Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

wie hoch darf die Motortemperatur beim fahren sein ? Bzw. habe den Siptacho verbaut und den Temp.fühler an der Kerze angebracht. Im moment hat der Motor im Leerlauf ca.110°C und im Fahrbetrieb ca.155°C. Klappert und klingelt nix, läuft ganz anständig....

Geschrieben

Ich denke auch, daß man sich da nicht auf die reinen Zahlenwerte gucken sollte. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, sich zu merken, in welchem Bereich sich der Anzeigewert bei Deinem Fühler und Deiner Einbausituation im normalen Betrieb einpendelt. Sollten sich dann plötzlich deutliche Änderungen ergeben (Ausmagern aufgrund Falschluft --> Temperturanstieg), kriegst Du das mit und kannst entsprechend reagieren...

Ist dann so eine Art Relativ-Temperatursensor.

Geschrieben

Mit leider zu hoher Reaktionszeit und zu geringen Toleranzen.

Wenn der Kopf sich mal 30° erwärmt hat, ist der Kolben eventuell schon fest.

So Volllast auf der Bahn oder so.

Achtung, erratene Zahlenwerte...

Geschrieben

Ich denke auch, daß man sich da nicht auf die reinen Zahlenwerte gucken sollte. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, sich zu merken, in welchem Bereich sich der Anzeigewert bei Deinem Fühler und Deiner Einbausituation im normalen Betrieb einpendelt. Sollten sich dann plötzlich deutliche Änderungen ergeben (Ausmagern aufgrund Falschluft --> Temperturanstieg), kriegst Du das mit und kannst entsprechend reagieren...

Ist dann so eine Art Relativ-Temperatursensor.

macht für mich schon sinn und gibt mit sicherheit auch temperaturbereiche, die man als "zu hoch" bezeichnen kann!?

Geschrieben

Mit leider zu hoher Reaktionszeit und zu geringen Toleranzen.

Wenn der Kopf sich mal 30° erwärmt hat, ist der Kolben eventuell schon fest.

So Volllast auf der Bahn oder so.

Achtung, erratene Zahlenwerte...

Dann müssten ja Zylinder und Kolben deutlich weniger träge reagieren als der Kopf, oder? Warum sollten sie das tun?

Abgesehen davon, wer auf der Autobahn permanent die Abgastempertur im Auge hat um innerhalb von Zehntelsekunden reagieren zu können, sollte möglichst nur geradeaus und bei extrem wenig Verkehr fahren ... :wacko:

Geschrieben

macht für mich schon sinn und gibt mit sicherheit auch temperaturbereiche, die man als "zu hoch" bezeichnen kann!?

Klar macht das Sinn, nur was du an dieser Stelle misst hängt von sehr vielen Faktoren ab:

- Was hat dein Lüfterrad für einen Kühlluftstrom?

- Was hat Dein Kopf für eine Wandstärke?

- Wie hoch ist die Aussentemperatur?

- Was fährst Du für ein Lambda?

- Was hast Du für einen Sensor und wie genau kann der messen?

- etc.

Da Bereiche auf plus minus 5°C anzugeben halte ich für gewagt, bzw. nicht sinnvoll.

Geschrieben

tolle sache!

würde mich auch sehr interessieren, da ich vorhabe, in ein paar monaten nen ori 125er ohne lüra und haube zu betreiben...

habe da auch schon über ein einfaches elektrisches thermometer nachgedacht.

die latenz scheint mir allerdings auch problematisch, und fraglich ist, wie eng der grenzbereich ist (soll ich ab 5° oder ab 30° über normaltemperatur vom gas gehen, wo liegt überhaupt die normale betriebstemp.??). um zu wissen ab welcher temperatur akkute klemmgefahr besteht, müsste man sicher den ein oder andren zylinder übern jordan schicken ;-)

vespaheld, liegt dein temp.fühler eigentlich im luftstrom? das verfälscht doch, oder?

spannend wäre es, den widerstand der zündkerze zu messen. innentemperatur (verbrennungstemperatur) und kompression verhalten sich proportional dazu :wacko:

grüße

Geschrieben

Sollten sich dann plötzlich deutliche Änderungen ergeben (Ausmagern aufgrund Falschluft --> Temperturanstieg), kriegst Du das mit und kannst entsprechend reagieren...

Und eben das "plötzlich" bekommt der Sensor am Kopf eben nicht mit, der merkt erst was wenn schon alles Heiß ist.

Zum rumprobieren an der Kühlung kann man den Kopfsensor aber bestimmt gebrauchen.

Geschrieben

glaub ich auch, aber man könnte zb. sagen "ab 200°C könnts kritisch werden"

ich werde mir auch so nen fühler verbauen, in der hoffnung, nächstes mal nem klemmer frühzeitig aus dem weg gehen zu können.

denn da ist die kopftemperatur mit sicherheit nicht mehr im bereich des "normalen" oder!!??

Geschrieben

...

spannend wäre es, den widerstand der zündkerze zu messen. innentemperatur (verbrennungstemperatur) und kompression verhalten sich proportional dazu :wacko:

...

Und was sagt Dir das dann? Ab wann wirds kritisch?

Geschrieben

Und eben das "plötzlich" bekommt der Sensor am Kopf eben nicht mit, der merkt erst was wenn schon alles Heiß ist.

Zum rumprobieren an der Kühlung kann man den Kopfsensor aber bestimmt gebrauchen.

Die Trägheit kann der Topiceröffner ja relativ leicht mal durch Änderung der Motorlast testen. Er könnte z. B. mit niedriger Teillast fahren bis alles stabil ist und dann Vollgas geben und kontrollieren, wie lange die Kopftemperatur braucht, um hinterher zu kommen. 2 Sekunden, 10 Sekunden, halbe Minute?

Dann bekommt man mal ein Gefühl für die Geschichte...

Geschrieben (bearbeitet)

Dann müssten ja Zylinder und Kolben deutlich weniger träge reagieren als der Kopf, oder?

Weil Laufbahn, Kolbendach sowie Brennraumoberfläche Kopf Kontakt zum sich schnell ändernden (zumindest Temperaturmäßig) Abgas haben?

Du misst außen, im Kühlluftstrom.

Zwischen Brennraum und Fühler stehen ein bis zwei Zentimeter Alu.

Wenn das Ding sinnvoll irgendwas anzeigen könnte, bräuchte man kein Egt.

Nachdenken vorm posten.

Dass das Ding mit bekommt wenn der 102er DR nach 20 Minuten Volllast verglüht, ist klar.

Ob das früh genug ne kritische Hitzeentwicklung bei meinetwegen plötzlicher Falschluft auf der Bahn enttarnt, bei 140ccm auf 10000 Umdrehungen darf mindestens bezweifelt werden.

Zur Sicht: programmierte Grenztemperatur mit optischem Warmsignal ist heute selbst bei billigen Egts standard.

Im Sichtfeld montiert, fertig.

Edith: Übersichtlichkeit

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

man kann sich aber natürlich auch vorhandene Funktionen schön reden...:wacko:

Ich würd da auch mal null drauf geben, was die Temperatur an Kerze oder sonstwo angeht

Geschrieben (bearbeitet)

Wow hab ja ganz schön was losgetreten.... vieleicht hab ichs ja überlesen aber wie hoch ist denn (oder sollte) die Motortemperatur am Kopf gemessen sein ? Mal abgesehen davon ob der SIP Tacho / Koso (jedenfalls was die Temperatur angeht) was taugt. Sehe die Anzeige als grobe Richtung. Zumindest lassen sich Schwankungen in der Temperatur erkennen :wacko:

Betriebstemperatur bei Wassergekühlten Fahrzeugen z.B. Aprilia RS liegt ja in der Regel zwischen 65-80° jedenfalls bei meiner Fahrweise.

Bearbeitet von vespaheld
Geschrieben

Haben wir bei unseren Zweitakter nicht eh das Problem das im Dauerbetrieb die ETGs im Abgasstrom nicht lange überleben, respektive irgendwann zuölen und das die eigentlich nur beim Gaser einstellen sinnvoll sind und danach wieder aus dem Krümmer raus sollten?

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Sensor lebt schon etwa 5000km, da gibt's auch sicher welche die damit schon länger unterwegs sind. Ab und an mal rausdrehen und reinigen schadet sicher nicht.

Zur Kopftemperatur: Im Artikel "Oil Ratios" von Gordo Jennings aus der "Cycle" 02.78 ist die Rede von 425-450°F die sie nicht überschreiten wollen (bei einer fahrtwindgekühlten Suzuki PE250) - das wären ca. 218-232 °C. Keine Gewähr auf die Übertragbrkeit auf unsere Motoren.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Haben wir bei unseren Zweitakter nicht eh das Problem das im Dauerbetrieb die ETGs im Abgasstrom nicht lange überleben, respektive irgendwann zuölen und das die eigentlich nur beim Gaser einstellen sinnvoll sind und danach wieder aus dem Krümmer raus sollten?

Nein- EGT-Thermoelement hält bei mir schon "ewig".

Du verwechselst das anscheinend mit ner Lambda-Sonde.

Geschrieben

Du verwechselst das anscheinend mit ner Lambda-Sonde.

Den Eindruck hab ich auch, Bob :)

EGT funktioniert mit: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement

Lambda-Sonden ölen beim 2-Takter (leider) schnell zu. Haben aber auch einen ganz anderen Einsatzbereich als TEs. Klar. Falschluft führt dazu, dass der Lambda-Wert fällt und die Temperatur steigt. Somit lässt sich das bei beiden Sensoren erkennen.

Die Kombination der beiden Sensoren bringt einen in die günstige Lage, die Abgastemperatur bei Gemischzusammensetzung x zu kennen.

Findet man dann heraus, dass die Abgase bei Lambda 0.9 auch nicht viel heißer sind als bei Lambda 1, dann kann man getrost mit der magereren Bedüsung fahren, Sprit sparen und unter Umständen auch noch mehr Leistung genießen (moderne Autos bewegen sich glaub ich mit 0.9).

So viel zur Theorie. Ich kenn wen, dem hab ich mal son Zeug geschickt und der war total begeistert davon, als er seine Karre damit abgestimmt hat. Die Sonde ist ihm dabei aber auch gestorben. Ich hab das alles hier auf dem Tisch liegen und die Funktionalität am Roller grundsätzlich mal getestet. Da ich aber weder die SD-Karten-Logging-Nummer fertig implementiert noch nen Prüfstand habe, habe ich das noch nie zum Einstellen benutzt. Ich würds aber gern mal ausprobieren...

Und schon wieder offtopic geworden.

Zum Abschluß also noch kurz on topic:

Die Umwelteinflüsse scheinen mir bei Zylinderkopfmessung über PT100/1000 oder was die da benutzen zu heftig. Probieren geht aber wie immer über studieren. Beim fahren bringt das sicher nichts. Zum Einstellen vielleicht ein bisschen was. Ich würde vielleicht einfach mal viel zu fett und dann zu mager bedüsen und jeweils ne Runde vollgas heizen. Dann sieht man ja, in welchem Bereich sich das abspielt und kann danach Nuancen vielleicht irgendwie ansatzweise brauchbar bewerten.

Geschrieben

...Falschluft führt dazu, dass der Lambda-Wert fällt und die Temperatur steigt. Somit lässt sich das bei beiden Sensoren erkennen.

...

Findet man dann heraus, dass die Abgase bei Lambda 0.9 auch nicht viel heißer sind als bei Lambda 1, dann kann man getrost mit der magereren Bedüsung fahren, Sprit sparen und unter Umständen auch noch mehr Leistung genießen (moderne Autos bewegen sich glaub ich mit 0.9).

...

Kurz bischen Klugscheissen:

- Beim Abmagern steigt der Lambdawert. anfetten --> Lambda < 1, abmagern --> Lambda > 1

- Bei Volllast merkt man in jedem Fall einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen Lambda 1 und Lambda 0.9 (das können schnell 30 - 40 °C oder mehr sein). Sämtliche modernen Motoren fetten in der Regel bei Volllast ab dem mittleren Drehzahlbereich aus Bauteilschutzgründen an, um die Abgastemperturen zu senken (max. Temperatur vor Katalysator darf z. B. nicht zu hoch werden).

- optimal für die Leistung ist ein Lambda von 0.88 - 0.90, bei Teillast laufen moderne Motoren alle geregelt auf 1.00, um Kraftstoff zu sparen und damit der 3-Wege Kat arbeiten kann.

Geschrieben

Ich habe mich mal mit einem englischen Leistungsfrüfstand-Spezialisten unterhalten, der bei Prüfstandsläufen eine Sonde in den Auspuff hängt und auch das Luft/Kraftstoff-Verhältnis (engl. air/fuel-ratio = AFR) mitschreibt.

- Bei AFR 14,7 = Lambda 1,0.

- Die höchste Leistung bringt ein Zweitakter angeblich bei AFR 13,2 = Lambda ?,?

Geschrieben

Ich habe mich mal mit einem englischen Leistungsfrüfstand-Spezialisten unterhalten, der bei Prüfstandsläufen eine Sonde in den Auspuff hängt und auch das Luft/Kraftstoff-Verhältnis (engl. air/fuel-ratio = AFR) mitschreibt.

- Bei AFR 14,7 = Lambda 1,0.

- Die höchste Leistung bringt ein Zweitakter angeblich bei AFR 13,2 = Lambda ?,?

13,2 ist 0,9

höchste leistung ist beim, 4t zumindes, bei afr 12,5(0,85)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wahnsinn wie sich die Farbe durch den Proxxon geändert hat :   von Gold zu Rot... top
    • Hallo GSF Gemeinde,   falls dieses alte Thema noch jemanden interessieren sollte….???   die Lila Kuh ist bei mir in Remscheid gelandet.   der eigentliche Verkäufer war der Bruder vom verstorbenen Besitzer. Über 90.   die Vespa, ursprünglich eine t2, muss zwischen 1957 und 1960 einen Unfall gehabt haben, wodurch ein Service oder Ersatzrahmen verwendet wurde. Sieht top original aus, hat auch ne Nummer und wurde aber für beide Varianten der Zug Führung vorgesehen. War unlackiert wohl und somit ist sie komplett lila geworden. Vor ´60!    Die vordere Felge hat auch kein O-Lack.   tank, kotflügel, Lenker und hintere Felge sind unterhalb des lila in strato.   die 2 „jungs“ sind damals (ab 1960) echt mit ner lila Vespa zur Schule und durch die Stadt gefahren….. für die zeit wohl revolutionär ….
    • Für mich war das auch ein Buch mit 7. Siegeln… Wie der Kollege schrieb: Hilfreich ist ein AFR-Gerät. Vorher die AFR-Posch-Tabelle suchen oder sein Video anschauen und noch die entsprechenden „Drehschrauben“, für deinen Vergaser ermitteln, an denen du den Vergaser in den verschiedenen Lastzuständen fetter oder magerer stellst. Ohne AFR-Messung ist es Vertrauens- bzw. Glückssache. Kann funktionieren, muss aber nicht. Und gut einfahren, falls das Einbauspiel zu klein ist, was hin und wieder auch vorkommt. Es gibt natürlich auch Kollegen, die ohne Probleme fahren.  Meistens aber mit einem anderen Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information