Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da bei meinem Gehäuse der Drehschieber schöne riefen hat, wäre eine Option den Membranspacer von Scootermax zu montieren und hoffen das es funktioniert.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?

Gruß Christoph

Geschrieben

Ich liebäugel auch schon eine Weile mit dem Ding. Würde mir so ein Teil gerne auf einen 80er Block bauen um

1. mehr Einlassfläche gegenüber dem kleinen Drehschieber zu bekommen (soll wohl annähernd an die Größe einer Malle-Membran kommen)

2. weiterhin einen SI fahren zu können.

Problem ist nur, mein 80er Gehäuse hat die kurze Dichtfläche. Kann man die ggf. mit Kaltmetall zu einer langen Dichtfläche machen?

Außerdem hätte ich auch erst ganz gerne Erfahrungsberichte bevor ich mir so ein Teil kaufe.

Interessant wäre insbesondere ob der Vergaser inkl. Wanne und Deckel tatsächlich noch am Rahmen vorbei geht. Vielleicht hat ja mal jemand ein Bild im montierten Zustand. :wacko:

Geschrieben

Baue gerade sowas mit 210er Malossi auf - kann aber eventuell auch auf nen T5-Motor kommen(da würde dann auch Kaltmetall zum Einsatz kommen). Ich mach mal Bilder am WE! Bis der Motor läuft wirds aber noch was dauern...

Geschrieben

Hab das (vergleichbare) Teil vom Worb5 auf nem 200er Motor mit 210er Malle, 60mm Glockenwelle, PEP1 und 24er SI.

Also passen tut da alles, höchstens bei der Montage des Vergaserwannendeckels muss man kurz den Roller hinten etwas runter drücken. Wenn er festgeschraubt ist geht der Rahmen (T5) dann aber vorbei.

Diese Membran hat allerdings naturgemäß sehr wenig durchlass. Ich konnte zwar noch mit dem Dremel nacharbeiten, aber im Vergleich mit nem Drehschieber geht da nicht viel durch.

Habe auch das Gefühl dass die Kiste weniger Leistung hat als zuvor mit 60mm Drehschieberwelle, muss da aber noch weiterforschen... jedenfalls zieht der Motor mit Membran wunderschön den 4. aus niedrigsten Drehzahlen.

Lautstärke entspricht fast einem Drehschieber, klingt etwas härter beim beschleunigen.

Geschrieben

Also strömungsgünstig ist was anderes und man sollte sehr vorsichtig sein beim probieren. Weil ja keiner genau weiß wie sich die verwirbelungen im motor verhalten.

Aber ich findr das teil super wegen tüv, denn ich will meinen membran motor in die sprint eintragen lassen und der prüfer mag üppige beatmung nicht:-D

Geschrieben

Also bei unseren Tüvern hier is die Ansaugart vollkommen Latte und wird nie eingetragen...hab da auch mal nen TÜV Prüfer zu gefragt, der meinte nur "Is wurscht wie der Sprit bekommt, hauptsache Gaser ist eingetragen"....

Geschrieben

Köln....

wie nur Vergaser....ne...die Mehrleistung steht auch im Schein....logisch...auch der Auspuff etc.

Aber eben nicht der Ansaugstutzen, weil das quasi wurscht ist....

Geschrieben

Nein hab mich wohl falsch aus gedrückt. Mein prüfer will den vergaser nicht eintragen weil es kein gutachten für vergaser gibt das die auf vespa verbaut werden dürfen. Deshalb will ich für den tüv nen 24si drauf bauen um den motor in die sprint eintragen zulassen.

Geschrieben

Hier gibt es nicht so die auswahl der eine hat dreck am stecken und der andere ist mit dem befreundet und hat angst. Mal gucken ob ich noch nen anderen in der umgebung finde.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Baue gerade sowas mit 210er Malossi auf - kann aber eventuell auch auf nen T5-Motor kommen(da würde dann auch Kaltmetall zum Einsatz kommen). Ich mach mal Bilder am WE! Bis der Motor läuft wirds aber noch was dauern...

Servus, hast du schon einen Testlauf gemacht mit der membran?

Danke

gruß Hauni

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin,

fährt jemand das Ding? Möchte meinen Motor mit Malle Membran zwecks Platzproblemen im Oldie Rahmen und wegen der originaleren Optik umrüsten. Der Membranspacer von Scootermax scheint mir dafür die einfachste bzw. günstigste Lösung zu sein. Wenn ich dadurch ein PS verliere ist mir das relativ egal.

Geschrieben

Zu dem Scootermax Teil direkt kann ich nix sagen. Fahre aber einen LML 5 Kanal Membran Motor, der läuft ganz anständig.

Zum Zurückrüsten einer größeren Membran finde ich das DRT Teil interessant. Da hast du eine 3 Klappen Membran mit mehr Querschnitt und die komplette Vergaserwanne wandert ein Stück nach vorne, so dass es keine Platzprobleme gibt.

Geschrieben

Zu dem Scootermax Teil direkt kann ich nix sagen. Fahre aber einen LML 5 Kanal Membran Motor, der läuft ganz anständig.

Zum Zurückrüsten einer größeren Membran finde ich das DRT Teil interessant. Da hast du eine 3 Klappen Membran mit mehr Querschnitt und die komplette Vergaserwanne wandert ein Stück nach vorne, so dass es keine Platzprobleme gibt.

Hast Du evtl. einen Link zu dem DRT Teil?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann mi rbitte jemand einen Rat wegen dem Einbau eines Membran Spacers geben ?

 

Ich muß erst mal die Vorgeschichte von meinem Roller erzählen, vor 1,5 Jahren bei Ebay ersteigert :wacko:

Das war der erste Fehler.....

Motor war ein PX 80 Lusso, Problem Vergaser undicht, Benzin im Getriebeöl usw.

Er wurde umgerüstet auf 177 er Polini, Getriebe und Kupplung Cosa 200

Kurbelwelle Sport Mazzuchelli, Vergaser SI 24, Auspuff Original. Ölversorgung manuell.

 

 

Das Problem, wie sollte es anders sein, Simmerring, Schaltkreuz, alle Lager und Vergaser komplett überholen müssen :sneaky:

Vergaser Umrüstung auf Mischrohr BE3 HLKD 160, LLD 55.

Jetzt zum Problem, Motor springt nach der Überholung sofort an, fährt ca. 10 Kilometer fast normal, geht dann aus und springt erst wieder an wenn er kalt ist.

Danach Zündkerze Bosch W 4 AC und  Zündspule getauscht, Bekannte hat mir den Tipp gegeben  einen Membran Spacer unter den Vergaser zu setzen.

Ich bin nicht der ganz große Experte, es scheint der Übergang von Vergaser zum Motorblock bearbeitet worden sein, es war ein 28 Vergaser vorher montiert.

 

Jetzt springt der Roller nur noch sehr schwer an, geht sofort auf hohe Drehzahlen, lässt sich nur durch den Choke regulieren, Vergaserverstellung hat so gut wie keine Veränderung gebracht.

Kann man die Membran verkehrt herum einbauen? Oder hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt.

Ich habe echt Lust auf den Roller, ich darf nur nicht daran denken was der Roller schon an :wacko:Geld gekostet hat, bin ja auch selber Schuld ohne den Roller anzuschauen und Probe zu fahren bei Ebay mitzubieten.

 

Wäre echt nett wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Viele Grüße aus Niederbayern

Gunnar

Bearbeitet von twiddyfive
Geschrieben

Super, danke für die Info, daran habe ich noch nicht gedacht, :thumbsup:

Ich habe noch eine Frage, der Roller springt nach dem Einbau der Membrane nur noch sehr schlecht an. Bleibt nur durch Choke am laufen, läuft mit sehr hohe Drehzahl. Veränderung am Vergaser bringt so gut wie keine Drehzahlabsenkung.

Kann man ein Fehler beim Membraneinbau gemacht haben ? Neue Zündkerze gewechselt.

 

Danke für eine Info

 

Beste Grüße

Gunnar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung