Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade meinen Motor auf der Werkbank und musste feststellen, dass es im Leerlauf klackernde Geräusche aus dem Getriebe gibt.

Heute zerpflückt und feststellen müssen, dass die Schaltklaue mit dem oberen Ende der "Laschen" am 1. Gang schleift.

Zahnräder waren alle richtig rum drin, Getriebespiel auf 0,15mm und Bremstrommel auch mit passenden NM angezogen.

Das Problem besteht auch ohne Abdeckplatte, also wenn nur die Zahnräder lose aufeinander liegen.

Habe mal ein wenig recherchiert und im LCGB einen Hinweis gefunden, dass gelegentlich die Laschen der Schaltklauen zu hoch sind.

Kann das jemand bestätigen? Habe eine ital. Repro-Schaltklaue drin, die Laschen sind zwischen 5,25 - 5,3mm hoch.

Hat jemand Vergleichswerte zu einer original italienischen Klaue?

Sonst noch jemand Ideen, woran das liegen könnte? Evtl. Schaltgabel verbogen?

Danke! :wacko:

Geschrieben

So, zurück aus der Werkstatt - Problem behoben.

Habe die Hauptwelle und Schaltklaue raus genommen und mal mit einer Innocenti-Hauptwelle verglichen, welche zufälligerweise noch in der Grabbelkiste lag.

Hier bestehen einige maßliche Differenzen:

  • Länge bis zum "Absatz" für die Aufläge der Gangräder ist um 1mm unterschiedlich (40,9 zu 41,9)
  • Das Loch für die Feder ist um 0,3mm unterschiedlich (31,6 zu 31,9)

Als die Zahnräder auf der Innocenti-Welle saßen, klackte es nur noch minimal. Hab dann mal die Schaltklaue noch ein wenig befeilt (so gut es ging, das Ding is wirklich 1a gehärtet) und jetzt läufts sauber! :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man bei SIP nachschaut, dann sind das von Piaggio angebotene Nachfertigungen. So gesehen schon original.  Inwieweit die Eingeweide baugleich mit den alten Tachos aus der Produktionszeit der entsprechenden Vespa Modelle sind? Keine Ahnung… Äußerlich sehen sie zumindest auf den Fotos gut aus.   Vielleicht weiß @sucram70 dazu etwas zu sagen.
    • Hallo Lutz und Helmut 👍   Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.   Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.   Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.   Beispiel  Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗   Weitere Idee messer von Rasenmäher    Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.   Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍 Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.   Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞   Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉   Grüßle Wolfgang       
    • Hat schon mal jemand diesen Scheinwerfer in XL2 verbaut und kann etwas darüber berichten?    Bestellen lässt der sich in Deutschland irgendwie nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information