Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Folgendes Problem. Mögliche PK80. Ummeldung auf 50cc 45kmh möglich? Den V8... motor mit 50c zu fahrrn ist möglich? Ansonsten einfach einen V5.... Verbauen zur Abnahme, falls die das machen. Gibts Papierr die besagen dass ein V5B... Motor 1. Passt und 2. 45kmh läuft?

Somit spar ich mir technischee kontrolle jedes jahr.

Jemand erfahrungen?

Mfg

Geschrieben

Ich weiß nicht, in welchem Land der Roller später bewegt werden soll bzw. wo es jährliche technische Kontrollen gibt...

Grundsätzlich stellt Piaggio Deutschland Unbedenklichkeitsbescheinigungen für solche "Motordowngrades" aus. Damit kannst du dann zum TÜV, der dir ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausstellt, in dem die neuen technischen Daten als 50er Roller aufgeführt sind. Dieses lässt du dann von der Zulassungsstelle abstempeln und hast damit eine deutsche Betriebserlaubnis für einen Mokickroller. Je nach Baujahr darf dieser auch 50 km/h statt 40 km/h laufen. Die 45 km/h Regelung gilt erst für Fahrzeuge ab EZ 2002, und da gab es keine PKs mehr.

Allerdings stellt Piaggio die Bescheinigung nur für einen kompletten Motorumbau bzw. Austausch aus. Also nicht für selbstumgestrickte 80er Motoren, die immer noch die 80er Motornummer tragen. Sollte aber nicht allzu schwierig werden, jemanden zum Tausch zu finden.

Geschrieben

Steht ne V50 hier, dass würd ich schon hinkriegen.

Das mit piaggio DE ist jut zu wissen! Danke

Luxemburg, alles über 50 muss da zur kontrolle...

Geschrieben (bearbeitet)

Den V50 Motor bekommst nicht für die PK freigegeben von Piaggio.

Die sind da sehr eigen.

V50 in Pv bzw PV in V50

PKS in PKS

PK XL in PK XL

und XL2 in XL2

also von 50 auf 80 oder 125 und von 125 auf 80 oder 50 kein Problem.

Nur die Baureihe muss die gleiche sein.

Warum richtest nicht die V50 her?

Bearbeitet von toni82
Geschrieben

Doch doch, doppelt solls im haushalt werden.

Kann mir wer nen Motor "leihen" :wacko: ?

Webns bet zu machen ist fahr ich das erste jahr halt so, ist aber doch interessant

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschliessen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", der auch mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe Druck dann geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symphtomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
    • Danke euch! Ja gab wohl ne Menge blow-by. Der Zylinder und Kolben haben es halt hinter sich.  Eure Einschätzung beruhigt mich schon mal beim Gehäuse :)   Nun muss ich noch checken, was mit der Kurbelwelle und der Schaltklaue los ist und dann geht’s ans Teile organisieren :)
    • Sorry, aber das widerspricht meinen Erfahrungen zu 100%.  Ich bin bestimmt 10.000 km ohne Luftfilter auf dem SI-Vergaser gefahren,  das hat sehr gut funktioniert. Die Bedüsung muss natürlich passen...    Wie kommst Du auf diesen Blödsinn?    Mir ist schon klar, dass Venturis, die die Düsen Abdecken, anders laufen, als solche, bei denen die Düsen zugänglich bleiben.  Der Unterschied ist - bei mir - nicht so riesig.  Aber, dass man ohne Luftfilter und ohne Venturi "kontraproduktiv" unterwegs ist, halte ich für kompletten Unsinn.    
    • Würde ich auch so lassen, ist ja wie schon erwähnt kein Neuteil, am Drehschieber wird es nicht scheitern.
    • Ich find die Drehschieberdichtfläche gut. Der Rest sieht normal aus bei einem alten Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung