Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schick mir mal ne PM dann vergesse ich nicht nach zu schauen - bin mir aber sicher noch welche in der Größe zu haben :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sollte funktionieren. Der Parmakit Kolben ist dann nicht das Wahre!
    • Hallo zusammen, eine Frage an die Motorenspezialisten. Ich habe den Motor einer Cosa 2 aus dem Jahr 1992 (200 ccm) geöffnet. Vermutlich ist es das erste Mal, dass der Zylinderdeckel geöffnet wurde. Grund dafür war, dass der Motor nach 33 Jahren auf der zum Hinterrad zugewandten Seite vollkommen verölt war. Auf den beigefügten Bildern ist zu erkennen, dass der Zylinderdeckel undicht ist. Dadurch ist oben und unten offensichtlich Ölkohle ausgetreten. Im Raum um die Zündkerze herum haben sich Partikel angesammelt. Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob der Schaden durch Reinigen zu beheben ist, oder was zu tun ist, um den Zylinder abzudichten. Vielleicht planschleifen oder Dichtungsmittel verwenden? Oder es wäre es besser den Zylinder auszutauschen? Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
    • So von der Idee her, schmilzt der Kolben ab ca 650°. Ob der Kolben <=650° klemmt liegt am Kolben Laufspiel und den vielen kleinen Details, die auf das Laufspiel Einfluss nehmen. Ein Motor mit 100km auf der Uhr klemmt früher, wie ein Motor, der mal 500 oder 1000km bewegt wurde.   Ein robuster Motor kann meiner Erfahrung nach auch 650° sehen. persönlich mag ich 620-630 im dauer Betrieb, beim schnellen Cruisen >100kmh auf der Nadel.  
    • Ich würd die ETS gerne mal sehen    
    • Boostbottle hab ich auch schon überlegt. EGT bei Volllast keine Ahnung. Da passt's ja mit AFR 12.5. Mir geht's um den Dauerfahrbetrieb bei 90 bis 100 auf der Bundesstraße. Da wäre ich gern safe unterwegs. Wenn ich da bei AFR 12.5 fahre pendele ich mich bei 600 bis 620 Grad ein. Deshalb die Frage, ob ich da magerer fahren kann und welche EGT dann so erreicht werden darf. Ich fahre keine Box, sondern Voyager.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung