Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin absoluter Vespaneuling und habe mir gestern eine alte P80X gekauft.

Sie hat einen 136cc Zylinder zur Leistungssteigerung eingetragen mit folgender Bemerkung

"Leistungssteigerung d. Motorumbausatz d. Fahr. Krüger: Zyl. u Kolben Durchmesser 60mm, Kennz.:Krüger"

eingetragen ist dies mit 86km/h und 7kW.

Kann mir jemand verraten was ich für einen Zylinder verbaut habe oder wie ich das herausfinden kann ?

Nun die eigentliche Frage:

Ich habe heute gut 60km abgespult und die 86km/h habe ich auch nur ca. lt. Tacho erreicht was nach GPS etwa 68km/h waren.

Ich nehme an, dass der alte (rostige) Originalauspuff dicht ist und hier kommt Ihr ins Spiel. Welcher Auspuff ist

dezent oder legal fahrbar und bringt mir etwas bei gleichzeitig gutem Preis7Leistungsverhältnis ?

Ich habe jetzt den Sito+ in Betracht gezogen, da er original aussieht und angeblich ja gut 1PS bringen soll. Spricht da

etwas gegen oder habt Ihr bessere Empfehlungen für mich

Gruß Fabian

Geschrieben (bearbeitet)

Drei Sachen:

  1. Du hast einen DR 135 eingetragen (und somit evtl. auch verbaut, das weiss man aber nie sicher bis man nachgesehen hat, vielleicht hat der Vorbesitzer ja auch wieder den 80er Zylinder verbaut, darum die niedrige Höchstgeschwindigkeit).
  2. Nimm den SIP Road Auspuff, der wird hier von vielen hoch gelobt, ist nicht zu teuer und unauffällig!
  3. Freunde Dich mit der Suche hier an und lies Dich damit mal quer durch's GSF, spaeiell zum DR 135 findest Du hier sehr viel!

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die schnelle Antwort ich versuche mich hier etwas zurecht zu finden.

Das klappt noch da gehe ich fest von aus :wacko:

edit

Wo ich jetzt weiß, dass ich wohl einen DR verbaut habe dann ist das ja in der tat die selbe Frage ;-) Vielen Dank für eure Hilfe ich schau dann mal mit der Suche durch was ich zu DR Themen alles finde.

Bearbeitet von derFabi
Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:31 schrieb derFabi:

Wo ich jetzt weiß, dass ich wohl einen DR verbaut habe dann ist das ja in der tat die selbe Frage :wacko: Vielen Dank für eure Hilfe ich schau dann mal mit der Suche durch was ich zu DR Themen alles finde.

Ich würde an Deiner Stelle aber echt mal nachsehen, ob da auch ein DR verbaut ist denn was in den Papieren steht muss ja nicht zwangsläufig auch verbaut sein...68km/h ist schon ganzschön dürftig....hast Du denn wenigstens eine so starke Beschleunigung, dass Du nur sehr kurz im ersten Gang bleiben kannst?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur als Tipp und um die kommende Verwirrung zu unterbinden:

Wenn du die schwarze Plastikabdeckung vom Zylinder abbaust (2 Schrauben - eine oben am Zylinder und eine unten), dann siehst du den Zylinder selber! Unten am Fuss kann/sollte, wenn du den KRÜGER 135er verbaut hast, auch KRÜGER stehen und nicht nach DR suchen. Baugleich ist er jedoch mit dem 135er DR! Also wenn du hier suchst, dann findest du meistens was unter DR 135 und nicht unter Krüger!

:wacko:

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung