Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bitte um Eure Hilfe. Ich fahre Vespa 50 N, Bj. 1976, 3 Gang.

Habe mir 105 Pollini, 19.19er Vergaser, Membranansuagstutzen, Pollini Race Luftfilter und Pollini Banane angebaut.

Wollte jetzt ein wenig Probefahren und dabei auch ein wenig Gas geben, aber nach ca. 500 Meter ging der Motor bei Vollgasfahrt einfach aus - ich konnte die Vespa sofort wieder ankicken, aber nach 200 Metern wieder das gleiche.

Ich habe dann mal den Seitendeckel abgebaut (ich hatte irgendwie das Gefühl, das da unten alles zu heiß wird) und ich konnte ca. 500 Meter wieder mit viel Gas fahren, bis der Motor wieder abrupt ausging. Vespa springt sofort wieder an und ich fuhr ganz langsam und konnte so mindestens 3-4 km weit fahren, dann ging Motor wieder aus.

Wenn der Motor ausgeht habe ich das Gefühl, als hätte ich einen Kolbenfresser - kann aber wohl nicht sein, wenn die Vespa ohne Probleme sofort wieder anspringt.

Was ist das - könnt` ihr mir helfen ?

Danke vorab

michael1

Geschrieben

Möglicherweise Hitzeklemmer - entweder falsche Vergaserabstimmung(Zu kleine HD) oder falsche Zündungseinstellung(zu viel Vorzündung) oder auch beides gleichzeitig.

Du müßtest dein Problem sonst etwas genauer erläutern, damit man auch was genaues darüber sagen kann, aber so wie es sich anhört ist es meiner Meinung nach eine falsche Einstellung des ganzen Pipapo.

Geschrieben

HI,

ich denke,daß der Sprit nicht schnell genug nachfließt. Hatte selber ärger mit dem Benzinhahn. Bei der Stellung <Offen> läuft kein Sprit, bei Reserve schon.

Könnte bei dir so sein, daß die Zufuhr irgendwo ziemlich zu ist. Dann saugt der Motor die Schwimmerkammer leer, weil der Sprit nicht schnell genug nachläuft. In der Zeit, wo du anhältst und den Roller wieder antrittst, ist dann wieder genug nachgelaufen.

/r

Geschrieben

Neuer Zylinder und Vollgas? :-D

Einfahren hilft, wenn er länger als 100 km halten soll.

Vieleicht was Rost im Tank? Diese kleinen Brösel setzen die Bohrungen im Benzinhahn zu. Wie sieht die Zündkerze aus?

- gonzo

Geschrieben

Hallo,

ich will nochmal versuchen, die Dinge etwas genauer zu beschreiben.

Vorab Vollgas und Einfahren: ist mir sicherlich geläufig, doch ich dachte, mal 400 - 500 Meter mit 85 - 90 %müßte schon drin sein; habe mich falsch ausgedrückt, als ich Vollgas geschrieben habe.

Also, Motor geht nach ca. 500 Metern so abrupt aus, dass ich nur noch schnell die Kupplung ziehen kann, sonst habe ich das Gefühl, dass ich über den Lenker fliege.

Wenn ich dann weiterfahre und das Gas nicht vorsichtig bediene, geht sie nach 100 Metern gleich wieder aus und ich höre einen merkwürdigen Summ- oder Pfeifton, bevor die Vespe ausgeht. Starte ich dann sofort wieder, ist der Ton wieder da - warte ich eine Weile (30 Sek. - 1 Minute), ist der Ton weg. Fahre ich dann langsam weiter, kommt der Ton nicht wieder.

Irgendwie werde ich bei diesem Ton an schwingende Membranen erinnert (haltet mich jetzt nicht für verrückt) - warum, kann ich nicht näher beantworten.

Zündkerze ist rehbraun - ist `ne Bosch, super, W 3 AC.

Mit dem Benzin, das könnte eine Erklärung sein - würde aber nicht den Summ- oder Pfeifton erklären.

Mit dem Hitzeklemmer, das könnte ebenfalls eine Erklärung sein, da ich das Gefühl hatte, ich kann länger fahren, wenn der Seitendeckel runter ist.

Wie soll ich jetzt weitermachen ?

Welche Hauptdüse würdet Ihr empfehlen - ich weiß gar nicht, welch ich drin habe ?

Grüße

michael1

Geschrieben (bearbeitet)
Welche Hauptdüse würdet Ihr empfehlen - ich weiß gar nicht, welch ich drin habe ?

dann sei doch mal so fleissig, und schau nach, welche HD drin ist! :grins:

ich würd's mal zum einfahren mit ner 85er-90er probieren...

Bearbeitet von ET3
Geschrieben

hi,

zur Info:

Ich habe auch Membran 19/19 Gaser, ET3 Banane aber einen 102 Polini.

Mittlerweile habe ich ein HD 94 drin und keine Probleme.

Geschrieben

So,

ich war fleissig - habe erst noch einmal eine Probefahrt gemacht und Benzinhahn auf Reserve gestellt - kein Verbesserung.

Habe Hauptdüse rausgeschraubt - ist eine 74er drin;

(Vergaser habe ich so gekauft und nichts geändert)

Wenn ich Euch jetzt richtig verstehe, wird es das wohl sein - welche Düse sollte ich zu nehmen ?

Habe mir den Polini Race Luftfilter auch noch einmal angeschaut - habe ich auch noch nichts geändert, sind noch "nur" die 2 originalen Luftkanäle geöffnet; 3 können noch geöffnet werden, soll ich das machen ?

Ich gehe davon aus, dass ich erst einmal die Hauptdüse klären sollte, dann eventuell andere Dinge angehe - so ist die Ursache am besten (im Ausschlussverfahren) zu lokalisieren.

Grüße

michael1

Geschrieben (bearbeitet)

HI,

also erst mal zur HD:

Meiner Meinung nach ist die 74 viel zu klein! Ich fahre u.a. einen 102 Polini mit 19er Gaser und ner HD94 (siehe oben). Der Roller läust einwandfrei.

Zum Luffi:

Ich habe als Luffi die Polini AirBox mit zwei geöffneten Löchern. Das reicht völlig! Micht weiter aufmachen!

Insgesamt würde ich dir auch empfehlen immer nur eine Komponente zu ändern, denn sonnst wirst du nie wissen, worin das Problem genau bestand. :-D Viel Spaß beim Schrauben!

/r

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Servus,

also: ich habe mich von einer 85er HD bis zu einer 95er HD hochgearbeitet - bei einer 92er hatte ich noch das beschriebene "Motor-Ausgehen", aber wesentlich später;

bei der 95er HD bin ich jetzt zum ersten mal ohne Probleme gefahren - bin mir jedoch nicht sicher, ob das die beste Alternative ist. Werde auf jeden Fall noch etwas größeres reintun - ich werde eine 98er versuchen, oder vieleicht noch größer.

Würdet Ihr das tun ? Oder soll ich erst einmal einfahren und danach diese noch größeren Düsen ausprobieren.

Vorab schon mal vielen Dank für den HD-Tipp.

michael1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information