Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

hab mal eine kurze Frage zur VBB. Hab mir eine gekauft und erst mal Motor- und Gabelrevision gemacht, mittlerweile wieder alles zusammengebaut. Gestern mal kur angeworfen, läuft auch gut, bis auf Bremslicht und Hupe, die gehen nicht.

Hab jetzt über die Suche rausgefunden, das manche VBBs eine Batterie hatten (meine hat keine drin) die für genau die beiden Verbraucher benötigt wird. Aber anscheinend nicht alle VBBs.

Kann ich rausfinden obs daran liegt? Meine VBB hat die Nummer VBB1T140*** also ne '62er.

Grüße,

-Xav

Geschrieben

Aus der Erinnerung: alle VBB1 immer mit Batterie (aber mit 2 unterschiedlichen Schaltplänen); VBB2 immer ohne Batterie

Geschrieben

Servus,

bin jetzt einen Schritt weiter und hab mir eine Batterie und einen Brückengleichrichter im Elektronikladen besorgt.

Hab jetzt bloss leicht Schwierigkeiten bei der Pin Belegung.

Ich hab 3 Kabel die aus dem Rahmen kommen:

- Doppel Gelb (Lichtmaschine?)

- Blau/Grün (Hupe, Bremslicht)

- Doppel Grau (?)

Rot kommt dann noch von der Batterie an den Gleichrichter.

Wie muss ich das jetzt anschliessen, bin Elektronik Unwissender. Der Gleichrichter hat 2 x Welle und einmal Plus und einmal Minus.

Ich würde jetzt gelb von der Lichtmaschine auf Welle legen und das Plus von der Batterie auf PLUS am Gleichrichter. Kommt dann blau/grün auch einfach auf PLUS? Und wo kommt Doppelgrau ran?

Merci vielmals!

PS: Ich weiß, es gibt schon ein paar Beiträge dazu, aber die Belegung geht daraus auch nicht hervor,,,

post-32985-053307300 1307099747_thumb.jp

post-32985-012362500 1307099748_thumb.jp

post-32985-063968600 1307099748_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

...

Ich würde jetzt gelb von der Lichtmaschine auf Welle legen und das Plus von der Batterie auf PLUS am Gleichrichter. Kommt dann blau/grün auch einfach auf PLUS? Und wo kommt Doppelgrau ran?

...

Hättest Dir noch einen Sicherungshalter samt 8Amps-Sicherung mitnehmen sollen - ist gut gegen Kabelbrand!

Siehe Schaltplan.

2x ge auf ~ (einen von beiden)

rt Batt+ über Sicherung! an +

bl und gn an +

2x gr = Masse, kein Anschluss am Gleichrichter

EDIT:

ist ja keine Brücke - nur Diode!

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Servus,

merci schon mal für die Hilfe - hab jetzt alles eingebaut, Bremslicht funktioniert schon mal. Die Hupe hupt allerdings leider nicht, sondern gibt bloss ein komisches Geräusch von sich.

Habs mal aufgenommen. Ist das ne kaputte Hupe oder hab ich was falsch geschaltet?

IMG_1695.avi

Merci,

Xav

PS: Doppelgrau ist momentan am Gleichrichter MINUS

IMG_1695.avi

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

merci schon mal für die Hilfe - hab jetzt alles eingebaut, Bremslicht funktioniert schon mal. Die Hupe hupt allerdings leider nicht, sondern gibt bloss ein komisches Geräusch von sich.

Habs mal aufgenommen. Ist das ne kaputte Hupe oder hab ich was falsch geschaltet?

...

PS: Doppelgrau ist momentan am Gleichrichter MINUS

Sers Xav,

d.h. BrLi muss auch bei Motor aus, auf Batterie gehen.

Ist die Hupe evtl eine Schnarre? (klingt auch so)

Wenn die Hupe eine Einstellschraube hat, kannst damit ganz kreativ mal einen Ton suchen ...

Wenn Fehler gefunden, soll die Hupe auch ohne Motor tönen.

Grau ist Masse und soll nicht an den Gleichrichter!

Jetzt wird die neg. Halbwelle der ge Spule kurzgeschlossen und fehlt bei der Lichtleistung.

Aber hier einen Massepunkt an der Karosse mit gr verbinden.

Werd scho wern!

Bearbeitet von barnie
Geschrieben (bearbeitet)

...

Hab grad die Hupe ausgebaut, leider steht da nix von AC oder DC drauf... Shit.

... wenn ohne Justierschraube, ist´s wohl eine Schnarre. :wacko:

EDIT:

oder probehalber zw ge und gr hängen ... schnarrrrr

(Motor an)

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

oder probehalber zw ge und gr hängen ... schnarrrrr

(Motor an)

Gute Idee, das mach ich heute mal. Is einfacher als an die V50 anzuschliessen :)

Wenn das jetzt wirklich ne Schnarre sein sollte, dann kann ich mir das ganze Batterie Dings ja sparen und einfach BLAU/GRÜN an GELB anklemmen und gut oder? Hab zwar dann beim Bremsen und Hupen insgesamt weniger Vorder und Rücklicht, sollte aber so schlimm nicht sein...

Sonst müsste ich mir ne neue Hupe holen und eigentlich hab ich's ja eh lieber ohne Batterie.

Geschrieben

Gute Idee, das mach ich heute mal. Is einfacher als an die V50 anzuschliessen :)

Wenn das jetzt wirklich ne Schnarre sein sollte, dann kann ich mir das ganze Batterie Dings ja sparen und einfach BLAU/GRÜN an GELB anklemmen und gut oder? Hab zwar dann beim Bremsen und Hupen insgesamt weniger Vorder und Rücklicht, sollte aber so schlimm nicht sein...

Sonst müsste ich mir ne neue Hupe holen und eigentlich hab ich's ja eh lieber ohne Batterie.

... ein definitives JEIN !

Das Batterieladen dämpft die Überspannung bei höheren Drehzahlen.

Entfällt das, könnte die eine oder andere Lampe gehimmelt werden - so war die LiMa nicht gedacht.

Kannst aber mal probieren und berichten. :wacko:

Geschrieben

Okay, ein paar neue Erkenntnisse:

1. Hupe ist ne Schnarre :)

2. Schnarre und Bremslicht funktionieren prima wenn einfach gelb auf blau/grün gepatcht wird. Grau hängt nirgends.

Werd mal ein bisschen rumfahren und schaun obs die Lämpchen schrottet. Kann ja zum Spannungsabbau bei Vollgasfahrt hupen :D

Merci für die ganzen Infos!

PS: Braucht jemand ne neue 6V Batterie und einen Brückengleichrichter? :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung