im Largeframe-Bereich ist die O-Tuning-Anleitung verlinkt. Die Grundprinzipien sind auf den Smallframe-Motor übertragbar. Mein Tipp: Zieh Dir von dieser Website mal den Bell rein. Den Jennings habe ich auch noch vor mir, aber den Bell kann man sich auf jeden Fall mal als Buch neben das Bett legen.

Geschrieben

Was müsste denn gemacht werden, für das original Tuning?

Gruß

Schritt eins: Zylinderkopf Demontage

Schritt zwei: Steuerzeiten messen, nachsehen ob die Kanäle komplett öffnen.

Schritt drei: Wenn der Zylinder höher soll, Fußdichtungsdicke bestimmen

Schritt vier: In diesem Zuge mit Lötzinn die Quetschkante bestimmen

Das sollte Dich fürs erste beschäftigen, genaueres im GSF nachzulesen, HOT TOPICs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung