Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

neu angemeldet und auch schon die erste Frage :wacko: :

Meine ET3 macht neuerdings bei kurzen Bodenwellen fast immer ein schlagendes kurzes Geräusch im Bereich des Vorderbaus.

Ich habe schon versucht das Lenkkopflager auszuschliessen (Vorderrad an eine Kante und dann versucht den Lenker zu bewegen).

Der vordere Stossdämpfer ist aber extrem weich und ich vermute, dass durch einen neuen Stossdämpfer das Problem gelöst ist.

Meine Frage ist nun, ob es noch andere Ursachen für das Geräusch geben kann und wie ich eingrenzen kann um was es sich handelt.

Auf dem Bild des Vorderrades sieht man an der Dämpferbesfestigung viele Unterlegscheiben, ich wäre froh wenn mir hier jemand sagen kann ob das der Normalfall ist oder ob der/die Vorbesitzer da mal improvisiert haben.

gabelklein.jpg

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen und dafür aber bald umso mehr Antworten...

Viele Grüsse

Thomas

Geschrieben

ist der sto´dämpfer auch oben fest? wenn du gummis weggammeln über die jahre gibts da auch luft und geräusche. wenn alle sachen spielfrei sind könnte es evtl. das radlager sein. ist per ferndiagnose natürlich recht schwer sowas zu bestimmen.

das gummi im stoßdämpferauge auch fest und schick?

beide mutter an der schwinge fest angezogen?

Geschrieben (bearbeitet)

An der oberen Befestigung ist alles schön angezogen, Gummis schauen gut aus und die seitlichen Schrauben sind auch fest.

Kann dieses Geräusch im Bereich des Lenkerkopfes/Beinschilds überhaupt durch den kaputten Stossdämpfer kommen oder ist das unwahrscheinlich?

Die 3 Unterlagscheiben an der unteren Dämpferbefestigung gehören so oder improvisiert?

Grüsse

Thomas

Bearbeitet von Mr. Bob Dobalina
Geschrieben

nimm dir eine 2. person die dir den roller hält. stelle ihn auf den ständer und kippe ihn dann auf eine seite.

jetzt kannst du die lenksäule hin und her bewegen und solltest rastpunke oder ein übermäßges spiel bemerken, falls die lager im sack sind.

ich tippe auf ein zu wenig angezogenes lenkkopflager.

Geschrieben (bearbeitet)

Die U-Scheiben sollten da nicht sein.

Schon mal Explosionszeichnungen abgeklappert?

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werd jetzt beim SIP auf der HP nach den Explosionszeichnungen schauen und beim Einbau des neuen Dämpfers alles so verbauen wie auf der Zeichnung beschrieben (Dämpfer kommt eh ein neuer rein).

Als zweites werd ich googlen wie ich das Lenkkopflager anziehen kann und sobald das Wetter wieder etwas besser mitspielt das ganze in die Tat umsetzten.

Ich hoffe, dass sich das Geräusch damit erledigt hat und ich sicher unterwegs bin.

P.S. Ich hab wieder vor einen originalen Dämpfer zu verbauen, spricht da was dagegen?

Grüsse

Thomas

Geschrieben

Übeltäter (wahrscheinlich) gefunden, der Dämpfer hat an der unteren Aufnahme (wo die 3 statt 2 Scheiben sind) ca. 1 mm spiel und lässt sich von Hand hin-und herschieben.

Neuer Dämpfer ist eh bestellt weil der Alte denke ich fertig ist. Werde dann montieren und hoffen, dass ich danach geräuschlos glücklich.

Jedenfalls werd ich das Lenkkopflager vorerst nochmal Lenkkopflager sein lassen.

Grüsse

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung