Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine nicht in Ebay, 91126 Schwabach

Hi hier wird eine V50 zum Restaurieren verkauft! Farbe : Rot

-Deutsches Modell :wacko: mit Kopie der Papiere

-Rahmen ist Rostfrei

-Tank relativ neu

-Neue Seitenklappe

-Neuer Kotflügel

-Original Siem Scheinwerfer

-super Substanz

Motor ist ein 9" 3 Gang ohne Zündung Zylinder ist gut, Vergaser 16:10

Züge und Kabel nicht angeschlossen

Teile die fehlen:

-Fach unter Sitzbank

-Zündung

-Schlüssel

-Chokehebel

-div. Schrauben

-Tachowelle

-Züge

-Embleme

-Sitzbankzapfen

-Auspuff..

Ansonsten:

-Gabel nicht krumm

-Keine Welle hinter dem Kotflügel

-Div. Risse und Dellen ( Beinschild rechts unten / Backe links)

-Das Schwarze auf dem Bodenblech ist Silikon

-Denk es ist überlackiert und war o-Lack Rot

-Ein Loch für ein Zündschloss unterhalb der Sitzbank

-Sitzbank hat Risse, Tacho defekt

Hoffe ich habe nichts vergessen.

VB 1200 €

Gruß

Olli

0172 26 52 668

PS ja Bilder gibts gleich

Bearbeitet von Olli
Geschrieben (bearbeitet)

....Flensburg, den 20. August 1963....laut Papiere...

...Laut Scooterhelp : 1966 warum auch immer.

Rahmennummer: V5A1T 1270xx

post-2698-025497900 1307126318_thumb.jpg

Bearbeitet von Olli
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information