Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

15 PS mit dem 30er dellorto, mehr ist nicht drin, Alex hat echt ne gute arbeit geleistet, werde noch mit den Nadel mal spielen.

Die erwartung auf 18 PS zu Kommen ist doch sehr gewagt, ich denke für das D modell ist nach meinem heutigen stant i.O.

ich freue mich schon auf dem Ring.

Geschrieben

Der meinung bin ich auch, immer in ist eine "alte dame", wichtig ist das gesamt bild stimmt, ist ein interessantes projekt gewesen, jetzt bleibt sò wie "Sie ist", solange kein ander besser machen Kann;-)).

Geschrieben

wir waren mit der abstimmung der vergaser dabei,

bald werden beide diagrammen gepostet (von 2011 und 2012), ein endgültiges test wird am WE am ring gemacht.

Geschrieben

Immerhin hatte ich recht und der VHSH macht sich optisch echt super auf dem Roller. Passt sehr gut ins klassische Bild. :wacko:

Leider hat er nicht den erhofften Leistungsschub gebracht. Aber, wie meine Vorredner, bin ich der Meinung 15PS mit dem Band sind sau gut aus einem fast 60 Jahre alten Zylinder. :wacko:

Geschrieben

Sooo, die ergebnisse nach dem rennen im KK waren doch erstaunlisch gut.

Die D leuft mit im mittelfeld, und nicht mer als schlusslicht.

Die einstellung ist soweit OK, dreht freudig hoch, den anschluss zwichen den 2 und 3 gang ist etwas besser, dazu habe ich die berg passage nach der Dunlopkere nur mit auskuppeln in dritte gang gut überwinden können.

In unteren Drehebereich kommt nicht gut weg, nur dann wenn ich ein paar mal auskuppel.

Am Hinterrad Hatte ich doch ein 8" rad eingebaut und damit besseren ergebnisse als das 10" rad erziehlt.

Heute schaue nach dem zustand der Kolben, Zylinder, und eventuell die Kwelle.

Immer hin habe ein paar Lambretta Vespa und Tatran(mit aprilia motor) Fahrer dumm geschaut als ich nicht nur in der Kurven sonder auch in der gerade vorbeigezogen bin.

LG

Ercole

Geschrieben

Echt eine schöne kiste deine D.

Es wäre ja schön nächstes jahr noch mehr ältere Lambrettas zu sehen.

grüße Holger

meine rede, leider zuwenig resonanz, mal ein paar alte d oder ld beim KK wurde mehr karakter geben

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

am 29.09 2013 hatte ich bei den 4er schaltrollercup Positive ergebnisse.

 

Zum vierte mal hintereinander hat meine D der anspruchvolles rennen überstanden.

Von 34 Fahrer habe ich in der gesamt wärtung Platz 19 gehabt und erste in der Fun Klasse (leider ohne pokal) aber mit ein warmes applaus.

 

setup unferändert außer der Zylinder kopf von polini bearbeitet für die D mit eine quetch kante von 1,23..( ich weiß ist 0,23 zu hoch)

 

Mathias ist dabei mir eine bearbeitet originale zylinderkopf zu fertigen.

 

 

Mein setup:

 

Welle: original nach dem Heutigen standard augewurtet mit den Kolbe (danke an Herr M. Poppe für die gute arbeit)

Kolbe: sonderanfertigung (vom bild genauso wie das original aber mit 2 ko.ri) mit 2 KoRing je 1,5 mm von mir zusätzlich nachbearbeitet

Zylinder: Guss von Original 57 auf 58,5.  Aus und einlass von Jesko bearbeitet

Die wundertüte von Mathias

Zylinder Kopf: 133 Malossi mit eine Kompression Hohe von 1mm. von Herr M.Poppe bearbeitet

Kupplung: 4 scheiben kupplung von Herr Sacchi

Zündung: Varitronic, einstellung 24°

Bereifung: Vorne 10 zoll Dunlop Racer,  Hinten Heidenau 400X8  K75 hervorragende reifen für die 8 zoll modelle.

Zusatzfeder Vorne von der Lince.

 

 

4 Jahre Lang,   alle schalt rollercup platziert

erste schaltrollercup Fun Klasse: erste platz

zweiter schaltrollercup Fun Klasse: zweiter Platz

dritte schaltrollercup Fun Klasse: zweiter Platz

vierte schaltrollercup Fun Klasse: erste Platz

 

meine beste runde lag bei 3:44 jedoch 0,02 sekunden langsamer als 2011

 

Ziel ist die 3:40er Marke zu  Knacken.

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Sooo Freunde,

ich melde mich wieder zurück:-)

KK 2015 war echt eine Sensation:

erstmal die 3:26 zeit geschafft mehr als 10 sec. schneller als die Jahren davor

Sohnemann hat sich Tapfer geschlagen mit der lahme 150LD. ( wird auch dieses Jahr mit dem gleiche setup der D racer upgedated)

Nach dem rennen ist mein Sohn mit meine D racer auch mal auf den Platz eine runde gefahren und.... ein paar Minuten später ..... zurück an die Boxen geschoben auf den Motto " Papa der  motor leuft nicht mehr"

Fazit: KW abgeschert, Varitronic Komplett beschädigt grrr.:mad:

Nun Habe ich von Tino eine neue K welle bekommen, keine standard welle sonder eine sonder Anfertigung (mal wieder) für meine D racer, 

Alle teile eingebaut.  Hoffe auf besseren wetter für Zünd und Vergaser Einstellung und dann wenn Alex mal Zeit hat, geht nach Köln zum Prüfstand.

Da tauchte dann das video an wo ich schon beim start, Links, und dann nach der Omega Kurve, rechts an der Vespa vorbei fahre:-) :wheeeha:  www.youtube.com/watch?v=v9n7Y8JLLnk

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung