Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute!

Ich hab eine Vespa Spezial 50N zur Überholung, das hat soweit auch gut geklappt. Zusätzlich hab ich auch den Original Zylinder gegen einen neuen Polini Zylinder mit Kolben getauscht, was einiges an Drehfreudigkeit im oberen Drehzahlbereich gebracht hat.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass mir der Motor bei bergauf Fahrten sobald er in den unteren Drehzahlbereich ziemlich schnell absackt. :-D

Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie bzw. ob man da was optimieren kann?

Gruß

Ben

Geschrieben

ja Timas, es gibt Polini mit 50ccm....

...den kann man auf 70 km/h beschleuningen mit dem richtigen drumherum...und natürlich fachwissen :-D

Geschrieben
ja Timas, es gibt Polini mit 50ccm....

...den kann man auf 70 km/h beschleuningen mit dem richtigen drumherum...und natürlich fachwissen  :-D

Isch wais ..... fahr isch selpert au

.... hab isch au mein Pfröntin drauf kemachd ....

... geht apa maist unden rum schaisn ap

Geschrieben

azo.... :-D

...na auspuff muß auch was hermachen und n'16/16er sollt ma auch verbau'n.... :-(

zündung anschalg vorzündung und'n millimeter zurück gedreht, eventuell noch den zylinder und den kolben "verfeinert" und ab gehts

Geschrieben

:-D

...deine signatur ist wiedermal sehr treffend :-(

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme.

@Timas: Was meinst du mit wie ist die Zündung eingestellt? Ich kenn mich mit

der Elektrik noch nicht so gut aus. Ist damit die Vorzündung, siehe

King Kerosin gemeint?

Geschrieben
Ist damit die Vorzündung, siehe

            King Kerosin gemeint?

Ja .... der Polini will genau 17° vor oberem Todpunkt gezündet werden. Da ist er sehr eigen!

Der gute Polini hat die Eigenschaft sich im hohen Drehzahlbereich wohl zu fühlen, leider leidet darunter die Kraft im unteren Drehzahlbereich .... dh. von der Ampel weg ist das Mofa schnellerallerdings im dritten bzw. vierten Gang merkt man deutlich was der Zylinder kann.

Geschrieben

....nur das der KK immer alle seine SFs mit Anschlag Vorzündung und dann nen millimeter zurück fährt.... :-(

..aber nimm lieber die 17° vom Timas :-(

ich hab nämlich keine BlitzBlitz :-D

Geschrieben

...na dann brauch ich nur mehr ne Gondaggdzünktdüngt...

...und trotzdem nix check.... :-D

...egal....werd nen bekannten heimsuchend er das kann....

...denn wann weiß ich wo für die zünddüngpladde OT is... :haeh:

Geschrieben
...denn wann weiß ich wo für die zünddüngpladde OT is... :haeh:
:-( Aufmerksam gelesen ....

OT wird über Lürad - Gehäuse bestimmt ... ebenso der Zeitpunkt zu dem der Kontakt in Bewegung geraten sollte (Zündzeitpunkt).

Wie bestimmst Du unter Beachtung des Versatzes durch die Nut in der Welle OT auf der Grundplatte bei einer ele. Zündung?? Arbeitest Du immer mit derWald- und Wieseneinstelung drehen bis Ende und dann nen Tick oder drei Ticker zurück ... noch einen vor .... und zwei fallen lassen ?? :-(:-(:-D

Geschrieben

...ja aufmerksam gelesen, aber nixo verstehen.... :-(

wie ich OT bestimme is ganz klar, auch wieviel mm auf dem Lüfterrad ein grad sind....

...aber was sagt der Grundplatte wan OT ist?

Ich gehe hier von ner elektr. Zündüngüngungungung aus ohne ne BlitzBlitzBlitz zu haben die einem sagt wann der Funke kommt.....

...somit arbeite ich nach der Wald und Wiesen Methode und ganz nach lust und laune.....

SF anschlag richtung vorzündung und einen mm zurück

LF anschlag richtung nachzündung und einen mm zurück

:-D

....zündung einstellen und Zylinder ausdrehen bzw abdrehen sind die dinger die ich noch nicht kann :-(

...abgesehen von gasdichten schweißnähten mit schutzgasschweißgerät... :haeh:

...eieiei, KK total blamiert...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information