Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe ein Problem mit meinem MMW Kopf für 207 Polini: obwohl ich ihn erst kürzlich auf Glasplatte geplant habe suppt es immer noch etwas durch. Gibt es irgendeine Dichtmasse die die Temperaturen aushält? Was könnte man alternativ machen??

undichter Kopf heißt ja falsche Verbrennung und ich wollte den pralini nicht plätten....

Geschrieben

dirko grau zb

danke für den schnellen tip, leider hatten se bei atu und polo nur dirko rot, soll aber auch bis 250 grad halten, habe se mal dünn draufgeschmiert mal gucken was passiert... :wacko:

Geschrieben

also wenns immer noch undicht ist, würds ich halt einfach nochmal auf ner glasplatte planen.

lieber die ursache als des problem beseitigen :wacko:

unter hitze verziehen sich die köpfe halt ein wenig, besonders wenns noch neue unbenützte köpfe sind.

Geschrieben

zylinder plan?

sauber über kreuz mit Drehmomentschlüssel in 5nm schritten angezogen?

mach ich immer so und bei mir war noch NIE ein kopf undicht

Geschrieben

das mistding ist immer noch leicht am suppen...

habe 2x auf glasplatte plan geschliffen dann dirko rot druff schön über kreuz angezogen

dann gestern noch ein problem: nach 3 km vollgas ging der motor aus (sofort kupplung gezogen) weiß nicht obs nen klemmer war angehalten und noch ein zischen gehört... 5 min gewartet und vorsichtig weiter gefahren..

was ist da passiert? zündaussetzer pickup? :wacko:

setup: pralini gesteckt si 24 mit hd 130 nd 50/120 hlkd 160 mit sito plus

Geschrieben

Bowske, ich hab HochTemperatur Paste die für den Kopf hält, Dirko ROT is nix.

Dann würde ich mich bei deinen Symthmen mal durch dieses Topic ackern -> SI Vergaseroptimierung

Evtl. liegt es aber nur an Kleinigkeiten wie geknickter Benzinschlauch oder zugesetzter Benzinhahn.

Wir hatten bei Franz ein ähnliches Problem, der Gaser brauchte mehr Saft als geliefert wurde.

Erst mit dem Wechsel auf einen optimierten und ovalisierten war das Thema erledigt!

:wacko:

Geschrieben

die MMW Köpfe haben doch alle eine O-Ring Dichtung oder? Hast'e die auch mit verbaut?

Hält bei mir wunderbar dicht ( 172er Malle) auch ohne Dirko rot-weiß-blau-grün.

Geschrieben

auf der dirko rot tube steht drauf bis 250 und kurzfristig auch bis 300° .. son kopp wird aber bestimmt trotzdem heißer

der zylinder ist halt grauguss der kopp ist alu...

ich denke man muss nicht nur kopp planen sondern auch den zylinder irgendwas passt da nicht, vielleicht mal mit zum motorenfritze nehmen und beides anpassen son scheiß der hobel muss ins sauerland :wacko:

@schmiddy: das si topic habe ich auch gelesen, allerdings gibt es hier auch fotos von kaputt ovalisierten vergasern, den bezinschlauch werde ich checken und evtl. die schwimmerkammer mittels papierdichtungen vergrößern, der spaco soll ja eher kontraproduktiv sein

habe ja dummerweise noch die getrenntschmierung anner mofa, kann ich die eigentlich ohne spalten stillegen? würde dann vorm sauerland noch nen gescheiten vergaser druff packen...

ja zum motorsport!

Geschrieben

das si topic habe ich auch gelesen, allerdings gibt es hier auch fotos von kaputt ovalisierten vergasern, den bezinschlauch werde ich checken und evtl. die schwimmerkammer mittels papierdichtungen vergrößern, der spaco soll ja eher kontraproduktiv sein

habe ja dummerweise noch die getrenntschmierung anner mofa, kann ich die eigentlich ohne spalten stillegen? würde dann vorm sauerland noch nen gescheiten vergaser druff packen...

ja zum motorsport!

Zumindest müsste die Kupplung noch mal raus um die Getrenntschmierung vollends abzuklemmen. Desweiteren bräuchten wir neue Vergaserdichtungen. Da du ne PX hast, könnte das Ding hier hilfreich sein

Bei meiner Cosa half nur Kaltmetall.

Ich glaube aber nicht das es an der Ölversorgung liegt, das Zahnrad und die Welle sahen noch aus wie neu. Is ja noch nicht so lange her. Und mit dem original Pott und dem SI sollte das noch funktionieren.

-

Geschrieben

Zumindest müsste die Kupplung noch mal raus um die Getrenntschmierung vollends abzuklemmen. Desweiteren bräuchten wir neue Vergaserdichtungen. Da du ne PX hast, könnte das Ding hier hilfreich sein

Bei meiner Cosa half nur Kaltmetall.

Ich glaube aber nicht das es an der Ölversorgung liegt, das Zahnrad und die Welle sahen noch aus wie neu. Is ja noch nicht so lange her. Und mit dem original Pott und dem SI sollte das noch funktionieren.

-

eigentlich glaube ich auch nicht, dass es unbedingt am gaser liegt, da das ding ja ohne vorankündigung oder stottern ausging, irgendwie kommt da auch noch die zündung als weitere variable ins spiel ;-)

da die mofa heute extremst geklingelt hat und ich nichtmals nach pb gefahren bin macht mir doch kopfzerbrechen :wacko:

Geschrieben

kurzes update:

heute wieder kopp und zyli runter und siehe da: fein geklemmt also wohl nix zündung sondern überhitzungsschaden an den stehbolzen (obwohl eingeflext, bringt wohl nix)

durch die fußdichtung hat der pralini auch gesuppt... alles plan geschliffen neu mit dirko oben und unten und siehe da: der sito plus hatte auch nen loch, nun den sip road von gonzo verbaut, noch ne fettere nebendüse rein (52-140) und morgen gucken was passiert :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung