Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege mich von meiner Lince zu trennen.

Fakten:

Bj 86, laut Tacho ca. 5-6.000 km, Elektrik ziemlich chaotisch, Lack auch eher mäßig. (das Bild täuscht da doch sehr), der Blinker ist ersetzt, paar ersatzgläser gibts auch noch...

Was ist sowas grundsätzlich wert? Den Motor würd ich gern für ne andere Kiste behalten?

Lohnt sich schlachten da eher?

Danke schonmal!

post-1351-091158500 1307270246_thumb.jpg

Geschrieben

D. Papiere sind vorhanden. Abgemeldet 2009, Tüv folglich abgelaufen. Keine Eintragungen und auch sonst recht mager gehalten, da die Beamte noch nie von einer Lambretta, geschweige denn Serveta gehört hat.

Freifahrtschein quasi...

Geschrieben

Ich würd' die eher komplett verbimmeln und mir einen anderen Motor ziehen. Oder komplett behalten. Ohne Motor mit dem Rest, den du da schreibst, bist du schnell fast bis in die XL II ohne Motor-Ecke abgerutscht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich überlege mich von meiner Lince zu trennen.

Fakten:

Bj 86, laut Tacho ca. 5-6.000 km, Elektrik ziemlich chaotisch, Lack auch eher mäßig. (das Bild täuscht da doch sehr), der Blinker ist ersetzt, paar ersatzgläser gibts auch noch...

Was ist sowas grundsätzlich wert? Den Motor würd ich gern für ne andere Kiste behalten?

Lohnt sich schlachten da eher?

Danke schonmal!

post-1351-091158500 1307270246_thumb.jpg

Da ich mir dasselbe in überlackiert gerade gekauft habe, würde ich Dich um Detailphotos von den Aufklebern und Emblemen bitten. Und vom Gepäckträger (auch zu verkaufen?).

LG

Bea fragt noch, ob Du mal im Brief die Leistung und Höchstgeschwindigkeit nachsehen könntest (oder den Brief mal einscannen?)

Bearbeitet von Austria 1933
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd's auch komplett versuchen. Ohne Motor ist die ziemlich uninteressant und vieleicht mal 250€ wert.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Ich würd's auch komplett versuchen. Ohne Motor ist die ziemlich uninteressant und vieleicht mal 250€ wert.

In der Größenordnung hätte ich durchaus Interesse an dem Mofa ohne Motor - habe da nämlich noch einen kompletten spanischen Lamperzenmotor rumliegen...

Geschrieben

In der Größenordnung hätte ich durchaus Interesse an dem Mofa ohne Motor - habe da nämlich noch einen kompletten spanischen Lamperzenmotor rumliegen...

Vermutlich nicht nur Du...

Hätte es bei mir in der Garage neben seiner 125er Zwillingsschwester sicher besser als bei Dir. :wacko:

Ontopic: Mehr als 4 - 500,- € dürften auf keinen Fall realisierbar sein, da man um den Preis immer auch mal komplette Servetas im Nicht-EU-Nachbarland mit den Bergen findet.

Geschrieben

Hätte es bei mir in der Garage neben seiner 125er Zwillingsschwester sicher besser als bei Dir. :wacko:

Wohl kaum! Die Zwillingsschwester steht schließlich schon bei mir und der geht's hier ausgesprochen gut. Das kann ich sogar beweisen:

post-6811-060088100 1307442911_thumb.jpg

Geschrieben

Bea fragt noch, ob Du mal im Brief die Leistung und Höchstgeschwindigkeit nachsehen könntest

Die Angaben stehen auch im Lince-Prospekt. KLICK :wacko:

Geschrieben

@T5 Rainer

Danke! Muß mich mal bei den Kettenfahrern schlau lesen. Komme ausm SF-Lager.

@BugHardcore

Sorry, wollte nicht quängeln. Ich finds lustig, daß bei mir - soweit ich es noch richtig im Kopf habe - 82 km/h im Brief stehen (150er Lince).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung