Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo!

baue gerade für jemanden seine pk50ss (kleinmotorrad, österreich) von 50ccm original auf 115 polini/19er gaser um - gesteckt das ganze.

vorm spalten hab ich schon bemerkt, das die untere gehäuselasche der kleinen hälfte gebrochen ist.

(wahrscheinlich passiert, als das fahrzeug in den 3 jahren stehzeit auf der strasse umgeworfen wurde - polrad hat auch ein paar flügel weniger)

mein problem: soll ich schweissen lassen (und riskieren, das die dichtfläche nach dem geradefeilen nicht mehr 100%ig ist) oder kann ich das ding aufgrund des gewählten setups so zusammenbauen und ggf den stehbolzen mit grosser beilagscheibe an den resten ein wenig verklemmen?

ich würds ja gern so lassen, der motor ist original bzw scheint nicht verbastelt zu sein und mit dichtmasse und papier (speziell an der stelle mehr) könnte es klappen? :wacko:

bruch von aussen:

IMAG0003.JPG

bruchstelle innen nach spalten:

IMAG0011.JPG

alle fotos hier

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hab vor 2 Jahren einem Pv Motor gemacht, da war die untere Verschraubung komplett weg, hab das einfach so wieder zusammengebaut. Einfach mit einer neuen Dichtung und Dirko, das ist bis heute 100% dicht.

Gruß Lexe

Geschrieben

ich hatte es zb an einem meiner pv motoren schweissen lassen und es hat auch gehalten.

allerdings find ich das mit schweissen an der dichtfläche keineswegs mehr elegant, daher würd ich heutzutage darauf verzichten wollen.

lg m

Geschrieben (bearbeitet)

bin übrigens grad draufgekommen, das dieses kleinmotorrad ja das lange getriebe drin hat:

Viergang-Sondertyp "Österreich lang":

1. Gang 58:10 Zähne

2. Gang 54:15 Zähne

3. Gang 49:21 Zähne

4. Gang 43:26 Zähne

statt dem bekannten

Viergang-Schaltgetriebe Standard:

1. Gang 58:10 Zähne .. Anm.: Komb. mit DRT* Gangrädern mit 55 und 56 Zähnen möglich

2. Gang 54:14 Zähne .. Anm.: Komb. mit DRT* Gangrad mit 52 Zähnen möglich

3. Gang 50:18 Zähne .. Anm.: Komb. mit DRT* Gangrad mit 51 Zähnen möglich

4. Gang 46:22 Zähne .. Anm.: Komb. mit DRT* Gangrädern 48 Zähnen möglich

eigentlich wollt ich das 2,86er (63:22) schräg verbauen, aber ich glaub ein 3.72er wird da wohl besser sein, oder?

2.86 + standard => 5,98 im 4.

3.0 +langen getriebe => 4,96 im 4.

3.72 + langes getriebe => 6.15 im 4.

ist also ein wenig kürzer als die 2.86er version und das sollte dann wohl passen!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

das ist nicht mein motor, den baue ich für jemanden auf und der soll nächste woche fertig werden.

daher kann ich da leider nicht drauf eingehn, sonst wenns meines wäre gerne!

lg m

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich das jetzt richtig gesehen hab, hast Du den Motor offen? Dann würd ich das Aluschweissen lassen! Ich weiß jetz nicht, wie die Schweißkünste Deines Schweißers sind, aber ich hatte an der gleichen Stelle mal ein Problem, das erkennt man heute nicht mehr.

Tante Beate sagt, dass man das auch bestimmt mit Dichtmasse und Papierdichtung fahren könnte. Ich würd's aber wie oben beschrieben machen, da bin zu sehr Perfektionist :wacko:

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich das jetzt richtig gesehen hab, hast Du den Motor offen? Dann würd ich das Aluschweissen lassen! Ich weiß jetz nicht, wie die Schweißkünste Deines Schweißers sind, aber ich hatte an der gleichen Stelle mal ein Problem, das erkennt man heute nicht mehr.

ja is offen, schweissen könnte ichs bei einem "profialuschweisser" der dies bei mir schon mal geschweisst hat:

aluschweissen_blechapy0.jpg

da die dichtfläche da immer nachbearbeitet werden muss (der hört auch nicht drauf, wenn man sagt er soll das vermeiden würd ich mal vermuten) würd ichs eben vermeiden, wenns auch so geht.

ich für mich würd in so einem fall neue hälften nehmen ABER ich würd auch keinen 115er gesteckt fahren :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Da hast du dich vertan

Ö:lang und dick

D:kurz und dünn :wacko:

der bodensatz im glas vom roten sagt nein! ;-)

...und umm produktiv zu sein

wenn du die schraube noch geklemmst bekommst dann viel dichtmasse dazu 50/50 chance

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Öha. Hat er das auch nachgearbeitet?

Ich denk bei dem Riss musste er ja aber auch ins Gehäuse/Dichtfläche reingehen. Bei der Lasche muss er ja vom Prinzip her nur Material auftragen.

Geschrieben (bearbeitet)

nacharbeiten? muss ich natürlich selber...

ja keine ahnung, wäre schön wenn er da nur aussen den ring aufbaut und nicht innen die dichtfläche ruiniert. ich kanns ja dem besitzer mal sagen und ihn zum schweisser schicken mit dem ding. verzugangst hab ich da aber, der schweisst immer ohne vorwärmen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

verzugangst hab ich da aber, der schweisst immer ohne vorwärmen :wacko:

Ei ei ei. Vielleicht gibt's zu dem (Edith:Schweisser) eine Alternative? ;-)

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben

Es sit leider nicht möglich die dichtfläche nicht mit zu schweissen. Wenn man darunter schweisst fällt das material zusammen, somit muss auf der dichtfläche wieder aufgeschweisst werden. Einfach mit ner feile planen. Habe das schon öfter gemacht. Das ist ohne probleme dicht.

Lg

Geschrieben

Es sit leider nicht möglich die dichtfläche nicht mit zu schweissen. Wenn man darunter schweisst fällt das material zusammen, somit muss auf der dichtfläche wieder aufgeschweisst werden. Einfach mit ner feile planen. Habe das schon öfter gemacht. Das ist ohne probleme dicht.

Lg

Juppppp :wacko:;-) , hab das auch schon an der Dichtfläche des ASS gemacht: Dicht wie ich am kommenden Donnerstag..... :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Kupferblock auf die Dichtfläche und dann drumrum schweißen.

Marianne findet die Sache mit der Feile gut :wacko:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

danke für die meinungen, werde es trotzdem mal ohne schweissen probieren da ich guter dinge bin, das bei entsprechender dichtmassenverwendung an der stelle der block trotzdem dicht sein wird.

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Falls jemand ein Bild davon hat, würde ich mich freuen. 
    • Deutlich bessere Idee als meine! Top, so werde ich es auch machen.  Danke
    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information